Montblanc 342 Feder tauschen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
cosmo
Beiträge: 169
Registriert: 28.03.2012 0:22

Montblanc 342 Feder tauschen

Beitrag von cosmo »

Ich habe einen alten Montblanc 342 mit M-Feder bekommen. Die Feder schreibt gut, aber ich merke, dass ich Oblique Federn bevorzuge. Da der Füller ansonsten sehr schön ist, frage ich mich, ob man beim MB 342 die Feder einfach tauschen kann (selber). Weiß das jemand?
newlife
Beiträge: 847
Registriert: 05.05.2010 22:19
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Montblanc 342 Feder tauschen

Beitrag von newlife »

Hallo cosmo!

Schau doch mal hier:

http://www.caprafico.com/pens-88/montbl ... talog-1956

Dort findest du ein pdf, in dem es diverse MBs zerlegt zu sehen gibt. Demnach ist der Tintenleiter gesteckt und sollte nach längerem Wässern und Wärmeeinwirkung vom Fön leicht zu entfernen sein.

Klaus
Grüße von Klaus!
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Montblanc 342 Feder tauschen

Beitrag von Tombstone »

Hallo Klaus,

Dank Dir für den link - geniale Sache!

Allerdings interpretiere ich die Zeichnung zum 342 ein wenig anders - der Tintenleiter ist im Träger zwar gesteckt, die Einheit an sich ist aber eingeschraubt.

Oder habe ich da was falsch verstanden?

Ciao - Peter
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
newlife
Beiträge: 847
Registriert: 05.05.2010 22:19
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Montblanc 342 Feder tauschen

Beitrag von newlife »

Hallo!

Das könnte stimmen, vielleicht habe ich das übersehen. Ehrlich gesagt hatte ich heute Morgen so früh noch keine Lust, einen meiner MB 344 aus dem Schlaf zu holen, um genau nachzuschauen. Für den Fall, dass die Feder sich nicht samt Leiter rausziehen lässt, kann man sich aber ein preiswertes Werkzeug zum Herausschrauben selbst bauen. Einfach eine alte Kuchengabel von der dritten Zinke befreien oder diese umbiegen, sodass sie nicht stört. Dann biegt man die beiden verbleibenden Zinken um 90° ab und flext die Spitzen soweit ab, dass sie in die beiden Nuten der Manschette für den Tintenleiter passen. Eventuell muss man die Gabelspitzen auch soweit verformen, dass sie V-mäßig stehen, damit man nicht die Feder berührt, die soll ja ohne Kratzer oder Verbiegen davonkommen. Mit leichten Variationen kann man sich so mehrere Gabeln zurechtschneidern, die auch für andere MBs passen bzw. bei jedem Füller vorher die Zinken entsprechend einstellen, wenn man sonst Ärger mit der Hausfrau bekäme . . . ;-)

An die Gabel, fertig, los!

Klaus

Dazu meint Edit: Den Link haben wir Tom Westerich zu verdanken, auf dessen Homepage gibt's auch noch andere interessante pdfs sowie eine Anleitung zum Bekorken von Pelikanen. Danke dafür, Tom!
Zuletzt geändert von newlife am 17.10.2012 8:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße von Klaus!
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Montblanc 342 Feder tauschen

Beitrag von Tombstone »

newlife hat geschrieben: An die Gabel, fertig, los!
Klaus, Du bist genial!

Ich habe mir schon die ganze Zeit gedacht, dass ich mir irgendwas fräsen muss oder so... aber mit einer Gabel - da hätte ich auch selber draufkommen können!

:lol:

Super Idee - werde ich gleich am Wochenende antesten!

Ciao - Peter
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1731
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Montblanc 342 Feder tauschen

Beitrag von Faith »

Mein MB 342 hat eine geschraubte Federeinheit wie alle Pelikane auch. Also erst versuchen, das Federaggregat herauszuschrauben, ich denke das sollte funktionieren. Ich habe meine mit der Hand ohne Werkzeug raus bekommen.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3094
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Montblanc 342 Feder tauschen

Beitrag von Andi36 »

Hallo Klaus,

danke für diesen Hinweis, ich hab's gleich ausprobiert, weil ich einen MB146 habe, dessen Kolben ich schon seit längerem schmieren wollte. Dazu wollte ich nicht die Feder, sondern die Mechanik ausbauen.

