Bezeichnung der MB-Modelle

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Niagara Falls

Bezeichnung der MB-Modelle

Beitrag von Niagara Falls »

Hallo Gemeinde,

ich weiß nicht mehr wo ich es gelesen habe, hier oder auf fountainpen.de (oder ganz wo anders??), aber es gab mal einen Artikel in dem beschrieben wurde, was sich hinter den Modellbezeichnungen von MB verbirgt. Möglicherweise habe ich ihn auch hier drin "überlesen", deshalb gleich mal vorneweg die Bitte um Verzeihung, wenn ich hier quasi einen bereits existenten Thread erstelle.
Also, ich weiß, daß z.B. das "1" eines 146ers mal die Qualitätsstufe bezeichnet hat (erste Serie, Meisterstücke bis zur dritten Serie...) und die "6" bezeichnet wohl die (Feder-)Größe, drum ist der 149 größer auch...was aber bedeutet die mittlere Zahl?

Und wie war das dann in den 60er und 70er Jahre? War ein MB 14 größer und hochwertiger als ein 32?

Wo finde ich noch aktuelle und auch erhältliche Literatur darüber und über die Geschichte von MB?

Herzlichen Dank und Grüße

Günther
hotap

Re: Bezeichnung der MB-Modelle

Beitrag von hotap »

Hallo Günther,

wegen der Modellbezeichnung der Montblanc, solltest du wirklich mal die community von fountainpen.de durchforsten, da wirst du mit Sicherheit fündig. Oder abwarten, ob sich einer unserer Experten dazu äußert.
Ich hatte mir das auch mal alles durchgelesen, mit den Zahlen der MB-Modelle, aber da ich nicht so der große MB-Sammler bin und ich nicht nur MB sammel oder haben möchte, habe ich mir nicht soviel davon gemerkt.
Montblanc! Es gibt für mich wichtigere Präferenzen.
Niagara Falls hat geschrieben: Wo finde ich noch aktuelle und auch erhältliche Literatur darüber und über die Geschichte von MB?
Im Netz findest du Infos über die Montblanc-Historie auf deren Webseite - natürlich unter Historie. Im Wikipedia ist darüber auch einiges eingestellt. Übrigens vorwiegend von Freunden/Innen die auch hier im Forum bekannt sind.

Ich gehe mal davon aus, dass du des englischen mächtig bist. Deshalb schau mal auf Tom Westerichs Seite http://www.caprafico.com/ nach. Unter Pens hat er auch einige ältere Preislisten etc. als Download oder auch verschiedene andere Berichte eingestellt. Zum Beispiel ist dort auch ein Artikel über die MB-Meisterstücke zu finden. Hier schon mal der Link. http://www.caprafico.com/pens-88/montbl ... pieces-303

Viele Grüße
Günter
hotap

Re: Bezeichnung der MB-Modelle

Beitrag von hotap »

Hallo Günther
und ein Hallo allerseits,

ich bin es noch einmal.

Ich glaube, es ist nichts verbotenes (ich bin ja auch kein ehemaliger, adliger Verteidigungsminister) wenn ich etwas an Infos aus der Preisliste der Montblanc Simplo von 1936* hier weitergebe.
Denn hier informiert MB die Händler u. a. über ihre neuen Halterbezeichnungen.

Nämlich:
Die erste Ziffer bezeichnet die Preisklassen, wie…
1 – die höheren Preislagen (Meisterstückklasse)
2 – die mittleren Preislagen
3 – die unteren Preislagen

Die zweite Ziffer bezeichnet das System, wie…
0 – Sicherheitshalter
2 – Selbstfüller
3 – Kontrollfüller

Die dritte Ziffer bezeichnet die Federgröße
0, 1, 2, 3, 4, usw.

Ein K vor der Bestellnummer bezieht sich auf Kurzformat.

Die Abkürzungen hinter der Meisterstücknummer bezeichnet
G – glatte Ausführung
S – Schraffiert oder auch guillochiert
E – Extraklasse (Rosenmuster)
PL – platinschwarz
P – Perle

Ein a bei der 200er Serie bedeutet achtkant.

Dann haben die da noch ein Beispiel angegeben.
So würde ein Füllfederhalter mit Bez. 126 PL folgendes bedeuten
1 - 1.Preisklasse
2 – Selbstfüllersystem
6 – Federgröße 6
PL – platinschwarz

So, das wäre es dann mit den Infos aus der Preisliste.
Niagara Falls hat geschrieben: Und wie war das dann in den 60er und 70er Jahre? War ein MB 14 größer und hochwertiger als ein 32?
Lasst es mich mit einem Betrieb vergleichen:
- Die Nummer 1 am Anfang der Halterbezeichnung wäre dann ein Schreibgerät für die Direktoren/Direktorinnen
- Die Nummer 2 am Anfang der Halterbezeichnung wäre dann ein Schreibgerät für die Abteilungsleiter/Abteilungsleiterinnen
- Die Nummer 3 am Anfang der Halterbezeichnung wäre dann ein Schreibgerät für die normalen, einfachen Malocher/Malocherinnen. :lol:
Nein, Spaß beiseite.

1 bezeichnet die höhere Preislage
2 bezeichnet die mittlere Preislage
3 bezeichnet die untere Preislage.

So habe ich das jedenfalls verstanden.

Sollte ich hier irgendetwas falsch eingegeben habe, bitte ich um Berichtigung. Danke.

Viele Grüße
Günter

* Diese Preisliste (viersprachig) ist als Kopie noch bei einigen Sammlerfreunden/Innen käuflich zu erwerben.
Mein Exemplar ist auch eine Kopie.
Niagara Falls

Re: Bezeichnung der MB-Modelle

Beitrag von Niagara Falls »

Hallo Günter,

vielen vielen Dank für die Info, das ist doch schon ein recht guter Überblick.

Gruß

Günther
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3083
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Bezeichnung der MB-Modelle

Beitrag von stift »

Hallo
Auf deine Frage 60er und 70er.
Hier das Buch und es gibt nichts besseres.
http://www.community-fountainpen.de/ind ... Itemid=102
mfG
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Antworten

Zurück zu „Montblanc“