Einfacher Montblanc Patronenfüller gefunden - Modell/Tinte?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
pecunia
Beiträge: 4
Registriert: 08.01.2014 17:25

Einfacher Montblanc Patronenfüller gefunden - Modell/Tinte?

Beitrag von pecunia »

Guten Abend,
ich habe heute einen alten Montblanc Patronenfüller zwischen anderen Stiften und Füllern gefunden, im Anhang habe ich Fotos davon gemacht.

Weiß jemand von euch um welches Modell es sich handelt und welche Federbreite das ist (goldfarbene Feder mit Aufdruck Montblanc siehe Foto)?

Der Füller fühlt sich relativ leicht an, ich überlege ihn evtl. für mein Studium zu verwenden, falls man ihn problemlos als Alltagsfüller verwenden kann, aber ich möchte ihn eben erst testen wenn ich weiß welche Patronen dafür passend sind.

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
Dateianhänge
Feder
Feder
Feder.jpg (296.15 KiB) 5978 mal betrachtet
Teile
Teile
Teile.jpg (145 KiB) 5962 mal betrachtet
Innen
Innen
Innen.jpg (168.38 KiB) 5917 mal betrachtet
Außen
Außen
Außen.jpg (171.11 KiB) 5909 mal betrachtet
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3083
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Einfacher Montblanc Patronenfüller gefunden - Modell/Tinte?

Beitrag von stift »

Hallo
MB 1266 Sterlingsilver 1971-1975

Ganz normale Pelikan Patronen oder von Montblanc,ich glaube da geht auch ein Konverter bin fast sicher.
Ein schöner und seltener Füller gratuliere dafür.
mfG
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3238
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Einfacher Montblanc Patronenfüller gefunden - Modell/Tinte?

Beitrag von Linceo »

Hallo und willkommen im Forum!

Dein Fundstück - Glückwunsch dazu! - ist entweder ein Montblanc aus 22X-Reihe oder ein Meisterstück aus der 12Xer Reihe.
Die genaue Modellnummer weiß ich nicht, aber ich habe zwei Füller mit der gleichen gezackten "Frontpartie" und Feder, die beide ganz aus schwarzem Kuststoff gefertigt sind.

Der eine ist auch ein Patronenfüller, ein 221er, der andere ein Meisterstück 121. Diese Federn schreiben meiner Erfahrung nach phantastisch und sind sehr flexibel, was ich persönlich besonders mag.
Zur Federbreite kann ich vom Bild her nichts sagen, tippe aber auf eine mittlere Breite.

Ich verwende meinen 221er mit einem Pelikan-Konverter, woraus ich schließe, dass alle Pelikan- und anderen Standard-Patronen verwendet werden können.
Als Alltagsfüller sollte er sich auf jeden Fall eignen!
Viel Spaß damit!

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
pecunia
Beiträge: 4
Registriert: 08.01.2014 17:25

Re: Einfacher Montblanc Patronenfüller gefunden - Modell/Tinte?

Beitrag von pecunia »

Vielen Dank für die sehr schnellen und hilfreichen Antworten!

Ich habe gerade mit meiner Mutter gesprochen, sie hat sich diesen Montblanc wohl in den 70er Jahren gekauft zum Schreiben ihres Examens. Da der Patronenfüller schon sehr lange Zeit nicht mehr verwendet wurde, ich schätze mal 10 bis 20 Jahre, wollte ich noch fragen ob man ihn vor dem Einsetzen einer neuen Tintenpatrone (nehme wohl ganz normale Pelikan 4001 königsblau) reinigen sollte und wenn ja wie (komplett mit warmem Wasser etwa)?
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Einfacher Montblanc Patronenfüller gefunden - Modell/Tinte?

Beitrag von YETI »

Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3083
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Einfacher Montblanc Patronenfüller gefunden - Modell/Tinte?

Beitrag von stift »

Hallo
Bitte kaltes Wasser,und eine Pelikan Patrone und einfach probieren bis er wieder funktioniert.
Ist bei diesen Füllern kein Problem,bei der ersten Patrone drücken damit die Tinte sich im Vorderteil verteilen kann.
Mit diesen Füller schreibst du noch die Doktorarbeit :D
Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
Feinschnitt
Beiträge: 257
Registriert: 01.11.2013 21:44
Wohnort: Schweppenhausen
Kontaktdaten:

Re: Einfacher Montblanc Patronenfüller gefunden - Modell/Tinte?

Beitrag von Feinschnitt »

Hallo pecunia,

wenn Du Dich mit dem zerlegen von Füllern so wenig auskennst wie ich, würde ich folgendes empfehlen:

Die Feder erstmal über Nacht in ein Glas kaltes Wasser. Schön untertauchen aber nicht reinplumpsen lassen.
Da löst sich dann schon mal die erste vertrocknete Tinte.
Am nächsten Tag das Wasser erneuern. Das wiederhole ich, bis das Wasser sich nicht mehr verfärbt.
Danach ein wenig abtrocknen und Patrone rein.
Und dann schreiben, schreiben, schreiben. Es dauert ein paar Minuten, bis die Tinte das Wasser in dem Tintenleiter rausgedrückt hat.
Wenn das geklappt hat, viel schreiben. Gibt es keine Aussetzer, dürfte die Methode gereicht haben...

Viel Spaß dabei
Falk
Da wo ich bin ist immer schön...
www.campingaumuehle.de
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3238
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Einfacher Montblanc Patronenfüller gefunden - Modell/Tinte?

Beitrag von Linceo »

Und wie schon gesagt: Diese Federn sind wunderbar!

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
meinauda
Beiträge: 4548
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Einfacher Montblanc Patronenfüller gefunden - Modell/Tinte?

Beitrag von meinauda »

Hallo Falk, Du legst besonderen Wert auf k a l t e s Wasser.
Was könnte denn passieren beim Baden in lauwarmem Wasser?
Antworten

Zurück zu „Montblanc“