Hallo allerseits,
meine Mutter hat mir gestern ihre beiden Füller geschenkt, die sie seit ihrem Abitur im Mai 1957 nicht mehr verwendet hat.
Ein Lamy 27e (siehe Lamy Forum) und diesen MontBlanc. Ich tippe auf 342.
Nach kurzem Wässern konnte problemlos frische Tinte aufgezogen werden. Die Feder schreibt weich, möglicherweise ist sie leicht angeschrägt.
Auf der Kappe ist MontBlanc eingraviert, mit einer Darstellung des Berges zwischen den beiden Wortteilen.
Leider fehlen Clip und die Spitze der Kappe. Gibt es hier jemand, der diese Teile vielleicht ersetzen kann?
Viele Grüße,
Schwabinger
342 nach 66 Jahren reaktiviert - leider ohne Clip
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 18.03.2023 8:52
342 nach 66 Jahren reaktiviert - leider ohne Clip
- Dateianhänge
-
- IMG_2474.jpeg (593.17 KiB) 1465 mal betrachtet
-
- IMG_2475.jpeg (92.06 KiB) 1465 mal betrachtet
Re: 342 nach 66 Jahren reaktiviert - leider ohne Clip
Falls das ein wirklich MB 342 ist:
Wenn du den alten Stumpf des Kappenköpfchens unfallfrei rausbringst - also ohne einen kapitalen Kappenriß zu produzieren - spendiere ich eine (fast) neue "Spitze der Kappe". Ist zwar ohne MB - Logo, sollte aber passen. Clip habe ich leider nicht.
LG, JoannesG
Wenn du den alten Stumpf des Kappenköpfchens unfallfrei rausbringst - also ohne einen kapitalen Kappenriß zu produzieren - spendiere ich eine (fast) neue "Spitze der Kappe". Ist zwar ohne MB - Logo, sollte aber passen. Clip habe ich leider nicht.
LG, JoannesG
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 18.03.2023 8:52
Re: 342 nach 66 Jahren reaktiviert - leider ohne Clip
Hallo Johannes,
herzlichen Dank für Dein Angebot.
Ich will lieber nicht riskieren, der Kappe einen Sprung zu verpassen.
Für mich sieht der Füller wie ein 342 aus - aber ich beschäftige mich auch erst seit ganz kurzem mit dem Thema und lasse mich sehr gerne eines Besseren belehren.
Liebe Grüße,
Schwabinger
herzlichen Dank für Dein Angebot.
Ich will lieber nicht riskieren, der Kappe einen Sprung zu verpassen.

Für mich sieht der Füller wie ein 342 aus - aber ich beschäftige mich auch erst seit ganz kurzem mit dem Thema und lasse mich sehr gerne eines Besseren belehren.
Liebe Grüße,
Schwabinger
Re: 342 nach 66 Jahren reaktiviert - leider ohne Clip
Sehr gute Einstellung, Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!
Ehe du auf den (eigentlich ja) naheliegenden Gedanken kommst, zu verfahren wie bei einer abgebrochenen Metallschraube und so etwas wie das hier:
https://www.amazon.de/HAZET-840-5-Schra ... chraube-21
einsetzt, sei gewarnt: Bei mir ist das schon mal gründlich schiefgegangen. Beim ausdrehen mit so einem Werkzeug werden erhebliche Kräfte nach außen in den Schraubenstumpf geleitet. Bei einer Metallschraube ist das egal, bei Plastik werden diese Kräfte gleich nach außen in die Kappenwand weitergeleitet. Bei mir gab es dann mal ein leises aber sehr unschönes "knacks"
Aber vielleicht postest du mal im Reparatur-Thread, da sind die Profis unterwegs, die vielleicht noch einen Weg wissen.
Frohe Ostern noch!
JohannesG
Ehe du auf den (eigentlich ja) naheliegenden Gedanken kommst, zu verfahren wie bei einer abgebrochenen Metallschraube und so etwas wie das hier:
https://www.amazon.de/HAZET-840-5-Schra ... chraube-21
einsetzt, sei gewarnt: Bei mir ist das schon mal gründlich schiefgegangen. Beim ausdrehen mit so einem Werkzeug werden erhebliche Kräfte nach außen in den Schraubenstumpf geleitet. Bei einer Metallschraube ist das egal, bei Plastik werden diese Kräfte gleich nach außen in die Kappenwand weitergeleitet. Bei mir gab es dann mal ein leises aber sehr unschönes "knacks"

Aber vielleicht postest du mal im Reparatur-Thread, da sind die Profis unterwegs, die vielleicht noch einen Weg wissen.
Frohe Ostern noch!
JohannesG