Unregelmäßiger Tintenfluss meines neuen(alten) Montblanc

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Linkisch
Beiträge: 4
Registriert: 01.09.2024 18:18

Unregelmäßiger Tintenfluss meines neuen(alten) Montblanc

Beitrag von Linkisch »

Guten Tag, liebe Freunde des Schreibens,

bisher las ich eure Beiträge mit Interesse und bedanke mich für die vielen Anregungen und wertvollen Inhalte.

Nun, da ich selbst seit Kurzem der Besitzer eines 30 Jahren alten Montblanc Meisterstück (wohl Mozart / Solitaire ) kam, war die Freude groß. Das gute Stück erhielt ich aus einem Nachlass und wurde wohl selten genutzt. Der Konverter wurde vom Vorbesitzer neu gefüllt (Tinte von Pelikan 4001 - Königsblau), jedoch schrieb der Montblanc eher unregelmäßig.

Nun reinigte ich die Feder lediglich unter lauwarmen Wasser und setze Patronen von Graf von Faber-Castell "Carbon Black" ein. Das Schriftbild besserte sich ein wenig, liegt aber noch weit hinter meinen Erwartungen/Wünschen zurück.

Meine Frage an euch/eure Erfahrung: Sollte ich die Feder abermals reinigen und hierfür am besten ein Reinigungsset (Birnenspritze) verwenden oder gleich zum Montblanc-Service nach Hamburg senden und auf "Herz und Nieren" prüfen und überholen lassen?

Anbei noch ein paar Bilder:
IMG_20240902_173800_resized_20240902_054836747.jpg
IMG_20240902_173800_resized_20240902_054836747.jpg (71.33 KiB) 2284 mal betrachtet
Dateianhänge
IMG_20240902_173808_resized_20240902_054836889.jpg
IMG_20240902_173808_resized_20240902_054836889.jpg (81.29 KiB) 2284 mal betrachtet
IMG_20240902_174111_resized_20240902_054836482.jpg
IMG_20240902_174111_resized_20240902_054836482.jpg (121.2 KiB) 2284 mal betrachtet
IMG_20240902_174349_resized_20240902_054836085.jpg
IMG_20240902_174349_resized_20240902_054836085.jpg (238.18 KiB) 2284 mal betrachtet
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2682
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Unregelmäßiger Tintenfluss meines neuen(alten) Montblanc

Beitrag von Edelweissine »

Lieber Unbekannter,

weiche das Mundstück gründlich ein, nimm lauwarmes Wasser dazu! Und nimm Dir ruhig einige Stunden Zeit, damit sich alles an Rückständen lösen kann.
Dann fülle ruhig die königsblaue Pelikantinte ein, die ihrerseits verbleibende Tinte weiter anlöst.
Die Carbon Black Faber-Castells kenne ich nicht, doch schwarze Tinten fließen schon mal spärlicher.
Gruß,
Heike
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4155
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Unregelmäßiger Tintenfluss meines neuen(alten) Montblanc

Beitrag von TomSch »

Hallo "Linkisch"? (Ein normaler Vorname wäre mir lieber gewesen.)
Die Feder zu reinigen reicht im Normfall nicht aus, da die im Tintenleiter getrocknete Tinte so nicht entfernt wird.

1. Griffstück abschrauben und Patrone/Konverter raus.
2. Griffstück in lauwarmem Wasser hin- und herschwenken, ab und zu durchpusten.
3. Wiederholen, bis keine Tinte mehr mitkommt.
3. Über Nacht in Wasser stehen lassen.
4. Am nächsten Tag gleiches Procedere nochmals.
5. Alternativ 1-2 Runden in einem Ultraschallbad (nur Wasser!) drehen lassen.
6. Patrone/Konverter rein und losschreiben.

Tschö, Thomas
Pe-Es: da war doch schon wieder jemand schneller?! Ah, Heike. :mrgreen:
Sei nicht so; sei anders.
Linkisch
Beiträge: 4
Registriert: 01.09.2024 18:18

Re: Unregelmäßiger Tintenfluss meines neuen(alten) Montblanc

Beitrag von Linkisch »

Guten Abend, liebe Heike und lieber Thomas,

vielen Dank für die schnellen Antworten.

Sogleich probiere ich eure Tipps aus und berichte auch gerne über den erhofften Erfolg.

