Meisterstück P45 Chopin zieht keine Tinte.....
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Meisterstück P45 Chopin zieht keine Tinte.....
Hallo und Hilfe,
Objekt:
Habe alten Montblanc Meisterstück Chopin P45 aus der Familie überlassen bekommen. Er lag einige Jahre mit unbekannter bläulicher Tinte gefüllt in einer Schublade zum eintrocknen.
Problem:
Nach Aufziehen mit Tinte über die Feder in den Konverter, schreibt er nur so lange wie Tinte and der Feder und den Lamellen sind. Danach ist Schluss. Es wird keine Tinte aus dem Konverter gezogen.
Was ich bisher gemacht habe:
- mit handwarmen Wasser gespült
- tagelang im Wasser stehen lasse
- immer wieder gespült
- mit einem Tropfen Spüli gespült
- gefüllt mit Wasser überkopf in Tempo eingewickelt und stehen lassen
- wieder Wochenlang im Wasser stehen lassen
- wieder immer wieder gespült
Man kann ganz normal, leicht und einfach Tinte aufziehen. Man kann auch mit dem Mund Wasser aufziehen. Aber es rückt keine Tinte nach wenn man schreiben möchte. Man muss immer am Konverter schrauben um ein paar Töpfen zu Feder zu bringen. Ich habe mit jeder Tinte dieses Phänomen. Dabei habe ich nur die am leichtesten laufenden genommen. Und natürlich MB Tinte.
Wer weiß Rat? Benny
Objekt:
Habe alten Montblanc Meisterstück Chopin P45 aus der Familie überlassen bekommen. Er lag einige Jahre mit unbekannter bläulicher Tinte gefüllt in einer Schublade zum eintrocknen.
Problem:
Nach Aufziehen mit Tinte über die Feder in den Konverter, schreibt er nur so lange wie Tinte and der Feder und den Lamellen sind. Danach ist Schluss. Es wird keine Tinte aus dem Konverter gezogen.
Was ich bisher gemacht habe:
- mit handwarmen Wasser gespült
- tagelang im Wasser stehen lasse
- immer wieder gespült
- mit einem Tropfen Spüli gespült
- gefüllt mit Wasser überkopf in Tempo eingewickelt und stehen lassen
- wieder Wochenlang im Wasser stehen lassen
- wieder immer wieder gespült
Man kann ganz normal, leicht und einfach Tinte aufziehen. Man kann auch mit dem Mund Wasser aufziehen. Aber es rückt keine Tinte nach wenn man schreiben möchte. Man muss immer am Konverter schrauben um ein paar Töpfen zu Feder zu bringen. Ich habe mit jeder Tinte dieses Phänomen. Dabei habe ich nur die am leichtesten laufenden genommen. Und natürlich MB Tinte.
Wer weiß Rat? Benny
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
Re: Meisterstück P45 Chopin zieht keine Tinte.....
Nach all dem, was Du getan hast, würde ich mir wirklich überlegen, das Teil einzuschicken.
Die von MB dafür genommene Pauschlae ist nicht tödlich, und danach ist wieder alles im grünen Bereich...
Die von MB dafür genommene Pauschlae ist nicht tödlich, und danach ist wieder alles im grünen Bereich...
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Meisterstück P45 Chopin zieht keine Tinte.....
Hallo Benny,
da sind die Kapillarkanäle dicht. Letze Möglichkeit bervor das Teil zerlegt werden muss: Ultraschallreinigung - falls Du über so ein Gerät verfügst.
Falls nicht, würde ich Peter's Vorschlag folgen.
Viele Grüße,
Andreas
da sind die Kapillarkanäle dicht. Letze Möglichkeit bervor das Teil zerlegt werden muss: Ultraschallreinigung - falls Du über so ein Gerät verfügst.
Falls nicht, würde ich Peter's Vorschlag folgen.
Viele Grüße,
Andreas
Don't feed the troll.
Re: Meisterstück P45 Chopin zieht keine Tinte.....
