Faszination Montblanc?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3083
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von stift »

Hallo
Ja Montblanc ist schon eine Sache für sich und habe dazu schon so eine gewisse Hassliebe entwickelt.
Gesammelt bis ich bei einen Stand von 80 Stück war und dann bis auf wenige weggegeben habe.
Kaufe diese Schreibgräte immer wieder,die Liebe dazu lässt mich einfach nicht los.
Es ist einfach der Stern der da leuchtet und dir in das Auge spring,vor allem wenn ein altes Stück am Flohmarkt liegt und dann kommt das gewisse Schlucken und Herzklopfen............Montblanc kann zur Krankheit werden und ich habe sie "und unheilbar verloren"!!
Liebe Grüße an alle Leidenden :D
IMG_4648.JPG
IMG_4648.JPG (85.22 KiB) 7826 mal betrachtet
IMG_4649.JPG
IMG_4649.JPG (89.97 KiB) 7833 mal betrachtet
Montblanc 25 ca.1931-34
Montblanc Drehbleistift Nr. 11 ca. 1936
#Non, je ne regrette rien#
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von Cori »

Hi,

was ist denn eigentlich aus dieser DNA Geschichte geworden. Bekam Mal so eine Info Broschüre zugesandt mit DNA Tinte oder weiß der Teufel... wißt ihr was davon?
Liebe Grüße
Corina
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von Christian Mücke »

Hi Cori,

die scheints noch zu geben:

http://press.montblanc.com/products/wri ... l-Code-Ink

Das ist aber schon eine sehr spleenige Idee von MB.

Viele Grüße
Christian
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von Cori »

Hallo Christian,
absolut.Irgendwie total abgefahren.Was das wohl kostet!?
Liebe Grüße
Cori
Marco D.
Beiträge: 91
Registriert: 28.08.2009 16:12
Wohnort: Berlin

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von Marco D. »

Tya Faszination Montblanc,

da geht man nichtsahnend etwas bummeln (Papeterie Kühnemann falls sie jemand kennt), mit dem festen Willen maximal 300€ zur Verfügung zu haben und plötzlich landet man zuhause mit einem nagelneuen John Lennon :shock:

Irgendwie ist sie schon da - die Faszination.

Ich freu mich :) Und ihr bekommt bald ein kleines Review dazu :mrgreen:

liebe Grüße
Marco
Kabus
Beiträge: 124
Registriert: 10.01.2005 18:31
Wohnort: NRW

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von Kabus »

Tenryu hat geschrieben:Die Marke selbst ist bei mir eher negativ besetzt. Das liegt nicht zuletzt daran, daß eben nicht in erster Linie Schreibgeräte, sondern (überteuerte) Luxusprodukte für Neureiche und Angeber vermarktet werden. ... :D
Mit solchen Aussagen kann ich wenig anfangen, sie befremden mich eher. Wer (neu)reich ist und seinen Reichtum zur Schau stellen möchte, der soll dies tun. Vermutlich trägt er aber eher LV und Rolex und beschränkt sich bei MB auf die Schreibgeräte.

Da ich ungern als Angeber angesehen werde, fristen die MB Produkte eher ihr Dasein bei mir Zuhause und verlassen die vier Wände eher selten. Unterwegs schreibe ich vorwiegend mit Lamy oder Werbestiften.
Es ist schade, dass man seine Leidenschaften in Deutschland nicht offen zeigen darf und stattdessen bei vielen dieses Schubladendenken vorherrscht.

Früher war es der Mercedes oder BMW. Heutzutage sind es iPhone, iPad sowie Montblanc und Co. die den Neid schüren.
Gruß
Kai

Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen der Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen, zum Beispiel der Relativitätstheorie. Albert Einstein
Stuemper_61
Beiträge: 16
Registriert: 05.12.2010 12:07

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von Stuemper_61 »

gerry_2001 hat geschrieben:
Tenryu hat geschrieben:Die Marke selbst ist bei mir eher negativ besetzt. Das liegt nicht zuletzt daran, daß eben nicht in erster Linie Schreibgeräte, sondern (überteuerte) Luxusprodukte für Neureiche und Angeber vermarktet werden. ... :D
Mit solchen Aussagen kann ich wenig anfangen, sie befremden mich eher. Wer (neu)reich ist und seinen Reichtum zur Schau stellen möchte, der soll dies tun. Vermutlich trägt er aber eher LV und Rolex und beschränkt sich bei MB auf die Schreibgeräte.

Da ich ungern als Angeber angesehen werde, fristen die MB Produkte eher ihr Dasein bei mir Zuhause und verlassen die vier Wände eher selten. Unterwegs schreibe ich vorwiegend mit Lamy oder Werbestiften.
Es ist schade, dass man seine Leidenschaften in Deutschland nicht offen zeigen darf und stattdessen bei vielen dieses Schubladendenken vorherrscht.

