MontBlanc 114 - Länge

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
HCH
Beiträge: 6
Registriert: 03.11.2006 18:26

MontBlanc 114 - Länge

Beitrag von HCH »

Guten Morgen,

ich überlege mir für unterwegs einen MB 114 Mozart zuzulegen. Was mich hier interessiert ist die Länge: Ich schätze kurze FH, da ich generell die Kappe aufstecke. Bei normalen FH ist mir die "Gesamtkonstruktion" daher oft zu lang und der Schwerpunkt liegt dann oft zu weit hinten.

Ich besitze mehrere Pelikan FH (M150, 200, 400, 800), jedoch klappt das Zusammenstecken beim M150 am besten, er ist nicht zu dick und die Gesamtlänge für mich angenehm.

Wie verhält sich das beim MB 114? Ist er vergleichbar lang? In seinem Beschrieb steht, dass die Kappe aufschraubbar sein soll. Dies wäre nicht schlecht, da ich immer Sorge habe, die Pelikan durch zu often Umstecken hinten zu verkratzen, was auch mit der Zeit bei einigen nun der Fall ist.

Wieviele Patronen passen eigentlich in den 114? Ich hatte bisher hauptsächtlich Kolbenfüller, für unterwegs wären Patronen kein Problem.

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag
Viele Grüsse
Andreas H.
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 701
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

Hallo Andreas,

der 114 ist bei aufgesteckter Kappe 119 oder 120 mm lang und fasst eine Patrone.

Hast Du schon den M300 oder M320 (den lieb' ich besonders) von Pelikan angesehen? Das sind Kolbenfüller, d.h. Du hast die volle Tintenauswahl. Und die Länge bei aufgesteckter Kappe ist 130mm.
Auf Wiederlesen ...
Edi
HCH
Beiträge: 6
Registriert: 03.11.2006 18:26

Beitrag von HCH »

Hallo Edi,
nein den M300 habe ich mir noch nicht überlegt. Aber ich wollte für unterwegs bisher einen Patronenfüller, das ist manchmal praktischer. Ein Tintenglass trage ich nur selten mit mir, aber eine Patrone kann man immer mal irgendwo unterbringen.

Ich sammle hauptsächlich Pelikan, hätte aber mal gerne noch einen kleinen MB dazu. Daher meine Frage.

Ausserdem wäre ich froh, wenn ich die Kappe gut aufstecken kann und das scheint bei dem Mozart gut gelöst durch das Schraubgewinde. Muss mir das aber in Realität mal genauer anschauen.

Viele Grüsse
Andreas H.
Antworten

Zurück zu „Montblanc“