Danke für die Tipps. Ich habe schon sowas befürchtet. Die MB Pauschale liegt bei 65€. Das muss ich mir nochmal überlegen. Oder ob ich mal in ein Ultraschallgerät investiere? Die sind ja auch nicht so teuer.
Gruß Benny
Gruß Benny
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
Re: Meisterstück P45 Chopin zieht keine Tinte.....
hallo benny,
da du ja (wie ich bereits gelesen habe) ebenfalls über einige füllhalter verfügst, ist es sicher kein fehler, ein ultraschallreinigungsgerät zuhause zu haben.
gibts beim weltgrößten onlinehändler schon um die € 30,--.
(nein ich bekomme keine provision
)
da du ja (wie ich bereits gelesen habe) ebenfalls über einige füllhalter verfügst, ist es sicher kein fehler, ein ultraschallreinigungsgerät zuhause zu haben.
gibts beim weltgrößten onlinehändler schon um die € 30,--.
(nein ich bekomme keine provision

liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
- Strombomboli
- Beiträge: 2865
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Meisterstück P45 Chopin zieht keine Tinte.....
Optiker haben auch Ultraschallgeräte; meiner hat sich nicht gespreizt, als ich einmal darum bat, daß sie meinen Füller hineinlegen.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Meisterstück P45 Chopin zieht keine Tinte.....
@ Iris:
Nachdem ich das mal mit einem echt übel mit Tinte zugesetzten Tintenleiter gemacht hatte, bekam ich bei meinem Optiker Hausverbot - nur virtuell, ist ein sehr guter und alter Freund. Die Brühe war aber echt schlimm...
Daher kommen wir aber zum zweiten Punkt:
@ Andi:
Sehr guter Tipp, das mit dem Ultraschall - allerdings kann ich aus alter Uhrenerfahrung die Billiggeräte nicht wirklich empfehlen, da sie meist zu wenig Leistung haben.
Ich habe mir nach drei entsprechend schlecht gelaufenen Tests dieses hier geho...
... und jetzt sollte hier ein Link stehen, den ich mir aber spare, da die Teile offensichtlich in der Zwischenzeit b e s t i a l i s c h teuer geworden sind... ich hab ein EMMI 20HC von EMAG, da wollen die inzwischen 250,- Euro für haben... meine Fresse...
... ok, dann der Tipp: kuck, dass Du, wenn Du Dir was kaufen solltest, es vorher antesten kannst. Wenn es Deinen Reinigungsansprüchen genügt, ist so ein Teil echt klasse.
... ich fasse es immer noch nicht... jetzt kuck ich aber doch mal... na gut, wenn Du den Begriff in der Bucht eingibst, sieht man, dass die Teile gebraucht vom Hersteller doch schon für 150,- Euro zu haben sind... naja. Das Ding kann ich auf alle Fälle empfehlen. Da mach ich auch immer 1x im Monat sehr beliebte Familien-Reinigungs-Kampagnen (Uhren, Brillen, Schmuck, Füller usw.)
Nachdem ich das mal mit einem echt übel mit Tinte zugesetzten Tintenleiter gemacht hatte, bekam ich bei meinem Optiker Hausverbot - nur virtuell, ist ein sehr guter und alter Freund. Die Brühe war aber echt schlimm...
Daher kommen wir aber zum zweiten Punkt:
@ Andi:
Sehr guter Tipp, das mit dem Ultraschall - allerdings kann ich aus alter Uhrenerfahrung die Billiggeräte nicht wirklich empfehlen, da sie meist zu wenig Leistung haben.
Ich habe mir nach drei entsprechend schlecht gelaufenen Tests dieses hier geho...
... und jetzt sollte hier ein Link stehen, den ich mir aber spare, da die Teile offensichtlich in der Zwischenzeit b e s t i a l i s c h teuer geworden sind... ich hab ein EMMI 20HC von EMAG, da wollen die inzwischen 250,- Euro für haben... meine Fresse...
