Great Characters Queen vs. Writers Edition J.W. v. Goethe?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten

Welcher der beiden Füller sagt euch mehr zu? (in einfacher Ausführung)

Great Characters - Queen
7
47%
Writers Edition - Goethe
8
53%
 
Abstimmungen insgesamt: 15

Benutzeravatar
Goldmund
Beiträge: 36
Registriert: 31.03.2025 23:30

Great Characters Queen vs. Writers Edition J.W. v. Goethe?

Beitrag von Goldmund »

Hallo zusammen!

Mich würde mal interessieren, wie ihr die beiden Füller in ihrer jeweils einfachen Ausführung findet und welcher euch eher zusagt. Ich werde meine (bereits vorhandene) Meinung an späterer Stelle dazugeben.

Great Characters - Queen:
Bild

Writers Edition - Goethe:
Bild
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5495
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Great Characters Queen vs. Writers Edition J.W. v. Goethe?

Beitrag von Killerturnschuh »

Ehrlich gesagt spricht mich keine der beiden Editionen auch nur im geringsten an.
Wenn überhaupt finde ich unter ihnen die 1975 LE von The Queen noch den interessantesten Füllhalter. Er passt zu Freddie Mercury.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
Reorx
Beiträge: 682
Registriert: 17.01.2020 13:09
Wohnort: Königsbrunn

Re: Great Characters Queen vs. Writers Edition J.W. v. Goethe?

Beitrag von Reorx »

Mir geht es hier sehr ähnlich wie Angi, nur dass ich auch mt den LEs nichts anfangen kann.
Schade, vom Goethe hätte ich mir mehr erhofft, der stand vor der Veröffentlichung tatsächlich auf meiner Wunschliste

Viele Grüße
Harald
Bücher kommen an Stellen, an die Filme nie hinkommen...
Marcomed
Beiträge: 73
Registriert: 12.08.2025 14:14

Re: Great Characters Queen vs. Writers Edition J.W. v. Goethe?

Beitrag von Marcomed »

Nun hast du leider den Füllfederhalter der Queen Serie ausgesucht, die ich am wenigsten gelungen empfinde.

Die anderen vier Modelle sind spannender. Wenn ich könnte, dann würde ich mir alle holen.
Nicht nur weil es meine Musik ist, sondern weil sie teils wirklich einzigartig sind.

Ich muss nur noch einen Millionär finden, der mich adoptiert, dann sollten die 333.740€ kein Thema sein… 😉
Dateianhänge
IMG_4886.jpeg
IMG_4886.jpeg (87.8 KiB) 479 mal betrachtet
IMG_4887.jpeg
IMG_4887.jpeg (75 KiB) 479 mal betrachtet
IMG_4888.jpeg
IMG_4888.jpeg (83.94 KiB) 479 mal betrachtet
IMG_4889.jpeg
IMG_4889.jpeg (80.34 KiB) 479 mal betrachtet
Benutzeravatar
Goldmund
Beiträge: 36
Registriert: 31.03.2025 23:30

Re: Great Characters Queen vs. Writers Edition J.W. v. Goethe?

Beitrag von Goldmund »

Na gut. Ich habe die Abstimmung immer mal wieder verfolgt, bisher sah ich entweder Gleichstand oder einen kleinen Vorsprung für den Goethe (auch wenn n=14 auf einem Füller-Board alles andere als repräsentativ sein dürfte :))

Tatsächlich könnte ich mich nur schwer für einen der beiden Füller entscheiden, wobei die Tendenz doch eher zum Queen geht. Bei dem stören mich jedoch die m.E. zu stark auftragenden Goldelemente. Der Goethe andererseits wirkt ein wenig unförmig auf mich und der Aufbau erinnert mich doch abseits der Oberfläche stark an die 2022er Gebrüder Grimm Writers Edition. Tatsächlich könnte man meinen Korpus und Kappe seien sogar identisch (bis auf die Oberfläche und dem goldenen Ring zwischen Drehknopf des Kolbens und Korpus). Die blaue, tapetenartige Oberfläche gefällt mir hingegen sehr gut. Dieser Stil mit dem Bau des Queens und es wäre mein perfekter Füller geworden :? Wobei ich auch hier finde, dass die silbernen Elemente etwas Überhand gewinnen (er ist quasi das Gegenteil zum Queen).

Killerturnschuh hat geschrieben:
08.11.2025 16:43
Ehrlich gesagt spricht mich keine der beiden Editionen auch nur im geringsten an.
Wenn überhaupt finde ich unter ihnen die 1975 LE von The Queen noch den interessantesten Füllhalter. Er passt zu Freddie Mercury.
Der wäre mir insgesamt zu hell (die weißen Elemente kombiniert mit den silbernen). Zudem hätte ich dann immer ein Schachbrett vor Augen. Ich finde den einfachen Füller der Queen-Reihe noch im interessantesten. Ausnahmen wären hier eventuell die LE 30 und 8, wobei das wohl bei den Bildern auf deren Website bleibt (und auch in gewissem Kontrast zu meiner Kritik an dem einfachen Queen steht, aber bei der 8 passt es einfach zum Rot).

Marcomed hat geschrieben:
10.11.2025 18:38
Ich muss nur noch einen Millionär finden, der mich adoptiert, dann sollten die 333.740€ kein Thema sein… 😉
Ich fürchte, da müsste es dann auch noch einer aus den oberen Millionärskreisen sein oder vielleicht ein frischer Lottogewinner ;)
Antworten

Zurück zu „Montblanc“