Majestic hat geschrieben:Also wenn dir die Pelikane nicht zusagen und dir der MB 149 zu gross ist, würde ich denn MB 149 behalten und mich freuen. Sonst würde ich mir die von Waterman ansehen
oder caran d'ache Leman serie
Ps: wo kann man eigentlich die Waterman und die caran d'ache einordnen?
1.MB & Pelikan
2.caran d'ache
3.....
Der 149 und M1000 sagen mir beide SEHR zu. Ich hab einen 144 und hatte ihn gestern mit um vergleichen zu können und er ist mir definitiv zu leicht und klein.
zu der Fragen von Majestic betreffend Waterman und Caran D`Ache ist meine persönliche Meinung, dass ich von den beiden Caran D`Ache vorziehen würde der Leman ist auch ein hervorragender Halter evtl. ist auch die neue Kollektion der RNX 316 sehenswert. Ja zum Waterman habe ich nur gehört, dass wohl, der EXPERT auch ein sehr gutes Arbeitstier sein soll, aber dieser hat ja nur eine Edelstahlfeder (besonders wenn man nicht soviel ausgegeb mag oder kann).
Carni hat geschrieben:Habe dann auch den Pelikan 800 und 1000 (Demonstrator) probiert. Der 800 war auch nicht so meins dafür der 1000 die Feder ist wirklich weicher wie beim 800.
Tolle FH kann ich nur sagen, obwohl mein MB einen Ticken besser schreibt (weicher), das kann aber auch davon kommen, dass der bestimmt schon eingeschrieben ist und der Pelikan noch ganz neu.
Hallo Kerstin,
freut mich, dass es Dir gelungen ist, das soweit einzugrenzen. Kleiner Tipp noch: Du kannst bei Richard Binder und bei John Mottishaw für Pelikane auch angepasste Federn kaufen, die zur Italic-Feder umgearbeitet sind bzw. man kann wohl auch noch etwas Flex hinzufügen lassen. Ich selbst hab das noch nie gemacht, aber es gibt hier und in anderen Foren Berichte darüber. Wenn Du Dich also für einen M1000 entscheidest, wäre eine Möglichkeit also, den Korpus hier in Deutschland zu kaufen, und die Feder dann bei Mottishaw oder Binder. Das wäre dann natürlich wieder etwas teurer, aber die Chancen auf langfristige Zufriedenheit würden steigen
LG,
Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen