Hallo,
folgender Rollerball:
https://www.montblanc.com/de-de/rollerb ... 07619.html
hat ja eine Steckkappe und keine Schraubkappe wie der LeGrand, wie sind Eure Erfahrungen da zur Steckkappe, ist sie langlebig oder
muss sie schnell zum Service, weil sie "ausleihert" ? Die Schreibkappe ist ja dagegen bei sachgemäßen Gebrauch unverwüstlich.
Freue mich auf Antworten
Grüße
Ralph
Montblanc Rollerball
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Montblanc Rollerball
Moin Ralph,
Die Kappe hält durch eine Kunststoffinnenkappe und da die Weichmacher sich im Laufe der Jahre verflüchtigen, steigt die Gefahr das diese bricht und so die Kappe nicht mehr hält. Dauert aber…
Viel Spaß,
Michael
Die Kappe hält durch eine Kunststoffinnenkappe und da die Weichmacher sich im Laufe der Jahre verflüchtigen, steigt die Gefahr das diese bricht und so die Kappe nicht mehr hält. Dauert aber…
Viel Spaß,
Michael
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Montblanc Rollerball
Schaue ich mir die - meines Wissens baugleiche - Steckkappe des ca. 20 Jahre alten 144er Füllers meiner Frau an, so gehe ich von einer Montblanc gemäßen Verarbeitung aus und mutmaße, dass es ungefähr 28,3 Jahre dauern wird, bis man so etwas wie wear & tear sehen bzw. bemerken kann… Jedenfalls läuft dessen Steckkappe völlig spielfrei, saugend und satt. Der Füller ist auch absolut dicht und schreibt nach mehrwöchigen Pausen sofort an.
Bei meinem einzigen Rollerball, nämlich einem LeGrand in Metall, ist die Innenkappe (ja, ich weiß, es ist eine Schraubkappe, aber egal
) auch aus Kunststoff
, macht aber einen äußerst soliden Eindruck. Und nach ungefähr 28,4 Jahren oder so (s. o.) tausche ich oder tauscht Montblanc die gegen einen kleinen Obolus ruckzuck aus.
(
)
Bei meinem einzigen Rollerball, nämlich einem LeGrand in Metall, ist die Innenkappe (ja, ich weiß, es ist eine Schraubkappe, aber egal



(

Grüße von Alfred
Re: Montblanc Rollerball
...klar beim LeGrand hätte ich keine Bedenken, wg. des Gewindes.
Bei der Klicksteckkappe bin ich unschlüssig.
Grüsse
Ralph
Bei der Klicksteckkappe bin ich unschlüssig.
Grüsse
Ralph
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Montblanc Rollerball


Grüße von Alfred
Re: Montblanc Rollerball
… und wenn Du am Samstag zum Stammtisch kommst bringe ich beide Modelle (150,- oder 190,- €) mit. Dann kannst Du schauen welches Modell Dir besser liegt.
Herzliche Grüße aus Hamburg,
Michael
Herzliche Grüße aus Hamburg,
Michael
Re: Montblanc Rollerball
Ach ja, der Stammtisch in Berlin am 02. Juli 

Re: Montblanc Rollerball
Mein 1981 gekaufter 144-Füller schließt noch immer sehr gut, obwohl der Füller im ständigen Gebrauch war und ist.hoppenstedt hat geschrieben: ↑26.06.2022 13:04Schaue ich mir die - meines Wissens baugleiche - Steckkappe des ca. 20 Jahre alten 144er Füllers meiner Frau an, so gehe ich von einer Montblanc gemäßen Verarbeitung aus und mutmaße, dass es ungefähr 28,3 Jahre dauern wird, bis man so etwas wie wear & tear sehen bzw. bemerken kann… Jedenfalls läuft dessen Steckkappe völlig spielfrei, saugend und satt. Der Füller ist auch absolut dicht und schreibt nach mehrwöchigen Pausen sofort an.
Bei meinem einzigen Rollerball, nämlich einem LeGrand in Metall, ist die Innenkappe (ja, ich weiß, es ist eine Schraubkappe, aber egal) auch aus Kunststoff
, macht aber einen äußerst soliden Eindruck. Und nach ungefähr 28,4 Jahren oder so (s. o.) tausche ich oder tauscht Montblanc die gegen einen kleinen Obolus ruckzuck aus.
![]()
()
Tintenreiche Grüße Peter
Noch ein Hobby von mir, die Photographie: https://www.fotocommunity.de/user_photos/2041583
Noch ein Hobby von mir, die Photographie: https://www.fotocommunity.de/user_photos/2041583