Früher war es der Mercedes oder BMW. Heutzutage sind es iPhone, iPad sowie Montblanc und Co. die den Neid schüren.

... das wird man ja kaum sinnstiftend diskutieren können, hier geht es ja offensichtlich um eben ganz subjektive Empfindungen.

Allerdings lasse ich mir davon das Aus- und Mitführen meiner Lieblingswerkzeuge bei der Schreibarbeit nicht vermiesen. Wenn da unbeteiligte Dritte Angeberei wahrnehmen wollen, ist mir das auch egal, aber ich schreibe viel und das dann gerne mit dem Arbeitsgerät, mit dem mir das am besten gelingt. Das sind in der Regel eben die Meisterstücke ...
Josh
Beiträge: 73
Registriert: 02.05.2010 16:51

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von Josh »

Zum Thema "Angeberei" schließe ich mich Stuempers Auffassung an.

Die Qualität sowie Preiswürdigkeit der Montblancs wird hier im Forum nach meiner Beobachtung immer 'mal wieder kontovers diskutiert - vielleicht auch nicht ganz zu unrecht. Und anscheinend ist ein Montblanc für manche Zeitgenossen auch primär ein Status-Objekt, das dann wie die Rolex, ..., möglichst auch entsprechend zur Schau getragen wird.

Andererseits habe ich nach langer Suche den für mich optimalen Füllfederhalter gefunden - in einem MB 146. In meinem Fall ist es ein bordeaux-farbener neuerer Produktion mit F-Feder, der mir perfekt in der Hand liegt, der niemals zickt und mit dem ich entsprechend oft und gerne schreibe. Ich habe einen einzigen weiteren Füllfederhalter, der nach meinem Dafürhalten vielleicht einen Hauch besser schreibt, nämlich einen Sheaffer Legacy, der mir allerdings nicht ganz so gut in der Hand liegt. Somit ist der Montblanc mein bevorzugtes Schreib-"Werkzeug", das ich folgerichtig und mit entsprechender Selbstverständlichkeit im Arbeitsalltag nutze.

Wenn mir deshalb nun jemand Angeberei unterstellen sollte - soll er doch - es wäre nicht mein Problem, sondern sein's. Allerdings wurde ich mit einem solchen Anwurf bislang noch nicht konfrontiert, vielleicht auch deshalb, weil ich ihn eben nicht ständig "präsentiere", sondern wie andere ihre Billig-Kugelschreiber, Fasermaler, ..., selbstverständlich benutze.

... womit ich auf den "Thread" zum Thema "Stil" verweisen könnte ...

Viele Grüße
Josh
jetzl
Beiträge: 4
Registriert: 13.03.2012 16:00

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von jetzl »

Hallo,

für den täglichen Gebrauch habe ich mir am Flughafen auch einen bordeaux-farbenen 146 mit F-Feder zugelegt. Die F-Feder wird in Europa angeblich gerne von Informatikern und Grafikern genutzt. Nach meiner persönliche Meinung hat die F-Feder ein schöneres Schriftbild als die M-Feder und der Tintenfluss ist gefühlt auch besser

Aber jeder muß das für sich selbst herausfinden, deshalb hat MB auch 8 Federstärken im Angebot ;-)

Grüsse
j.
Majestic

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von Majestic »

Warum sehen manche MB als ein Prestige o. Angeber Produkt an? Auch sehe ich es ein wenig als verrückt wenn die Menschen sich über denn Preis beschweren :shock:

Entweder man kauft sich es oder man lässt es und schaut sich wo anders um! Ich würde auch so gerne vieles im leben haben und kann es mir nicht kaufen, aber mir würde nie in denn Sinn kommen sich über denn Preis zu beschweren!

Ich finde die Preise von MB ganz in Ordnung und wäre sogar bereit mehr zu bezahlen wenn es sein müsste :)


Zu denn Federn der MB. Ist es nicht so das man die Feder was härter gemacht hat damit man auch auf Kopierpapier besser schreiben kann?
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von Tenryu »

Ich denke, das liegt daran, daß Montblanc heute eben kein reiner Hersteller von Schreibgeräten mehr ist, sondern von Luxusgütern und sich auch dementsprechend präsentiert und damit eine gewisse Klientel anzieht. Und wer protzen und seinen Reichtum zur Schau stellen will, kauft sich bevorzugt gewisse Marken.
(Man sieht eben mehr Zuhälter mit einer Rolex am Arm als mit einer Patek Philippe, obwohl beide ungefähr gleich edel und teuer sind.)
Und das läßt mit der Zeit ein gewisses Image der Marke entstehen.