Ich wünsche euch einen angenehmen Abend,

Liebe Grüße, Manuel (Linkisch, da mir als Linkshänder auf die schnelle nichts "Besseres" einfiel)
SteamDevil

Re: Unregelmäßiger Tintenfluss meines neuen(alten) Montblanc

Beitrag von SteamDevil »

Edelweissine hat geschrieben:
02.09.2024 18:30
…doch schwarze Tinten fließen schon mal spärlicher.
Dann hab ich aber wirklich sehr sportlich schwarze Tinten hier.
Karkos Black, Hero Black, M & M Schwarz (Metzger & Mendle vom Drogeriemarkt Müller- 2,29 € für 30ml)…
Und vor allem sind die alle so gut "geschmiert", da schreibt man wie eine glatte Sohle auf Öl.
TomSch hat geschrieben:
02.09.2024 18:39

1. Griffstück abschrauben und Patrone/Konverter raus.

6. Patrone/Konverter rein und losschreiben.
Das wollte ich auch so in etwas dazu sagen…
Micha71
Beiträge: 1026
Registriert: 17.02.2017 0:14
Wohnort: Hamburg

Re: Unregelmäßiger Tintenfluss meines neuen(alten) Montblanc

Beitrag von Micha71 »

Linkisch hat geschrieben:
02.09.2024 18:13
Nun, da ich selbst seit Kurzem der Besitzer eines 30 Jahren alten Montblanc Meisterstück (wohl Mozart / Solitaire ) kam, war die Freude…

IMG_20240902_173800_resized_20240902_054836747.jpg
Dein Schreibgerät ist ein 144er / Meisterstück Classique… und spülen, spülen, spülen.

Viel Spaß beim Schreiben.

Herzliche Grüße aus Hamburg.

Michael
anli
Beiträge: 27
Registriert: 15.12.2019 17:21

Re: Unregelmäßiger Tintenfluss meines neuen(alten) Montblanc

Beitrag von anli »

Guten Abend, so gehe ich vor: Mit dem Konverter ziehe ich immer Wasser auf und spüle es durch den Tintenleiter. Ggf. auch mal wie bei einem Kolbenfüller durch den Tintenleiter Wasser mit dem Konverter ziehen.
Herzliche Grüße,
André
Der Zeitreisende
Beiträge: 907
Registriert: 10.12.2017 16:56
Wohnort: in der Galaxis

Re: Unregelmäßiger Tintenfluss meines neuen(alten) Montblanc

Beitrag von Der Zeitreisende »

How to Clean a Fountain Pen: https://www.youtube.com/watch?v=yF9IRI5WxXg


How to Clean a Fountain Pen: Fountain Pen 101 Part Three: https://www.youtube.com/watch?v=jblxg7sorpM

How To Care l Montblanc Fountain Pen: https://www.youtube.com/watch?v=fpDz8AU-hNU
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.
Der Zeitreisende
Beiträge: 907
Registriert: 10.12.2017 16:56
Wohnort: in der Galaxis

Re: Unregelmäßiger Tintenfluss meines neuen(alten) Montblanc

Beitrag von Der Zeitreisende »

Flushing a Fountain Pen with a Bulb Syringe
https://www.youtube.com/watch?v=ipwFvY0PUqs

Fast Pen Flushing (Fountain Pen 101)
https://www.youtube.com/watch?v=cNZ39gUiLB4

How to Clean a Fountain Pen
https://www.youtube.com/watch?v=yF9IRI5WxXg

How to Clean a Fountain Pen: Fountain Pen 101 Part Three
https://www.youtube.com/watch?v=jblxg7sorpM

How To Care l Montblanc Fountain Pen
https://www.youtube.com/watch?v=fpDz8AU-hNU

How to make Pen Flush
https://www.youtube.com/watch?v=wgCuFicdUS4
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.
Benutzeravatar
Pen-Tagon
Beiträge: 759
Registriert: 09.05.2021 7:46
Wohnort: Niederrhein

Re: Unregelmäßiger Tintenfluss meines neuen(alten) Montblanc

Beitrag von Pen-Tagon »

Wenn das alles nix nutzt, muss Chemie ran.

https://www.octopus-office.de/shop/de/k ... gIDkPD_BwE

Und wenn das nix nutzt, dann hast Du u.U. ein Problem mit Feder und Tintenleiter. Das hatte ich bei meinem 146, bis @Micha71 (hier im Forum) ihn in die Finger bekam. 👍
Gruß
Knut
Micha71
Beiträge: 1026
Registriert: 17.02.2017 0:14
Wohnort: Hamburg

Re: Unregelmäßiger Tintenfluss meines neuen(alten) Montblanc

Beitrag von Micha71 »

