Konverter für Marilyn
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 26.09.2019 19:45
Konverter für Marilyn
Moin, vielleicht kann mir ja einer von euch helfen:
Meine Freundin besitzt seit neuestem einen MB Marilyn Monroe, und würde den gerne mit einem Konverter benutzen. Problem dabei, der Füller hat im Griffstück nur knapp 6,5mm Innendurchmesser und das auf ca 10mm Länge. Der verjüngt Teil der passenden Originalpatrone ist auch fast doppelt solang, wie bei einer Standardpatrone.
Alle unsere Konverter, die wir hätten gehen zu früh auf über 7mm Durchmesser.
Vorschläge?
Meine Freundin besitzt seit neuestem einen MB Marilyn Monroe, und würde den gerne mit einem Konverter benutzen. Problem dabei, der Füller hat im Griffstück nur knapp 6,5mm Innendurchmesser und das auf ca 10mm Länge. Der verjüngt Teil der passenden Originalpatrone ist auch fast doppelt solang, wie bei einer Standardpatrone.
Alle unsere Konverter, die wir hätten gehen zu früh auf über 7mm Durchmesser.
Vorschläge?
Re: Konverter für Marilyn
Hi,
ich betreibe meinen Starwalker Mod. 2019 mit einem kleinen Kaweco-Kolbenkonverter (grob 6mm Durchmesser) ohne Probleme.
Andere Konverter passen auch hier nicht.
Vielleicht geht der auch in den Monroe?
Einen Versuch wär's wert...
Chris
ich betreibe meinen Starwalker Mod. 2019 mit einem kleinen Kaweco-Kolbenkonverter (grob 6mm Durchmesser) ohne Probleme.
Andere Konverter passen auch hier nicht.
Vielleicht geht der auch in den Monroe?
Einen Versuch wär's wert...
Chris
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 26.09.2019 19:45
Re: Konverter für Marilyn
Hi Chris,
super, jetzt ist nur die spannende Frage, welchen meinst Du mit "dem kleinen Kaweco"? Den sog. "Mini für Sport"? Den Quetschkonverter? Aber vielleicht bestell ich einfach mal alle 3 oder 4. Kost ja nicht die Welt, und es gibt ja auch noch grössere Füller, die einen brauchen könnten:D
super, jetzt ist nur die spannende Frage, welchen meinst Du mit "dem kleinen Kaweco"? Den sog. "Mini für Sport"? Den Quetschkonverter? Aber vielleicht bestell ich einfach mal alle 3 oder 4. Kost ja nicht die Welt, und es gibt ja auch noch grössere Füller, die einen brauchen könnten:D
Re: Konverter für Marilyn
Ist es vielleicht möglich, die Patrone zu zerschneiden und dann das passende Unterstück mit dem Konverter zu verkleben? So als Adaperstück?
Re: Konverter für Marilyn
Den hier meine ich.
Der kleine Kolbenkonverter von Kaweco ist echt klasse. Im Gegensatz zum Quetschkonverter. Der ist m.E. einfach nur Mist.
Der kleine Kolbenkonverter von Kaweco ist echt klasse. Im Gegensatz zum Quetschkonverter. Der ist m.E. einfach nur Mist.
- Dateianhänge
-
- Konverter-Starwalker.jpg (25.83 KiB) 4832 mal betrachtet
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 26.09.2019 19:45
Re: Konverter für Marilyn
Jawoll, vielen Dank. Der kleine Kaweco passt nicht nur rein, er sitzt auch saugend-schmatzend sicher und fest.
Re: Konverter für Marilyn
Saugend schmatzen, trinkend schlürfen
Nur die Borstentiere dürfen.
Davon abgesehen gibt es fast baugleiche "Krieg und Frieden"-Konverter für den Sport-Klon auch auf Aliexpress (5 Stück für 1,60€ inklusive Versand).
noses.
Re: Konverter für Marilyn
Ich greife das Thema noch einmal auf, möglicherweise interessiert es ja jemanden.
Die "Lösung" mit dem Kaweco-Konverter ermöglichte zwar einfaches Tanken von Fasstinte, die Kapazität des Konverters ist aber recht mickrig. Die bei meinem Starwalker verbaute M-Feder schreibt recht satt, sodass ich sehr oft nachtanken muss. Und das ging mir mächtig auf ein Körperteil.
Habe eben mal alle Konverter, die ich habe, durchprobiert. Einige Standardkonverter sind am Mundstück zu breit, andere passen zwar vorne, reiben aber an der Innenwand beim Zuschrauben.
Nur einer passt perfekt. Der abgebildete Konverter neben dem von Kaweco.
Bin mir nicht mehr sicher, wo der her ist. Ich vermute von einem Chinafüller.
An alle genervten Nutzer von Montblanc Patronenfüllern: Habt Mut und probiert eure Konverter durch! Vielleicht klappt's auch bei euch.