Versteht mich nicht falsch: nicht jeder, der MB benutzt, ist ein Angeber. (ebenso wenig wie jeder Rolex-Träger ein Zuhälter oder Gangster ist.) Und bei näherem Hinschauen sieht man ja auch, mit was für Menschen man es zu tun hat, aber die Marke erweckt eben gewisse Assoziationen. Und wer sich bewußt dafür entscheidet, muß eben damit leben, daß die Leute sich ihre Gedanken machen.

Mir waren die normalen MB-Füller immer ein wenig zu langweilig und im Verhältnis dazu zu teuer und die schönen und sehr faszinierenden Sondereditionen viel zu teuer, als daß ich sie mir leisten könnte oder wollte.

Pelikan als Marke ist mir einfach sympathischer. Vielleicht, weil einen die Produkte im Alltag öfter begleiten und schon seit frühester Kindheit an vertraut sind.
In MB wächst man nicht hinein, da muß man schon gezielt eine entsprechende Boutique aufsuchen und bereit sein sehr viel Geld auf den Tisch zu legen.
Bei Pelikan (oder anderen vegleichbaren Herstellern) kauft man sich, was man im Alltag braucht und sieht dann irgendwann die schöneren edleren Modelle. Irgendwann kauft man sich dann den ersten "guten Füller"... und wenn man Pecht hat, endet man als Sammler. :D
Petrus
Beiträge: 313
Registriert: 19.11.2008 15:58

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von Petrus »

Majestic hat geschrieben: Entweder man kauft sich es oder man lässt es und schaut sich wo anders um! Ich würde auch so gerne vieles im leben haben und kann es mir nicht kaufen, aber mir würde nie in denn Sinn kommen sich über denn Preis zu beschweren!

Ein Satz auch für die Pressesprecher der Minaralölkonzerne - oder gilt er nur für Luxusprodukte?

Gruß,

Peter
Spitz
Beiträge: 49
Registriert: 05.06.2011 9:13
Wohnort: Urfahr

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von Spitz »

Hallo alle zusammen,

ich gehe größtenteils mit Tenru's Meinung konform!

Ich, zum Beispiel, bin durch meinen Großvater zu meinem MB Meisterstück gekommen.
Er hat das Teil eigentlich meiner Mutter zum Geschenk gemacht, doch Sie ist durch und durch eine Pelikano Schreiberin, was anderes wird nicht benützt!

Wenn ich mir die Preise so ansehe von den neuen MB, würde ich mir nicht nur wegen des Preisunterschieds für einen Pelikan Classic oder Souverän entscheiden.
Dennoch schätze ich mein Meisterstück sehr, da das Schreiben damit einfach Freude macht!
Es gäbe sicher noch einge Federhalter die mir gefallen, doch die Preise lassen einen Kauf in Weite ferne rücken.

Wer sich für MB entscheidet und das Geld hat kann sich glücklich schätzen!
Wer nicht greift zu anderen Schreibgeräten!

Schöne Grüße
Wolfgang
UBF
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1724
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von Faith »

Spitz hat geschrieben:Wer sich für MB entscheidet und das Geld hat kann sich glücklich schätzen!
Wer nicht greift zu anderen Schreibgeräten!
Bei mir steht Montblanc völlig außer Frage, durch die hier so oft erwähnten Preise. Stört mich nicht, ist eben so. Ich mag meine Pelikan Füller sehr, sie schreiben einfach gut und zuverlässig. Da brauche ich keine Meisterstücke, die alle schwarz sind. Was nicht heißen muss, dass ich sie schlecht finde.

Einen kleinen Montblanc habe ich, der allerdings bereits einige Jahre alt ist. Den mag ich auch sehr gerne, den könnte man aber auch nicht mehr als Statussymbol benutzen, da er zu abgenutzt aussieht. ;) Stört mich als Schreiber keinesfalls, denn für mich zählen ja die Schreibeigenschaften und die sind einfach super.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Majestic

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von Majestic »

Petrus hat geschrieben:
Majestic hat geschrieben: Entweder man kauft sich es oder man lässt es und schaut sich wo anders um! Ich würde auch so gerne vieles im leben haben und kann es mir nicht kaufen, aber mir würde nie in denn Sinn kommen sich über denn Preis zu beschweren!

Ein Satz auch für die Pressesprecher der Minaralölkonzerne - oder gilt er nur für Luxusprodukte?

Gruß,

Peter
Auch wenn ich kein Millionär bin, sehe ich ein FH nicht als ein Luxusprodukt.. Auf der anderen Seite muss man sich fragen. Was ist Luxus? Der eine findet es schon als Luxus wenn er mit seiner Familie einmal die Woche zum Mc Donalds essen gehen darf und bei dem anderen fängt es erst an bei einer 2 Mio Wohnung erst an..

Bei Dingen die Lebensnotwendig sind, würde ich es verstehen aber bei einem FH etc... nicht.
Antworten

Zurück zu „Montblanc“