Montblanc Fritz Schimpf Sonderedition Italic 100 Erfahrungen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Epaphras
Beiträge: 328
Registriert: 18.04.2018 10:45
Wohnort: bei Aachen

Montblanc Fritz Schimpf Sonderedition Italic 100 Erfahrungen

Beitrag von Epaphras »

Hallo zusammen,

hat jemand von Euch den

Montblanc x Fritz Schimpf Sonderedition Italic 100


Wie sind Eure Erfahrungen mit der Feder, wie schreibt sie?

Sehr freuen würde ich mich über eine Schreibprobe davon, am bestehen zusammen mit einem anderen Montblanc 146 in f, m oder b.

Vielen Dank!

Beste Grüße, Karsten
Epaphras
Beiträge: 328
Registriert: 18.04.2018 10:45
Wohnort: bei Aachen

Re: Montblanc Fritz Schimpf Sonderedition Italic 100 Erfahrungen

Beitrag von Epaphras »

Gibt es Alternativen mit ähnlichen Federn.

Ich habe einen Pilot Custom 823 mit SU-Feder, ist das eine Alternative?
Epaphras
Beiträge: 328
Registriert: 18.04.2018 10:45
Wohnort: bei Aachen

Re: Montblanc Fritz Schimpf Sonderedition Italic 100 Erfahrungen

Beitrag von Epaphras »

?
HoPla
Beiträge: 17
Registriert: 09.01.2008 0:39
Wohnort: bei Berlin

Re: Montblanc Fritz Schimpf Sonderedition Italic 100 Erfahrungen

Beitrag von HoPla »

Hallo Karsten,
ich habe diesen einzigartigen Füllfederhalter seit 02/ 2018 das ganze Jahr als Alltagsfüller benutzt und seit 2019 bis jetzt ist es mein Bürofüller. - Insofern kann ich nur von sehr guten Erfahrungen berichten:
- er schreibt bis zu zwei A 4 Seiten (mehr schreibe ich i.d.R. nicht an einem Stück) konstant und flüssig
- er trocknet auch nach zwei Wochen (habe noch andere "Bürofüller") nicht aus und schreibt dann auch sofort gewohnt an (Tinte MB Royal Blue),
- und liefert stets ein für mich ansprechendes Schriftbild mit der entsprechenden Variation ab.

Zu Deiner Frage einer Reproduzierbarkeit werde ich also für Dich in Schriftbild und Haptik/ Gefallen unterscheiden.

Obgleich ich es versucht habe, ist das Schriftbild dieses gut abgestimmten Stiftes nur schwer bis gar nicht zu reproduzieren:
- Aurora Stub - bei mir viele Aussetzer und sehr dicker Strich
- GvFC Tamitio 1.1 - sehr breiter Strich bei sehr hohem Tintenfluss
- GvFC Classic mit entsprechend umgeschliffener Feder - auch ein satter Tintenfluss und schmaler als der Tamitio aber dennoch nicht so different wie der Italic 100 was am Tintenfluss liegen mag (das Papier lasse ich hier mal vollkommen weg)
- Lamy Al Star 1.1 - mit der dritten (!) Feder hinsichtlich der Strichbreite ein fast vergleichbares Ergebnis im Schriftbild, dennoch ein stärkeres Feedback und eben nicht sooo weich ...

Haptik und Schreibgefühl sind in der gleichen Baureihe (MB 146) wohl grundsätzlich vergleichbar und insofern reproduzierbar. Ich zumindest mag diesen, in sich abgestimmten, Stift sehr und kenne ihn nur zuverlässig mit einer festen Feder und einem eher weichen Schreibgefühl. Die Kolbenmechanik ist mit einem Vakuumfüller natürlich schwer zu vergleichen. Sie arbeitet jedoch im benannten Stift sehr gut und zuverlässig.

Kurzum eine feine, sehr gut abgestimmte Italic-Feder, welche einfach nur gut und zuverlässig schreibt ...

Es ist leider mein einziger MB. So kann ich Dir keinen Vergleich mit anderen Federn von MB aufzeigen, bin mir aber sicher, dass Du diesen Teil im Geschäft und für Dich passend besser erleben könntest. Für mich war es ein freudiges Aha-Erlebnis.

Mit besten Grüßen

Sven
Epaphras
Beiträge: 328
Registriert: 18.04.2018 10:45
Wohnort: bei Aachen

Re: Montblanc Fritz Schimpf Sonderedition Italic 100 Erfahrungen

Beitrag von Epaphras »

HoPla hat geschrieben:
14.09.2020 9:46
...
Sehr aussagekräftig, dankeschön Sven!
Antworten

Zurück zu „Montblanc“