... ok, dann der Tipp: kuck, dass Du, wenn Du Dir was kaufen solltest, es vorher antesten kannst. Wenn es Deinen Reinigungsansprüchen genügt, ist so ein Teil echt klasse.
... ich fasse es immer noch nicht... jetzt kuck ich aber doch mal... na gut, wenn Du den Begriff in der Bucht eingibst, sieht man, dass die Teile gebraucht vom Hersteller doch schon für 150,- Euro zu haben sind... naja. Das Ding kann ich auf alle Fälle empfehlen. Da mach ich auch immer 1x im Monat sehr beliebte Familien-Reinigungs-Kampagnen (Uhren, Brillen, Schmuck, Füller usw.)
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Meisterstück P45 Chopin zieht keine Tinte.....
Nachtrag:
Benny, ich muss Dir danken. Hintergrund:
Ich habe vor Kurzem den LAMY 2000 für mich entdeckt. Nun war es so, dass einer davon ein "Rückläufer" war - das diesbezügliche Einkaufsparadies hat immer wieder mal sowas und ich schlage da gerne zu.
Aber:
Die dumme Gurke beginnt nach 5 Zeilen mit dem versiegen. Ok, einiges anderes um die Ohren, fast verdrängt.
Und jetzt kommst Du mit Deiner Problematik...
Hah, probieren wir es doch mal - und was soll ich sagen: 10 min. bei 200 Watt im Ultraschall und das Teil schreibt wieder wie eine junge Göttin!
Wenn ich das nächste Mal bei denen bin, schütt ich ihnen ihre dokumentenechte Probiertinte in den Ausguss...

Benny, ich muss Dir danken. Hintergrund:
Ich habe vor Kurzem den LAMY 2000 für mich entdeckt. Nun war es so, dass einer davon ein "Rückläufer" war - das diesbezügliche Einkaufsparadies hat immer wieder mal sowas und ich schlage da gerne zu.
Aber:
Die dumme Gurke beginnt nach 5 Zeilen mit dem versiegen. Ok, einiges anderes um die Ohren, fast verdrängt.
Und jetzt kommst Du mit Deiner Problematik...

Hah, probieren wir es doch mal - und was soll ich sagen: 10 min. bei 200 Watt im Ultraschall und das Teil schreibt wieder wie eine junge Göttin!
Wenn ich das nächste Mal bei denen bin, schütt ich ihnen ihre dokumentenechte Probiertinte in den Ausguss...

Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Meisterstück P45 Chopin zieht keine Tinte.....
ich werds das nächste mal beim Zahnarzt versuchenStrombomboli hat geschrieben:Optiker haben auch Ultraschallgeräte; meiner hat sich nicht gespreizt, als ich einmal darum bat, daß sie meinen Füller hineinlegen.

Re: Meisterstück P45 Chopin zieht keine Tinte.....
Hallo
vielleicht ist in Wohnortnähe ein Karstadt.
Bei meinem letzten Besuch in Dresden konnte ich sehen, wie dort ein Füllhalter einer Kundin,der auch unter Verstopfung litt, in so einem Bad gereinigt wurde.
Ein Versuch ist es sicher wert.
Rainer
vielleicht ist in Wohnortnähe ein Karstadt.
Bei meinem letzten Besuch in Dresden konnte ich sehen, wie dort ein Füllhalter einer Kundin,der auch unter Verstopfung litt, in so einem Bad gereinigt wurde.
Ein Versuch ist es sicher wert.
Rainer
Re: Meisterstück P45 Chopin zieht keine Tinte.....
Hallo Leute,
Danke für die Tipps, ich habe das Problem für 0€ gelöst.
Nach Rumfragen im Bekanntenkreis und Verwandschaft habe ich tatsächlich jemanden gefunden, der ein Ultraschallreiniger hat. Also verabredet, hin und probiert. Das war ein Haushaltsgerät mit 40W Reinigungsleistung. Herraus kam nichts außer klares Wasser. Keine Tinte, keine Krümel, keine Wasserverfärbung beim Durchspülen.
