Meisterstück 145

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
hamlet
Beiträge: 8
Registriert: 25.02.2005 20:17

Meisterstück 145

Beitrag von hamlet »

Hallo,
nachdem ich zu meinem Geburtstag von einigen Verwandten Geld bekommen habe, war ich heute in der Stadt und habe mir ein Montblanc Meisterstück 145 gekauft. Jetzt habe ich ihn mir zu Hause in aller Ruhe noch einmal angeschaut und weiß nicht, ob ich nur zu blond bin, aber kann man den "Konverter" nicht entfernen? Ich habe den Eindruck, der ist fest montiert. Ich befülle zwar sowieso immer aus dem Faß, aber interessieren würde mich das schon. In der Beschreibung, die dabei liegt sieht es auch so aus, da der Füller durch die Feder befüllt wird und nicht der Konverter entfert wird und dann befüllt wird.
Wollte nicht probieren, um nichts kaputt zu machen.
Dann würde mich mal interessieren, wofür die kleine Feder in dem Konverter sein soll?
Danke schon mal im Voraus!
drmabuse
Beiträge: 133
Registriert: 17.05.2004 13:46
Wohnort: Oberursel (Taunus)

Beitrag von drmabuse »

Hallo hamlet,

der Konverter ist normalerweise aufgeschraubt. Befüllen solltest Du den Füllfederhalter eigentlich immer über die Feder. Ansonsten gibt es eine riesige Sauerei. Die Feder im Konverter sorgt für einen besseren Tintenfluss. Tinte bleibt nicht an den Wänden des Konverters hängen/kleben.
Ciao!
Vassilios
hamlet
Beiträge: 8
Registriert: 25.02.2005 20:17

Beitrag von hamlet »

Ah, vielen Dank für Antwort. Dann laß ich den Konverter einfach wo er ist. :)
drmabuse
Beiträge: 133
Registriert: 17.05.2004 13:46
Wohnort: Oberursel (Taunus)

Beitrag von drmabuse »

... wollte nur noch anmerken, dass Du natürlich den Konverter auch abschrauben kannst -einfach gegen den Uhrzeigersinn drehen-. Für den Fall, dass Du den mal austauschen musst.
Ciao!
Vassilios
hesse42
Beiträge: 31
Registriert: 14.05.2004 0:43

Beitrag von hesse42 »

Hallo hamlet,

erst mal Glückwunsch zum Kauf des guten Stückes.
Wie ich finde ist der 145 einer der besten Füller überhaupt (und davon gibt es einige).
Schon allein deshalb, weil er so praktisch ist.
Es ist beispielsweise deutlich praktischer den Füller mal eben schnell mit Patrone zu betanken als dieses Tintenfass Ritual zu prozessieren. Und das beste ist: beides ist möglich!
Ich tanke meinen Chopin mit Patronen und schleppe den Konverter im Rucksack mit mir rum – falls ich mal aus dem Fass tanken will.
Falls du Angst hast, dass irgendwas nicht ab- oder aufzuschrauben geht, dann leg den Füller mal über Nacht in Wasser. Tinte löst sich in Wasser auf und dem Füller selbst macht Wasser nix aus. Danach solle es leichter zu schrauben sein.
Ich persönlich mag diesen Konverter eher nicht. Schon der alte, ohne Feder drin klappert am Gehäuse. Der neue, mit Feder, ist schon sehr lautstark.

Viel Spass und allzeit guten Tintenfluss
hesse42
Antworten

Zurück zu „Montblanc“