Ganz aktuell:
Meine LeGrand fiel mir, grobmotorisch veranlagt, bei der Reinigung auf den Fliesenboden
Der Schaft brach recht sauber im unteren Drittel komplett durch und wurde nur noch durch die Kolbenmechanik zusammengehalten. Der Drehknopf hatte wohl auch noch was abbekommen, wie MB später berichtete.
Die Online-Bestellung des Service-Kit funktionierte nicht; leider ist in meinen Augen auch die Website kein Beispiel für Übersichtlichkeit und gelungene Bedienerführung (ich bin ein alter, weißer cis-Mann, vielleicht liegt es daran

).
Am Servicetelefon wurde ich auf das Freundlichste bedient, die Dame bat um Entschuldigung wegen der Website; es gäbe gerade Veränderungen und damit viele Einschränkungen in der Funktionalität. Sie nahm meine Daten auf und erklärte das Prozedere; am nächsten Tag war das „Service-Kit“ (hört sich aufwändiger an, als es ist: Das Service-Kit besteht aus einer kleinen Pappschachtel mit einer passgenauen Schaumstoff-Einlage für den geschützten Versand von Schreibern und Uhren sowie dem Versandaufkleber für den UPS-Versand) schon da.
Schon vier Tage nach dem Versand bekam ich eine E-mail mit dem Kostenvoranschlag, eine Servicepauschale (= Arbeitskosten) von 74€ wurde erhoben, die beiden Ersatzteile wurden nicht berechnet. Zwei weitere Werktage später kam die Rechnung, nochmals zwei Werktage später war das gute Stück, bestens repariert, bei mir.
Also, um das noch mal zusammenzufassen: Montblanc reparierte in Minimalzeit meinen 700€ - Füller, berechnete weder Versand noch Ersatzteile, sondern nur einen Pauschale von 74€ brutto. Ich finde das sensationell günstig; wer weiß, was Dienstleistungen sonst kosten, wird mir vielleicht zustimmen.
