Midnight Blue verblasst?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
JanCM
Beiträge: 31
Registriert: 11.10.2018 19:42

Midnight Blue verblasst?

Beitrag von JanCM »

Hallo zusammen!

Ich habe im März Montblancs Midnight Blue gekauft und damit einige Seiten auf einem Block zur Probe geschrieben. Nun wollte ich eine Karte verschicken und habe den Entwurf auf eben diesem Block geschrieben. Dabei ist mir aufgefallen, dass die im März geschriebenen Seiten deutlich heller bzw. blasser sind als der neu geschriebene Text. Verblasst die Tinte derart schnell?

Ich mache mir gerade ein paar Gedanken, ob ich evtl. kein Originalprodukt erhalten habe. Daher wollte ich einfach mal nachfragen, wie da eure Erfahrungswerte bei Midnight Blue bzw. auch anderen Tinten von Montblanc sind. Ich habe sonst nur noch Mystery Black, aber leider keine älteren Schriftproben.

Viele Grüße,
Jan
Gast1
Beiträge: 643
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Midnight Blue verblasst?

Beitrag von Gast1 »

Hat man die Midnight Blue gefälscht? Lag das Blatt im Licht? Vielleicht ist auch die aktuelle Tintenschrift etwas aufkonzentriert und deshalb dunkler, weil die Tinte schon länger im Füller ist? Die Midnight Blue ist eine Farbstofftinte und auch nicht viel besser oder schlechter als andere Farbstofftinten. Die Permanent Blue ist eine Nanopigmenttinte, um die zu entfernen müsste man schon das Blatt verbrennen.
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7205
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Midnight Blue verblasst?

Beitrag von vanni52 »

Ein Verblassen der Midnight Blue habe ich bisher noch nicht festgestellt, auch noch nichts dazu gelesen, etwa in dem Vorstellungsfaden.
Über die schon genannten möglichen Ursachen für ein Verblassen hinaus könnte man noch über das Papier nachdenken. Bei dem eine zu hohe Alkalireserve den niedrigen pH-Wert der Midnight Blue (ca. 4) entsprechend erhöhen könnte.
LG
Heinrich
JanCM
Beiträge: 31
Registriert: 11.10.2018 19:42

Re: Midnight Blue verblasst?

Beitrag von JanCM »

Hmm also die Tinte ist tatsächlich schon seit Ende März im Füller. Scheint sich auch so langsam dem Ende zu neigen.. Ich bin sonst eher jemand, bei dem die Tinte nicht allzu lang im Füller verbleibt, daher ist mir das noch nie aufgefallen, dass die Tinte dadurch dunkler werden kann.. Ich werde ihn morgen mal reinigen und neu befüllen - mal schauen, ob es dann wieder heller ist.
Gast1
Beiträge: 643
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Midnight Blue verblasst?

Beitrag von Gast1 »

JanCM hat geschrieben:
03.09.2025 23:10
Hmm also die Tinte ist tatsächlich schon seit Ende März im Füller. ...
Bei einer Farbstofftinte ist das nicht so schlimm, es verdunstet nur mit der Zeit etwas Wasser, dadurch erhöht sich die Farbstoffkonzentration. Die Midnight Blue war mal eine Füller-Eisengallustinte und eine der elegantesten noch dazu. Montblanc hat die Tinte dann geändert, wovon sich einige EG-Freundinnen und -Freunde bis heute nicht vollständig erholten.Bild
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7205
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Midnight Blue verblasst?

Beitrag von vanni52 »

Zum Vergleich mal ein Eindruck aus einer 1.3 Stub mit mittlerem Fluss auf Tomoe River 52:

IMG_3263.png
IMG_3263.png (613.58 KiB) 704 mal betrachtet
LG
Heinrich
Benutzeravatar
mondindianer
Beiträge: 529
Registriert: 20.05.2013 17:39
Wohnort: Wendland

Re: Midnight Blue verblasst?

Beitrag von mondindianer »

JanCM hat geschrieben:
03.09.2025 19:39
[...] Ich mache mir gerade ein paar Gedanken, ob ich evtl. kein Originalprodukt erhalten habe.[...]
Hast du denn einen Anlass dafür - eine "dubiose" Quelle?
Einerlei, der sicherste Weg einen Austausch auszuschließen ist die Chromatografie. Hier findest du Chromatogramme von der alten (EG) und der neuen MB Midnight Blue.
Viele Grüße
Fritz
JanCM
Beiträge: 31
Registriert: 11.10.2018 19:42

Re: Midnight Blue verblasst?

