Montblanc Jonathan Swift, Writer's Edition 2012

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Montblanc Jonathan Swift, Writer's Edition 2012

Beitrag von Holunderbeere »

Guten Abend zusammen,

Wollte mal wieder ein Füller-Review hier einbringen, obwohl manche es vielleicht schon von meinem blog her kennen werden. Dafür ist es hier auf deutsch. :-D

Es geht um die diesjährige Writer's Edition von Montblanc, die Jonathan Swift gewidmet ist.

Bild

Obwohl ich Montblancs Werbestrategie im Sinne von "Wir haben ja einen kulturellen Auftrag und darum machen wir diese Füller" mehr als zynisch finde, gefallen mir einige der Stifte sehr gut und so auch der Swift. Er ist neben dem Fitzgerald meine zweite Writer's Edition. (Insgeheim träume ich noch von einer Agatha Christie.)

Bild

Wie alle WEs ist der Swift ein Kolbenfüller, Tintenfenster hat er keines. Aufgrund der Konstruktion aus lackiertem Metall kommt er auf ein sehr schönes Gewicht, auch ohne dass man die Kappe aufstecken müsste (die eh nicht hält). Das Griffstück scheint Kunststoff zu sein und greift sich gut.

Optisch dreht sich der Füller ganz um Swifts berühmtes Werk "Gullivers Reisen", prominentester Aspekt wohl die Kappe, die an einen Dreispitz erinnert. Überall lassen sich weitere kleine Details entdecken, die dazu verlocken, den Text mal wieder zu lesen. (Am besten in der schönen Manesse-Ausgabe, die auch den Hintergrund obiger Fotos bildet.)

Bild

Auch auf der Feder, passend zum restlichen Design einfarbig silbern, findet sich eine entsprechende Gravur.
Meinen neuen Liebling ziert eine sehr weich und satt schreibende B-Feder.

Bild

Hier sieht man auch das "Seaweed Green" in Aktion, passenderweise auf dem DFW Algenpapier, weil es mir sofort dazu einfiel. Bevor ich wußte, wie die Farbe aussieht, hatte ich mir unter dem Namen irgend etwas dunkel Grünes oder Türkisfarbenes vorgestellt, was aber, wie man sieht, überhaupt nicht zutrifft. Das ist farblich mehr die Art Seetang, die man am Ostseestrand findet, als das, worin Sushi eingewickelt sind. Macht aber nichts, ist eine schöne Farbe und originell dazu.

Falls sich jemand durch das Wasserzeichen auf den Bildern genervt fühlt, entschuldige ich mich schon mal - mich nervt sowas auch immer, aber seitdem ich meine Bilder mal in einem eBay-Angebot wiedergefunden habe und eBay sich geweigert hat, dagegen etwas zu unternehmen, muss der blöde Text leider sein.

Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Montblanc Jonathan Swift, Writer's Edition 2012

Beitrag von Thomas Baier »

Vielen Dank Barbara. Sehr schoener Bericht. Die Seaweed mag ich auch.

VG Thomas
Zuletzt geändert von Thomas Baier am 01.11.2012 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Montblanc Jonathan Swift, Writer's Edition 2012

Beitrag von Juli407 »

Ich habe es schon auf deinem Blog gelesen.
Ich hab den Swift auch und er ist echt toll <3

Ich Träume auch noch von einer Agatha Christie...
Lass uns doch mal Lotto spielen
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
wolfwalkerin
Beiträge: 40
Registriert: 24.11.2010 10:51

Re: Montblanc Jonathan Swift, Writer's Edition 2012

Beitrag von wolfwalkerin »

Danke für den schönen Bericht Barbara.
Ich habe mir den Swift auch gegönnt und ich liebe ihn. Ich nutze ihn im Moment ständig. Ich habe das Gefühl, ich habe MEINEN Füller gefunden. Da passt einfach alles: Größe, Gewicht, Design.
Hach, ich komme immer wieder ins Schwärmen :oops: .
Viele Grüße, Nicole
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Montblanc Jonathan Swift, Writer's Edition 2012

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Barbara,

auch von mir ein herzliches Danke für die Vorstellung dieser hübschen Autoren-Edition. Ich finde, dass der Füller mit seiner Dreispitz-Kappe eine sehr elegante Vorstellung abgibt - gefällt mir gut. Wie schade, dass ich jetzt nicht so ein Freund von Montblanc bin. Da ich allerdings die drei Autorenfüller besitze, die deutschsprachigen Schriftstellern gewidmet sind - also den Schiller, den Kafka und den Thomas Mann - warte ich vielleicht auch nur darauf, dass es bald wieder einen deutschsprachigen Autor 'trifft' :wink:

Was die Tinte anbelangt, muss ich sagen: Die würde ich mir gerne mal in echt anschauen. Vom Bild her wirkt sie doch ein bisschen schlammig-sumpfig grün auf mich und da habe ich die Vermutung, dass mir strahlende grüne Tinten lieber sind.

Gleichwohl: Sehr schöne Vorstellung.

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Montblanc Jonathan Swift, Writer's Edition 2012

Beitrag von Tenryu »

Meinen Geschmack trifft er gar nicht.
(Einen schicken Jules Verne hingegen würde ich nicht von der Schreibtischkante schubsen... :P )
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3116
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Montblanc Jonathan Swift, Writer's Edition 2012

Beitrag von Andi36 »

... meinen um so mehr.

die Komposition der Tinte mit DFW Algenpapier ist einfach perfekt!

Danke Dir für diese Impression
Andreas
Don't feed the troll.
meinauda
Beiträge: 4578
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Montblanc Jonathan Swift, Writer's Edition 2012

Beitrag von meinauda »

Ein schöner Beitrag, danke.
Der Füller ohne Kappe gefällt mir gut.
Die Kappe mag ich vom Design nicht so gern
und der Preis ist mir für meine Sammlung zu hoch.
Aber das steht ja auf einem anderen Blatt.
Die Tinte finde ich sehr schön.
Die werde ich morgen mal in meinem Schreibladen ordern.

Danke Barbara für die deutsche Darstellung.

Gruß
Else Marie
Muck
Beiträge: 1
Registriert: 13.01.2013 14:23

Re: Montblanc Jonathan Swift, Writer's Edition 2012

Beitrag von Muck »

Wirklich schöner Beitrag. Ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer des imposanten Stückes.

Leider hat der "dreieckige Deckel" der Füllerkappe etwas "Spiel" und klappert.
Ist das normal?
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Montblanc Jonathan Swift, Writer's Edition 2012

Beitrag von Holunderbeere »

Hallo Muck,

Also bei meinem Johnny klappert da nichts... Vielleicht ein Fall für den Service, allein schon, damit das Teil nicht in zwei Jahren abfallen kann und man Dir dann sagt, "Hätten Sie ihn halt gleich eingeschickt, jetzt kostet es"?

Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Antworten

Zurück zu „Montblanc“