Und ein Appell an Montblanc: Konstruiert doch bitte Stifte, die man auch ohne langes Rumprobieren mit einem normalen Konverter betreiben kann.
Auch wenn sich dann die Patronen nicht mehr so zahlreich verkaufen (vermutlich einer der Goldesel und so...)...
Schönen Samstag,
Chris
Die "Lösung" mit dem Kaweco-Konverter ermöglichte zwar einfaches Tanken von Fasstinte, die Kapazität des Konverters ist aber recht mickrig. Die bei meinem Starwalker verbaute M-Feder schreibt recht satt, sodass ich sehr oft nachtanken muss. Und das ging mir mächtig auf ein Körperteil.
Habe eben mal alle Konverter, die ich habe, durchprobiert. Einige Standardkonverter sind am Mundstück zu breit, andere passen zwar vorne, reiben aber an der Innenwand beim Zuschrauben.
Nur einer passt perfekt. Der abgebildete Konverter neben dem von Kaweco.
Bin mir nicht mehr sicher, wo der her ist. Ich vermute von einem Chinafüller.
An alle genervten Nutzer von Montblanc Patronenfüllern: Habt Mut und probiert eure Konverter durch! Vielleicht klappt's auch bei euch.
Und ein Appell an Montblanc: Konstruiert doch bitte Stifte, die man auch ohne langes Rumprobieren mit einem normalen Konverter betreiben kann.
Auch wenn sich dann die Patronen nicht mehr so zahlreich verkaufen (vermutlich einer der Goldesel und so...)...
Schönen Samstag,
Chris
- Dateianhänge
-
- starwalkerkonverter.jpg (64.95 KiB) 4393 mal betrachtet
Re: Konverter für Marilyn
Hallo,
Montblanc hat ja eine etwas spezielle Patronenform, bei der die Patronen vorne etwas schmaler sind. Ich habe hier Fotos zum Vergleich, gleich das erste Bild:
viewtopic.php?f=8&t=26265
Die dritte von oben ist MB.
Ein MB-Konverter sollte passen und das wäre auch eine gute Erklärung für die Inkompatibilität. Kostet extra, aber das ist ja der Plan, der dahinter steckt.
Die Standard-Patronen sind letztlich gar nicht so standardisiert.
Gruss,
Volker
Montblanc hat ja eine etwas spezielle Patronenform, bei der die Patronen vorne etwas schmaler sind. Ich habe hier Fotos zum Vergleich, gleich das erste Bild:
viewtopic.php?f=8&t=26265
Die dritte von oben ist MB.
Ein MB-Konverter sollte passen und das wäre auch eine gute Erklärung für die Inkompatibilität. Kostet extra, aber das ist ja der Plan, der dahinter steckt.
Die Standard-Patronen sind letztlich gar nicht so standardisiert.
Gruss,
Volker
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Konverter für Marilyn
Beim Lesen dieses Fadens habe ich mich schon mehrfach gewundert warum offenbar jeder Konverter außer dem naheliegensten, dem Konverter von Montblanc durchprobiert wurde.
Wie schon erwähnt ist dieses "Standard" System durchaus kein Standard System, lediglich eines das häufig Verwendung findet.
Für einen Apell an Montnlanc sehe ich keinen Grund, auch Parker, Waterman, Cartier, St.Dupont, Cross, Pilot, Platinum und Sailor haben eigene Patronen/Konverter Systeme, warum auch nicht.
Danitrio benutzt zwar das sogenannte "Standard" System allerdings sind die Konverter länger und nehmen mehr Tinte auf.
Wie schon erwähnt ist dieses "Standard" System durchaus kein Standard System, lediglich eines das häufig Verwendung findet.
Für einen Apell an Montnlanc sehe ich keinen Grund, auch Parker, Waterman, Cartier, St.Dupont, Cross, Pilot, Platinum und Sailor haben eigene Patronen/Konverter Systeme, warum auch nicht.
Danitrio benutzt zwar das sogenannte "Standard" System allerdings sind die Konverter länger und nehmen mehr Tinte auf.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Konverter für Marilyn
Nicht immer ist es so, dass das Naheliegendste immer funktioniert. Das ist für mich das eigentlich Verwunderliche.
Re: Konverter für Marilyn
Egal was es ist - immer ist eigentlich gar nichts. Sagt die Wahrscheinlichkeitslehre. Deshalb verwundert mich deine Verwunderung.
Um aber Angis implizierte Frage zu präzisieren: passt der MB Konverter in den Marilyn? Dann war die ganze „Aufregung“ ja ziemlich umsonst. Wenn nicht, steht es für die zukünftigen Generationen dann hier.
Grüße, Uwe

Um aber Angis implizierte Frage zu präzisieren: passt der MB Konverter in den Marilyn? Dann war die ganze „Aufregung“ ja ziemlich umsonst. Wenn nicht, steht es für die zukünftigen Generationen dann hier.
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/