Pen-Tagon hat geschrieben:
03.09.2024 8:02
Wenn das alles nix nutzt, muss Chemie ran.

https://www.octopus-office.de/shop/de/k ... gIDkPD_BwE

Und wenn das nix nutzt, dann hast Du u.U. ein Problem mit Feder und Tintenleiter. Das hatte ich bei meinem 146, bis @Micha71 (hier im Forum) ihn in die Finger bekam. 👍
Vielen Dank Knut,

Wer ähnliche Probleme hat: am 14. September 2024 bin ich in Hannover / Pelikan Sammlerbörse. Passende Tintenleiter, Ersatzteile für die unterschiedlichsten Montblanc und natürlich viele, viele Federn werde ich wieder dabei haben und etwaige Reparaturen direkt vor Ort erledigen.

Ich freue mich.

Grüße,
Michael
Linkisch
Beiträge: 4
Registriert: 01.09.2024 18:18

Re: Unregelmäßiger Tintenfluss meines neuen(alten) Montblanc

Beitrag von Linkisch »

Guten Abend,

Dankeschön für die zahlreichen Antworten und Hilfestellungen.

Die Feder spülte ich mehrfach wie beschrieben aus und genoss zusätzlich bei einem hiesigen Schmuck und Goldschmied ein Ultraschallbad. Es schien, als wäre damit das Tintenproblem behoben, bis sich dieses von Neuem abzeichnete.

Nun ist es so, dass ich mit Links schreibe und der unregelmäßige Fluss nur beim Schreiben mit der linken Hand auftritt. Verwende ich die rechte Hand dann treten keine Probleme auf.

Als Linkshänder machte ich in der Vergangenheit immer wieder Erfahrungen mit Federn die mir/meiner linken Hand nicht wohlgesinnt waren. Aus diesem Grund erhoffte ich mir ein wenig Toleranz von dem erworbenen Montblanc.
Neben diesem schrieb ich viel mit Modellen von Faber-Castell, ein wenig Kaweco sowie Waterman. Die beste Erfahrung machte ich dabei mit dem Waterman, welcher aber auch aus dem höheren Preissegment stammte ( mit dem ich auch sehr zufrieden war, bis dieser verloren ging/gestohlen wurde)

Schreibe ich nun mit Links, kratzt die Feder über das Papier, was früher oder später auch den Tintenfluss stört, da hier auch mal kleinste Fasern aufgenommen werden.

Ich fürchte beinahe, mich von dem Montblanc wieder trennen zu müssen. Vielleicht hat jemand von euch Foristen noch eine Idee/Tipp um die Feder gefügig zu machen.

Liebe Grüße und einen angenehmen Abend,
Manuel
Benutzeravatar
Querkopf
Beiträge: 1182
Registriert: 27.08.2016 16:10
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Unregelmäßiger Tintenfluss meines neuen(alten) Montblanc

Beitrag von Querkopf »

Linkisch hat geschrieben:
04.09.2024 18:23
... Ich fürchte beinahe, mich von dem Montblanc wieder trennen zu müssen. Vielleicht hat jemand von euch Foristen noch eine Idee/Tipp um die Feder gefügig zu machen. ...
Behalte den Stift mal, wenn du ihn ansonsten magst. Ein/e gute/r Federschleifer/in dürfte mit relativ wenig "Äktschn" imstande sein, die Feder an Linkshänder-Bedürfnisse anzupassen.

Über Phillipp Landsiedel zum Beispiel berichten viele Foristi Gutes. (Eigene Erfahrungen hab' ich da bisher nicht.)

Aber du bekommst dazu bestimmt auch noch mehr Tipps.
Schöne Grüße
Doris
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5489
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Unregelmäßiger Tintenfluss meines neuen(alten) Montblanc

Beitrag von Killerturnschuh »

@Linkisch,
Linkshändigkeit ist bei ganz alten Füllern für viele ein Problem. Bei Füllhaltern die innerhalb der letzten 70- 80 Jahre produziert wurden ist es schlicht egal ob jemand links oder rechts schreibt, außer bei speziellen Flex- und Kalligraphie Federn.

Wenn die Feder kratzt und der Tintenfluss auch nach der gründlichen Reinigung noch immer abreißen...liegt die Feder vermutlich einfach nicht korrekt auf dem Tintenleiter. Auch könnte ein leicht schiefer Schenkel die Ursache sein. Beides lässt sich einfach beheben
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Antworten

Zurück zu „Montblanc“