derzeit besitze ich u.a. drei 146 LeGrand: zwei schwarz-gold mit B- und M-Feder und einen bordeauxfarbenen mit 18K B-Feder.
Zwischen den beiden Varianten sind neben dem Herstellungszeitraum und der Farbe vor allen Dingen folgendes interessant:
- die Kappe des bordeauxfarbenen hat ein viergängiges Gewinde, die der schwarzen ein, so wie ich erkennen kann, dreigängiges, d.h. die Kappen lassen sich nicht untereinander tauschen (also kein bordeaux-schwarzer 146er möglich...

- Korpus und Kappe des bordeaux sind jeweils ca. 1mm kürzer, so daß der bordeauxfarbiger 146er ca. insgesamt 1,5 bis 2mm kürzer ist als die schwarzen
- der bordeauxfarbene ist sowohl gefühlt als auch gewogen (jeweils mit Wasser gefüllt, auf der Präzisionswaage) deutlich schwerer als die schwarzen Varianten:
bordeaux:
ohne Kappe: 21,2g
Kappe: 9,9g
gesamt: 31,0g
schwarz, B-Feder:
ohne Kappe: 17,0g
Kappe: 9,9g
gesamt: 27,0g
schwarz, M-Feder:
ohne Kappe: 17,0g
Kappe: 10,1g
gesamt: 27,1g
beide schwarzen 146er sind gleich groß. Der Solti als Vergleich ist mit 18,6/12,3/30,9g (ohne Kappe/Kappe/gesamt) am schwersten.
Hat jemand ähnliches erfühlt/bemerkt/gemessen? Woran liegt das denn? Hat sich bei der Hestellung der neuen schwarzen 146er gegenüber den bordeauxroten was geändert? Kuststoffe? Mechanik? Wandstärken bzw. Masse?
Vielen Dank und Grüße
Günther