Meisterstück-Iroshizuku-Problem

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Amy
Beiträge: 26
Registriert: 28.11.2014 19:54

Re: Meisterstück-Iroshizuku-Problem

Beitrag von Amy »

Sozusagen der Bund fürs Leben, den sollte man aufgrund von vermeintlich schöneren Farben woanders, wohl eher nicht zerstören. Wie war das mit Appetit holen woanders, aber gegessen wird zu Hause? Kein schlechter Rat. Wie tiefgründig Tintenprobleme doch werden können... 8) :wink:
Liebe Grüße
Amy
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Meisterstück-Iroshizuku-Problem

Beitrag von amarti »

Also ich würde noch nicht so schnell aufgeben.
Hast du es schon mal mit dem Dschungelbuch probiert? Probiers mal mit Gemütlichkeit ... und dreh den Kolben gaaaaanz langsam nach oben. Gib der Tinte genug Zeit sich durch den engen Tintenleiter zu quetschen.

Und Konverter ist nicht gleich Konverter. Es gibt Glaskonverter von Online, und unterschiedlichste Konverter von Pelikan, Waterman, Parker, Faber Castell und Montblanc.

War da nicht mal was in der Kompatibilitätsliste bei den Montblanc Patronen? Selber passen sie überall rein aber mögen mag Montblanc für seine Patronenfüller nur Montblanc Patronen? Dann dürfte ein "normaler" konverter zu klein sein und Nebenluft ziehen.

Andreas
Amy
Beiträge: 26
Registriert: 28.11.2014 19:54

Re: Meisterstück-Iroshizuku-Problem

Beitrag von Amy »

Nein, nein ich gebe nicht auf! Ich brauche aber zum Ausprobieren mit den Patronen entsprechendes Operationsbesteck, weder Patronen noch Spritzen liegen hier in der Schublade 8)

Beim Konverter hätte ich ehrlich gesagt gar nicht rumgemacht, habe den Original MB Konverter drin, der wird ja drauf geschraubt, daher hatte ich gar nicht drüber nachgedacht, dass ich nen anderen ausprobieren könnte. Gibt's da was Meisterstück-kompatibles?
Liebe Grüße
Amy
Amy
Beiträge: 26
Registriert: 28.11.2014 19:54

Re: Meisterstück-Iroshizuku-Problem

Beitrag von Amy »

Nachdem ich super schnell übers Forum Operationsbesteck bekommen habe, nochmal lieben Dank an dieser Stelle (!), habe ich rumprobiert.

Auch in der Patrone sammeln sich Blasen, nicht ganz so stark wie im Konverter, aber doch deutlich. Sie lassen sich nicht durch wiegen auflösen und wenn sie als kompletter Rest in der Patrine gibt, ist der Tintenfluss miserabel.

Hat noch jemand Ideen?

Das ganze lässt sich auf dem Foto schlecht einfangen, aber dennoch eins zur Demonstration, oben sollte man die Bläschen ganz gut sehen:
Dateianhänge
Ich hoffe man kann was erkennen...
Ich hoffe man kann was erkennen...
image.jpg (324.35 KiB) 3669 mal betrachtet
Liebe Grüße
Amy
QuixNoux
Beiträge: 205
Registriert: 28.02.2013 21:30

Re: Meisterstück-Iroshizuku-Problem

Beitrag von QuixNoux »

Also irgendwie verstehe ich hier was nicht, glaube ich.

Sehe ich das richtig, dass die Patrone/Konverter zunächst voll sind (keine Bläschen) und die Blasen sich dann während des Schreibens bilden? Falls ja, dann ist das ganz normal für einen Halter, der einen starken Verbrauch hat (welche Federbreite?) in Verbindung mit der passenden Tinte. Die Bläschen steigen normalerweise nach oben und gehen irgendwann kaputt. Wenn Du nur noch Bläschen in der Patrone hast, dann hast Du vermutlich sehr viel/schnell am Stück geschrieben und die Patrone ist einfach leer. Also, fast leer, aber der Rest, der in Form von den Bläschen verbleibt, hat einfach nicht genug Zeit kaputtzugehen.

Diese Bläschenbildung ist auch von der Tinte abhängig, was erklären würde, warum die MB Tinte besser funktioniert.
Amy
Beiträge: 26
Registriert: 28.11.2014 19:54

Re: Meisterstück-Iroshizuku-Problem

Beitrag von Amy »

Ja, alles richtig verstanden, aber die Bläschen gehen nicht kaputt, sind eher so fester Schaum. Und dann ist der Konverter/die Patrone eigentlich dich noch halb voll, aber durch die ganzen Bläschen fließt's halt nicht mehr. Im Konverter habe ich dann den Kolben so weit runtergedrückt, dass ich dann erstmal wieder weiterschreiben konnte.

Also im Ergebnis kann ich nur ne halbe Füllung verschreiben und das nervt ;-)
Ist ne F-Feder

(Ich entschuldige mögliche Autokorrektur Fehler, bin bei nem Lehrgang und daher nur mit dem Schlaufon online)
Liebe Grüße
Amy
QuixNoux
Beiträge: 205
Registriert: 28.02.2013 21:30

Re: Meisterstück-Iroshizuku-Problem

Beitrag von QuixNoux »

Alles klar. In dem Fall würde ich einmal versuchen, eine kleine Metallkugel in den Konverter zu geben. Die Patronenkugel reicht ja offenbar nicht aus, um die Bläschen zu zerdrücken, aber mit Metall könnte es hinhauen.

Insgesamt kommt mir das aber dennoch merkwürdig vor. Ein Meisterstück (wovon sprechen wir denn genau?) mit Iroshizuku-Tinte ist ja jetzt nicht gerade eine exotische Kombination.
Amy
Beiträge: 26
Registriert: 28.11.2014 19:54

Re: Meisterstück-Iroshizuku-Problem

Beitrag von Amy »

Ja eben! Daher ja meine Verwirrung ;-)

Das kann dich nicht sein, dass diese Allianz nicht funktioniert.

Komisch finde ich aber, dass weder der Schwimmer im Konverter noçh das Kügelchen in der Patrone nen nennenswerten Unterschied machen.

Ist ein 145 P, Ende September gekauft
Liebe Grüße
Amy
Antworten

Zurück zu „Montblanc“