Montblanc 222 selten?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
4805,59_Berg
Beiträge: 6
Registriert: 16.11.2023 22:39

Montblanc 222 selten?

Beitrag von 4805,59_Berg »

Guten Tag,
ich hatte letztens nach langer Suche durch Zufall das Glück auf einen Montblanc 222 Drehbleistift zu stoßen. Ich kannte den Bleistift bis dahin (abgesehen von zwei weiteren Exemplaren im Internet) nur aus einem dänischen Montblanc Katalog.
Der optische Zustand ist leider sehr schlecht, meine Freude über den Stift trübt das aber keinesfalls.

Nun zu meiner Frage, kann jemand eine Einschätzung bezüglich der realen Seltenheit, Preises und der Historie machen?
Ich möchte die Schätzung eines Marktwertes nicht wissen um zu verkaufen (auf keinen Fall gebe ich den jemals wieder ab), sondern für meine Excel Tabelle mit Ek- und potentiellem Vk-Preis. Ich habe die Tabelle für mich als Legitimation meiner Käufe angelegt.

Vielen Dank im Voraus und einen schönen Sonntag!

David
Dateianhänge
MB 222.jpg
MB 222.jpg (701.16 KiB) 1343 mal betrachtet
MB 222 2.jpg
MB 222 2.jpg (748.84 KiB) 1343 mal betrachtet
Nitschewo
Beiträge: 844
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Re: Montblanc 222 selten?

Beitrag von Nitschewo »

Hallo David, erstmal Glückwunsch zu dem schönen Fang. :) Zwar bin ich kein MB-Experte, aber mir hat die Seite collectiblestars.de schon mal bei der Suche nach Infos zu meinem Flohmarkt-No. 11 sehr gute Dienste geleistet. Dein eleganter 222 ist dort auch gelistet: http://www.collectiblestars.com/epages/ ... TP-BLC-X-X

Demnach wurde er von 1946 bis 1970 produziert und gilt als „slightly rare“.
Viele Grüße

Bianka

"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4182
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Montblanc 222 selten?

Beitrag von TomSch »

Tach zusammen.

Witzig David, zuerst wollte ich - nach Anblick des ersten Photos - nachfragen, ob du dich nicht vertan haben könntest, denn von der Forrm her, auch des Clips, erblicke ich in ihm einen Zwilling der alten Sheaffer's Drehbleistifte dieser Zeit. :P
Glücklicherweise habe ich zuerst deinen begeisterten Eindruck zu Ende gelesen und den Stern entdeckt. :mrgreen:

Meinen Glückwunsch zu dem Exemplar. Ich behandle die Mattigkeit gern mit Wesol oder, noch besser, mit meiner Poliermilch namens "Wiener Kalk". Nur bei dem Zierrat musst du aufpassen.

Nachmittägliche Grüße, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
4805,59_Berg
Beiträge: 6
Registriert: 16.11.2023 22:39

Re: Montblanc 222 selten?

Beitrag von 4805,59_Berg »

Vielen lieben Dank für die beiden Antworten.
Ich würde halt einfach gerne wissen, wie viele Exemplare ungefähr von diesem Modell produziert wurde, da ich so lange suchen musste, bis mir eines untergekommen ist. Ich hätte gerne auch noch mehr 222.

Das mit dem Wesol und dem Wiener Kalk werde ich mir mal anschauen. Ich habe schon ein wenig poliert, aber die Oberfläche ist dann doch zu mitgenommen um viel mehr zu erreichen. Ich will ja nicht ganz so viel Material wegnehmen. Wäre natürlich super wenn einer der Tipps dann zu mehr Glanz verhilft.
Herzliche Grüße, David
Antworten

Zurück zu „Montblanc“