Ich hab 'ne Cocktailgabel verwendet, die Zinken in einen Maschinenschraubstock gespannt und dann umgebogen -> die Länge habe ich optimal erwischt, ich musste gar nichts mehr rumschleifen, nur die richtige Spannweite" musste noch hergestellt werden.

Die einfachsten Ideen sind oft die Besten !

Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
newlife
Beiträge: 847
Registriert: 05.05.2010 22:19
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Montblanc 342 Feder tauschen

Beitrag von newlife »

Vielen Dank für euer freundliches Lob, Andreas und Peter! Freut mich umso mehr, als ich mich hier eher als Freund alter Schreibgeräte und deren Reparatur sehe und einbringe, und die Mehrzahl der Mitglieder ist nach meinem Anschein eher Konsument neuerer Schreibgeräte und Tinten. Das soll nicht negativ gemeint sein, auch ich bin ja Konsument, was sich aber auf die Oldies beschränkt und der Vorliebe zu ihnen. Ebenso geht es mir mit Tinten, außer Pelikan 4001 und deren Vorgänger, der Eisengallustinte befindet sich kaum etwas an neueren Tinten in meinem Arsenal.

Auf jeden Fall freue ich mich, dass ich euch beiden mit meinem Tipp helfen konnte, für derlei Hilfe bringe ich mich jederzeit gern hier ein. Was cosmo dazu sagen wird - warten wir's ab!

Natürlich kann es auch einfacher gehen, wie Faith schreibt, aber ein alter Füller mit vertrockneten Tintenresten im Gewinde braucht vielleicht doch etwas mehr als Einweichen und Losdrehen von Hand.

Ich bin gespannt, ob aus dem angedachten Wiki was wird; je nachdem, wie es sich gestaltet, werde ich mich auch dort gern mit Tipps zu Reparaturen äußern. Das kann spannend werden!

Na dann erst mal eine Gute Nacht an alle!

Klaus
Grüße von Klaus!
cosmo
Beiträge: 169
Registriert: 28.03.2012 0:22

Re: Montblanc 342 Feder tauschen

Beitrag von cosmo »

Vielen Dank für Eure Tipps! Besonders an Klaus für den tollen Link und den Tipp mit der Gabel! Und natürlich auch an Faith! Wenn ich meine Federeinheit auch einfach so rausschrauben kann, wäre das natürlich die einfachste Lösung.

Bevor ich mich ranwage, werde ich mich aber zunächst auf die Suche nach einer passenden Feder begeben. Kennt jemand zufällig Quellen für solche Federn?

Ich gewöhne mich zwar langsam an die normale M-Feder, aber wenn ich eine passende Oblique-Feder finden sollte, werde ich mich mal an den Tausch wagen. Das Schriftbild mit einer Oblique-Feder gefällt mir persönlich einfach besser!
newlife
Beiträge: 847
Registriert: 05.05.2010 22:19
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Montblanc 342 Feder tauschen

Beitrag von newlife »

Hallo cosmo!

Schön, dass ich helfen konnte! Am einfachsten kommt man über ebay an eine Feder, über einen Füllerkauf, Federn werden selten solo angeboten. Oder ab und zu einen Blick bei martiniauctions.com reinwerfen, ebenso bei penboard.de. Dort sind auch andere Anbieter / Reparateure anzufinden, die man ruhig mal nach solchen Teilen fragen kann. Oder frag bei den kommerziellen Anbietern hier im Board! Kommt Zeit, kommt Feder . . .

Grüße von Klaus
Grüße von Klaus!
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1731
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Montblanc 342 Feder tauschen

Beitrag von Faith »

newlife hat geschrieben:Natürlich kann es auch einfacher gehen, wie Faith schreibt, aber ein alter Füller mit vertrockneten Tintenresten im Gewinde braucht vielleicht doch etwas mehr als Einweichen und Losdrehen von Hand.
Hallo Klaus,

bei mir ging es. Und der MB war komplett mit getrockneter Tinte verklebt.

Freut mich, dass du die alten Vertreter der Füller reparierst und wartest, ich selber habe leider keine Geduld dazu.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Antworten

Zurück zu „Montblanc“