Ein Kollege brachte mich auf die Idee in der Firma im Labor nachzufragen ob die ein solches Gerät haben. Ich ins Labor, und tatsächlich jau ein Bandelin Sonorex RK 100 mit in der Spitze 320W Reinigungsleistung. Also am nächsten Tag den 145er mitgebracht und siehe da...
Jede Menge Tintenkrümel und Tinte die sich sofort im Wasser verflüchtigt hat. Das Bild zeigt den Boden einer weißen Keramikschale in der ich nach dem Reinigen gespült habe.
Jetzt glänzt das komplette Griffstück wie neu, und er schreibt, schreibt und schreibt sehr gut und der Tintenfluß hält komplett den ganzen konverterlang durch.
Gruß-
Benny
Danke für die Tipps, ich habe das Problem für 0€ gelöst.
Nach Rumfragen im Bekanntenkreis und Verwandschaft habe ich tatsächlich jemanden gefunden, der ein Ultraschallreiniger hat. Also verabredet, hin und probiert. Das war ein Haushaltsgerät mit 40W Reinigungsleistung. Herraus kam nichts außer klares Wasser. Keine Tinte, keine Krümel, keine Wasserverfärbung beim Durchspülen.
Ein Kollege brachte mich auf die Idee in der Firma im Labor nachzufragen ob die ein solches Gerät haben. Ich ins Labor, und tatsächlich jau ein Bandelin Sonorex RK 100 mit in der Spitze 320W Reinigungsleistung. Also am nächsten Tag den 145er mitgebracht und siehe da...
Jede Menge Tintenkrümel und Tinte die sich sofort im Wasser verflüchtigt hat. Das Bild zeigt den Boden einer weißen Keramikschale in der ich nach dem Reinigen gespült habe.
Jetzt glänzt das komplette Griffstück wie neu, und er schreibt, schreibt und schreibt sehr gut und der Tintenfluß hält komplett den ganzen konverterlang durch.
Gruß-
Benny
- Dateianhänge
-
- Foto.JPG (238.15 KiB) 5183 mal betrachtet
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
Re: Meisterstück P45 Chopin zieht keine Tinte.....
Hallo Benny,
freut mich, dass das mit dem Ultrashall geklappt hat. Ich hätte nicht gedacht, dass der einfache Reiniger keinerlei Reinigungswirkung erzielt hat.
Ich habe letzte Jahr meinen Supermarkt-Ultraschallreiniger durch ein solides Gerät (EMAG) mit mehr Leistung ersetzt. Ich brauches es immer wieder und auf Dauer rentiert sich das für mich. Das Billigteil war aber auch ganz ok, ich könnte nicht behaupten, dass es mal total versagt hätte.
Weiterhin viel Freude an Deinem MB.
Viele Grüße
Andreas
freut mich, dass das mit dem Ultrashall geklappt hat. Ich hätte nicht gedacht, dass der einfache Reiniger keinerlei Reinigungswirkung erzielt hat.
Ich habe letzte Jahr meinen Supermarkt-Ultraschallreiniger durch ein solides Gerät (EMAG) mit mehr Leistung ersetzt. Ich brauches es immer wieder und auf Dauer rentiert sich das für mich. Das Billigteil war aber auch ganz ok, ich könnte nicht behaupten, dass es mal total versagt hätte.
Weiterhin viel Freude an Deinem MB.
Viele Grüße
Andreas
Don't feed the troll.
Re: Meisterstück P45 Chopin zieht keine Tinte.....
Hast Du das Billigteil noch? Würdest Du es eventuell verkaufen?
Re: Meisterstück P45 Chopin zieht keine Tinte.....
Lies noch mal genau... es waren nicht meine Geräte. Darum kann ich sie nicht verkaufen.Fiamma hat geschrieben:Hast Du das Billigteil noch? Würdest Du es eventuell verkaufen?
Gruß - Benny
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
Re: Meisterstück P45 Chopin zieht keine Tinte.....
ich habe auch Andi gemeint 
