Hallo,
ich habe einen älteren MB-Füller, der wohl aus der zeit zwischen 1960 und 1975 stammt. Es ist ein eher schlankes Modell mit "integrierter" Feder, wohl ein Schulfüller.
Leider hat das gute Stück deutliche Anschreibprobleme.
Nimmt MB solche Teile noch zur Reparatur an (es werden ja nur noch "große" Füller verkauft) und mit welchen Kosten müßte man rechnen?
Wenn ein Foto hilft, kann ich gerne noch eines machen und einstellen.
Gruß
Mathias
Alten Schulfüller reparieren?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Alten Schulfüller reparieren?
Hallo Mathias,
Ich hatte mal wegen einem MB 24 (hier ist mir die Kolbenspindel gebrochen) nachgefragt. Dieser MB 24 stammt ebenfalls aus den sechziger Jahren.
Hier ein kleiner Auszug der Antwort von MB.
Mit Sicherheit haben diese Sammler auch noch reichlich Ersatzteile der älteren, historischen MB’s vorrätig.
Am besten ist, Du machst ein Foto und stellst es hier ein. Dann können Dir bestimmt einige nette Leute weiterhelfen und Dir sagen ob sich eine Reparatur für diesen Füllhalter lohnt oder es einfacher und vielleicht billiger ist, wenn Du Dir einen funktionstüchtigen Füllhalter für wenig Geld über eine Auktion oder bei einem Sammler besorgst.
Thema Anschreibschwierigkeiten.
Da sind hier im Forum schon einige Artikel darüber verfasst worden. Zum Beispiel
http://www.penexchange.de/forum/viewtop ... nschreiben
Viele andere Artikel sind hierüber auch noch im Forum zu finden.
Oder Du suchst mal einen Schreibgerätehändler in Deinem Wohnort oder in der Nähe auf und fragst diesen mal, ob er Dir mit Rat und Tat helfen kann. Einige - nicht alle - Schreibgerätehändler haben auch schon mal einen Reparateur zur Hand.
Viele Grüße
Günter
nun, eine Reparatur direkt bei MB wird teuer werden.MZ hat geschrieben: Nimmt MB solche Teile noch zur Reparatur an (es werden ja nur noch "große" Füller verkauft) und mit welchen Kosten müßte man rechnen?
Wenn ein Foto hilft, kann ich gerne noch eines machen und einstellen.
Ich hatte mal wegen einem MB 24 (hier ist mir die Kolbenspindel gebrochen) nachgefragt. Dieser MB 24 stammt ebenfalls aus den sechziger Jahren.
Hier ein kleiner Auszug der Antwort von MB.
Ich glaube da ist es besser, Du versuchst es mal bei Sammlern, die Ahnung von Reparaturen haben und diese auch durchführen können.bei Ihrem Montblanc Nr. 24 handelt es sich um ein Modell, das wir in den sechziger Jahren in unserem Sortiment führten. Im Hinblick auf die 35 Jahre zurückliegende Fertigungszeit bedarf es einer Reparatur in Handarbeit, um solch ein Füllhalter-Modell zu überholen und in einen funktionstüchtigen Zustand zu versetzen. Damit sind, um Ihnen eine ungefähre Preisvorstellung zu geben, erfahrungsgemäß Kosten ab Euro 250,-- verbunden.
Mit Sicherheit haben diese Sammler auch noch reichlich Ersatzteile der älteren, historischen MB’s vorrätig.
Am besten ist, Du machst ein Foto und stellst es hier ein. Dann können Dir bestimmt einige nette Leute weiterhelfen und Dir sagen ob sich eine Reparatur für diesen Füllhalter lohnt oder es einfacher und vielleicht billiger ist, wenn Du Dir einen funktionstüchtigen Füllhalter für wenig Geld über eine Auktion oder bei einem Sammler besorgst.
Thema Anschreibschwierigkeiten.
Da sind hier im Forum schon einige Artikel darüber verfasst worden. Zum Beispiel
http://www.penexchange.de/forum/viewtop ... nschreiben
Viele andere Artikel sind hierüber auch noch im Forum zu finden.
Oder Du suchst mal einen Schreibgerätehändler in Deinem Wohnort oder in der Nähe auf und fragst diesen mal, ob er Dir mit Rat und Tat helfen kann. Einige - nicht alle - Schreibgerätehändler haben auch schon mal einen Reparateur zur Hand.
Viele Grüße
Günter
Hallo Günter,
danke für die Antwort. Über 250€ sind sicher mehr, als man/ich dafür ausgeben möchte. Der Füller gehört nicht mir und ist eher ein Erinnerungsstück. Wenn er nicht mehr (bzw. nicht mehr einwandfrei) schreibt, wandert er eben ins "Archiv".
Aber zuerst einmal versuche ich es mit Reinigen und anderen Tinten, vielleicht hilft es ja.
Trotzdem wäre es schon interessant, um welches Modell es sich handelt. Fotos frisch aus der Kamera. 8)


Gruß
Mathias
danke für die Antwort. Über 250€ sind sicher mehr, als man/ich dafür ausgeben möchte. Der Füller gehört nicht mir und ist eher ein Erinnerungsstück. Wenn er nicht mehr (bzw. nicht mehr einwandfrei) schreibt, wandert er eben ins "Archiv".
Aber zuerst einmal versuche ich es mit Reinigen und anderen Tinten, vielleicht hilft es ja.

Trotzdem wäre es schon interessant, um welches Modell es sich handelt. Fotos frisch aus der Kamera. 8)


Gruß
Mathias
Hallo Mathias,MZ hat geschrieben:Trotzdem wäre es schon interessant, um welches Modell es sich handelt.
dann nimm Dir mal die Kappe zur Hand und schau Dir den goldenen Ring am Abschluss an. Da sollte dann stehen, um welches Modell es sich handelt. Sollten Deine Augen nicht scharf genug sein,

Ich nehme an, das es sich bei „Deinem“ MB um einen aus der Serie mit Nummer 31 oder 32 oder 34 oder so, handelt.
Viele Grüße
Günter
Hallo Mathias,MZ hat geschrieben: Allerdings ist das etwas seltsam - im Netz sind nur 31er als Patronenfüller zu finden, ich habe hier jedoch einen Kolbenfüllhalter. Gab es die Geräte in beiden Ausführungen oder ist es vielleicht eine falsche Kappe?
den 31er gab es in beiden Ausführungen. Mein 31er in der Sammlung hat auch eine Kolbenfüllung.
Schau mal in folgendem Beitrag in der Community von fountainpen.de nach:
http://community.fountainpen.de/compone ... 1/catid,5/
Da geht es zwar zu Anfang erst um einen defekten 31er. Aber einige Artikel weiter hat Axel Hübener (penparadiese) auch etwas zur Produktion als Patronenfüller des 31er geschrieben.
Und wenn Du dort die Fotos aufmerksam betrachtest, wirst Du feststellen das mein 31er am Griffende – bei der Feder – anders aussieht.
Alles Gute
Günter