Beitrag von JanCM »

mondindianer hat geschrieben:
04.09.2025 13:44
JanCM hat geschrieben:
03.09.2025 19:39
[...] Ich mache mir gerade ein paar Gedanken, ob ich evtl. kein Originalprodukt erhalten habe.[...]
Hast du denn einen Anlass dafür - eine "dubiose" Quelle?
Nein, ich hab die Tinte zwar bei Amazon bestellt, aber Verkäufer war ein Schreibwarenhändler, der auch hier im Forum schon öfter mal genannt wurde.
JanCM
Beiträge: 31
Registriert: 11.10.2018 19:42

Re: Midnight Blue verblasst?

Beitrag von JanCM »

vanni52 hat geschrieben:
04.09.2025 10:59
Zum Vergleich mal ein Eindruck aus einer 1.3 Stub mit mittlerem Fluss auf Tomoe River 52:


IMG_3263.png
Ok, also so sehen meine älteren Schriftproben auch aus. Dann lag das bei der neueren wohl tatsächlich an der längeren Zeit, die der Füller befüllt war. War ja auch noch über die heißen Sommermonate..
Gast1
Beiträge: 643
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Midnight Blue verblasst?

Beitrag von Gast1 »

JanCM hat geschrieben:
04.09.2025 17:58
... Nein, ich hab die Tinte zwar bei Amazon bestellt, aber Verkäufer war ein Schreibwarenhändler ...
Na ja, wenn man sowas schon gebraucht kaufen würde, dann könnte theoretisch jemand was reingekippt haben. Aber für EG-Freunde steht sowieso fest, dass die Midnight Blue gefälscht wurde. :)
AWF
Beiträge: 48
Registriert: 11.09.2007 19:10

Re: Midnight Blue verblasst?

Beitrag von AWF »

Hallo zusammen,

ich kenne das von meiner Midnight Blue ebenfalls. Nach ein paar Monaten wird die Tinte tatsächlich heller und besonders verstärkt wird das ganze noch, wenn die Seiten im Licht, oder schlimmer, Sonnenlicht liegen.
Die alte Version der Tinte war eisengallushaltig und dadurch wurde die Schrift nach einiger Zeit gräulich und das Blau war fast ganz weg. Die neueren Versionen sind zwar dokumentenecht, aber nicht farbecht und verlieren mit der Zeit ihre Intensität auf Papier.
Meine Tinten wurden alle bei Montblanc in Hamburg gekauft und ich denke nicht, dass der Grund für das Verblassen gefälschte Tinte ist.

Liebe Grüße aus Hamburg

Björn
Gast1
Beiträge: 643
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Midnight Blue verblasst?

Beitrag von Gast1 »

AWF hat geschrieben:
08.09.2025 11:32
... Die neueren Versionen sind zwar dokumentenecht, aber nicht farbecht und verlieren mit der Zeit ihre Intensität auf Papier. ...
Wie kommst Du denn darauf, dass die dokumentenecht ist? Man muss der neuen EG-freien Midnight Blue aber zugute halten, dass sie für eine Farbstofftinte ein erstaunlich positives Verhalten auf saugstarkem Papier zeigt, da könnte sie sogar eine der besten Farbstofftinten sein.
AWF
Beiträge: 48
Registriert: 11.09.2007 19:10

Re: Midnight Blue verblasst?

Beitrag von AWF »

Das ist das, was man mir bei MB gesagt hat.
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7205
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Midnight Blue verblasst?

Beitrag von vanni52 »

Die alte Version der Midnight Blue mit EG-Anteil wurde von Montblanc als dokumentenecht bezeichnet, die aktuelle nicht mehr.
Nach meiner Erfahrung ist ein Verblassen der aktuellen Version, wie schon gesagt, kein Thema. Zur Wasserfestigkeit ergibt der "Briefträgertest“ eine gerade noch ausreichende Lesbarkeit. Bei diesem Test werden die blauen sowie der rote Farbstoff gelöst, der schwarze Farbstoff bleibt stehen.
LG
Heinrich
Gast1
Beiträge: 643
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Midnight Blue verblasst?

Beitrag von Gast1 »

Mit dem Maßstab gemessen, den Montblanc jetzt an ihre dokumentenechten Tinten anlegt, war nichtmal die EG-haltige Midnight Blue dokumentenecht, die könnte man aber zumindest als urkundentauglich nach Dienstordnung für Notare bezeichen, was daran liegt, dass die da ein bisschen wischiwaschi mit den Formulierungen sind und Eisengallustinten handelsüblich als Urkundentinten bezeichnet wurden. Faktisch haben die EG-Tinten mit ausreichend EG-Gehalt (sagen wir mal 4g Eisen pro Liter) ausreichend Beständigkeit, aber nicht die Fälschungssicherheit der Nanotinten.
Antworten

Zurück zu „Montblanc“