Lieber Jakob,
herzlichen Glückwunsch! Du hast ein wundervolles, werthaltiges und vor allem nützliches Geschenk bekommen.
Wenn Du einigermaßen fließend Englisch beherrschst, empfehle ich Dir die Fountain Pen 101 Videos von Brian Goulet (Goulet Pen Company/ ink nouveau) auf Youtube. Die sind sehr informativ; ich habe damit sehr viel gelernt. Sicherlich gibt es auch Alternativen, möglicherweise auch auf Deutsch, die ich nur noch nicht entdeckt habe.
Um nicht vom Sammelvirus angesprungen zu werden (wie fast alle armen Seelen in diesem Forum) mache Dir klar, daß niemand wirklich mehr als einen Füllfederhalter und mehr als eine Tinte braucht.
Wenn Dich das Hobby interessiert, forsche gründlich, nutze alle Informationen, stelle Fragen hier im Forum, besuche eine Füllerstammtisch usw., bevor Du anfängst, Geld auszugeben. Uns alle eint die Freude am Schreiben (bei manchen talentierten Foristi auch am Malen und Zeichnen) mit Tinte und Feder auf Papier. Niemand guckt Dich hier oder auf einem Stammtisch oder einem Sammlertreffen schief an, weil Du nur einen Füller besitzt. Frage, teste wo es möglich ist, sammle Informationen.
Du hast den Füllfederhalter bekommen, den weltweit
jede/r Füller-Enthusiast/in, wirklich jede/r(!!!) kennt. Der wird nicht von allen geliebt oder geschätzt, viele finden ihn zu groß, zu dick, sehr viele finden ihn viel zu teuer. Aber es ist DER FÜLLER. Weltweit!
Der Montblanc Meisterstück 149 ist das Füllhalter-Pendant zu einer Rolex Daytona, einem Porsche 911 oder einer highend Nikon-Kamera. Wer sich in jeweils diesem speziellen Feld ein wenig besser auskennt, (Armbanduhren, Sportwagen, Photographie) hat von diesen Produkten schon mal gehört, hat eine Vorstellung, wie sie aussehen, wird sie erkennen, wenn er/sie z.B. in Film, Fernsehen oder natura vor sich sieht.
Manche hassen sie, manche lieben sie, alle Fachleute sind sich aber einig: Diese Produkte entsprechen dem jeweiligen Goldstandard (wenn Du mir den medizinischen Ausdruck erlaubst) in ihrem Feld. Technisch perfekt, bestmögliche Qualität. Obwohl teuer, bei weitem nicht die teuersten Produkte und auch nicht die abgefahrensten; einfach nur die Messlatte in Qualität und Funktion.
Die Gründe, die gegen diese Produkte sprechen, sind weniger sachlich begründet, sondern emotional. Nicht selten werden sie mit besonderer Vehemenz von Menschen vorgebracht, die noch nie mit einem 149er geschrieben oder eine Daytona getragen oder einen 911 gefahren oder mit einer Nikon D850 photographiert haben.
Lass Dir deshalb bitte nicht von Neidern oder ewigen Nörglern den Spaß verderben.
Lerne wieder, mit einem Füller zu schreiben.
- Probiere verschiedene Papiere in Deiner Umgebung und „Reichweite“ aus, von billigem Kopierpapier über Papier, welches besonders für den Tintenstrahldrucker geeignet sein soll, Schreibblocks, Notizbuch, was Du so hast.
- Gehe auf Entdeckungsreise, was dieses tolle Gerät kann. Du wirst möglicherweise etwas üben müssen, bis Du Dich an den Füller gewöhnst.
- Fange mit kurzen Texten an, wenn Du länger nicht mit der Hand geschrieben hast.
- Du schreibst Dich, Deine Handhaltung und Deinen (Unter-) Arm auf Deinen Füller ein, nicht der Füller oder seine Feder auf Dich. Die Feder ist an der Spitze, also dort, wo der Kontakt mit dem Papier entsteht, aus einer Hartmetall-Legierung. Viel härter als Deine Knochen und Muskeln und auch nicht trainierbar, im Gegensatz zu Deinen Muskeln.
- An der Feder (oder dem Füllhalter insgesamt) ändert sich gar nichts, auch wenn Du ihn jemanden anders leihen würdest.
Du gewöhnst/trainierst Dich an Deinen Füller und das ist auch der Grund, warum uns manche Füller besser „liegen“ als andere; diese entsprechen einfach mehr Deiner „natürlichen“ Schreibhaltung.
Schaue Dir, hier oder auf Youtube, Anleitungen und Tipps zur Reinigung und Pflege an.
Lass das gute Stück niemals ohne Kappe irgendwo liegen (wenn er herunterfällt, fällt er immer auf die Feder wie ein Butterbrot auf die Butterseite, das wird dann teuer).
Wenn irgend etwas unklar ist, wenn der Füllfederhalter nicht tut, was Du erwartest, wenn er defekt zu sein scheint et. etc., frag hier im Forum nach. Es gibt sehr viel mehr gute Lösungen als wirklich ernste Probleme.
Viel Spaß
