Vergleich zwischen meinem modernen 149 und alten 46

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
ShuoAlex
Beiträge: 8
Registriert: 19.04.2013 2:56

Vergleich zwischen meinem modernen 149 und alten 46

Beitrag von ShuoAlex »

Hallo zusammen,
ich komme aus China und bin neue hier. In China haben wir auch ein ähnliches Forum und wir lieben Montblanc. Jetzt studiere ich in Deutschland. Ich habe einen neuen 149, der in Oct.2012 gekauft wurde. Aber im Vergleich zum 146 meines Freundes ist die iridiumspitze( ich weiß nicht den richtigen Name, ich meine die kleine Kugel von Iridium unter dem Gold )vom 149 kleiner!!! In China weißt jeder man, dass die Spitze von Montblanc sehr groß ist...Aber ich habe meinen neuen 149 nicht häufig benutzten, weil er zu groß ist. Könnte jemander mir dies erklären?
news_2013417233346.jpg
news_2013417233346.jpg (92.42 KiB) 4075 mal betrachtet
news_2013417234254.jpg
news_2013417234254.jpg (79.37 KiB) 4080 mal betrachtet
offenkundig kleine iridiumspitze
news_2013417234314.jpg
news_2013417234314.jpg (98.4 KiB) 4069 mal betrachtet
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Vergleich zwischen meinem modernen 149 und alten 46

Beitrag von Tombstone »

Moin Alex,

welcome on board - und aus meiner Sicht kann ich Dich beruhigen: bei meinen 149ern sind die Iridiumspitzen alle eher noch kleiner als bei Deinem 149er.

Wo hast Du den 149er gekauft? Hier oder in China? Unter Umständen liefert Montblanc die Füller in China standardmäßig mit größerer Kugel aus?

Das ist aber nur eine Vermutung...

In jedem Falle sehe ich keinen Grund dafür, dass Du Dir Sorgen machst.
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
ShuoAlex
Beiträge: 8
Registriert: 19.04.2013 2:56

Re: Vergleich zwischen meinem modernen 149 und alten 46

Beitrag von ShuoAlex »

Moin Tombstone,
Er wird gekauft in Boutique in Kadewe in Berlin im letzten Jahr. Ich habe gehört, dass die Spitzen sind aus Handarbeit. Vielleicht hat der Arbeiter damals mehr Kraft angewandt?


Beste Gruße
Ciao
Füllerschreiber
Beiträge: 240
Registriert: 03.02.2013 17:09

Re: Vergleich zwischen meinem modernen 149 und alten 46

Beitrag von Füllerschreiber »

Hallo Alex,

bei dem Traveller meiner Frau, meinem LeGrand, dem Skywalker meiner Frau und meinen zwei Skywalkern sind die Iridiumkörner bzw. Iridiumspitzen kaum zu erkennen!
Ich empfinde das beim Schreiben als Vorteil. Ich habe das Gefühl, als ob ich mit den Montblanc-Federn ohne große Iridiumspitzen mehr Gefühl beim Schreiben und einen direkteren Kontakt zum Papier habe.
Bedenke bitte auch, dass die Federn von Montblanc und anderen Füllerherstellern tatsächlich weitgehend von Hand hergestellt werden. Dadurch gibt es bei Federn derselben Breite durchaus deutliche Unterschiede. Das habe ich selbst bei Füllern desselben Herstellers mit Federn derselben Federbreite festgestellt.

Kadewe in Berlin ist eine gute Adresse. Da ist Dir nichts Falsches verkauft worden.
Du brauchst Dir meiner Meinung keine Sorgen zu machen!

Vielleicht hast Du mal die Gelegenheit, an einer Besichtigung bei Montblanc in Hamburg teilzunehmen. Nach meinem letzten Wissensstand, der aber schon ein paar Jahre alt ist, gibt es bei Montblanc zwar keine Besichtigungszeiten für einzelne Personen. Aber Montblanc macht Führungen für Personengruppen. Mitunter können auch Einzelpersonen an diesen Führungen teilnehmen. Ruf einfach bei Montblanc an und frage, ob es geht.
@ alle anderen Forumsteilnehmer: Bitte berichtigt mich, falls ihr neuere Kenntnisse über die Besucherpraxis bei Montblanc habt!

Lieber Alex, herzlich Willkommen im Forum! Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Studium und viel Freude mit dem Montblanc!

Herzlichst,
Füllerschreiber
Headland1483
Beiträge: 3
Registriert: 21.12.2012 15:54

Re: Vergleich zwischen meinem modernen 149 und alten 46

Beitrag von Headland1483 »

oh zu einer Führung würde ich mich auch hinreißen lassen
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Vergleich zwischen meinem modernen 149 und alten 46

Beitrag von pejole »

Hallo,

habe mir die Iridiumkörner an meinen MB mal angesehen, auch mit der Lupe, muss sagen die sind identisch mit den in den Fotos gezeigten, mach dir da keine Gedanken.

Ich füge mal Fotos von einem 264 mit M Feder aus den Fünfzigern bei, da sieht man auf der Oberseite der Feder doch deutlich eine ovale Form des Korns, was heute wohl nicht mehr so üblich ist, und auf der Schreibseite könnte das Korn eventuell ein wenig größer sein als bei den heutigen MB.

pejole
ShuoAlex
Beiträge: 8
Registriert: 19.04.2013 2:56

Re: Vergleich zwischen meinem modernen 149 und alten 46

Beitrag von ShuoAlex »

pejole hat geschrieben:Hallo,

habe mir die Iridiumkörner an meinen MB mal angesehen, auch mit der Lupe, muss sagen die sind identisch mit den in den Fotos gezeigten, mach dir da keine Gedanken.

Ich füge mal Fotos von einem 264 mit M Feder aus den Fünfzigern bei, da sieht man auf der Oberseite der Feder doch deutlich eine ovale Form des Korns, was heute wohl nicht mehr so üblich ist, und auf der Schreibseite könnte das Korn eventuell ein wenig größer sein als bei den heutigen MB.

pejole
Hallo,
danke sehr. Nachdem ich Ihren Meinungen gehört habe, bin ich mich sicher, dass mein 149 kein Problem hat! Danke!
MFG
Antworten

Zurück zu „Montblanc“