Montblanc 149 mit 14C-Feder?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
capsposted
Beiträge: 85
Registriert: 14.02.2013 10:59

Montblanc 149 mit 14C-Feder?

Beitrag von capsposted »

Habe Fragen zum 149er mit einer "14c"-Feder (statt der "18k"-Feder heute):

- Von wann ist der?
- Was sind seine Unterschiede zum heutigen Modell? (Ebonit Tintenleiter z.B.?)
- Hat er eine Messing- oder eine Plastik-Kolbenmechanik?
- Wie schwer ist er? Bzw. ist er leichter als die neue Version? Das würde mich brennend interessieren!

- Welchen bevorzugt Ihr?

Ich habe hier einen Artikel gefunden, wo steht, dass sein 149er mit 14c-Feder ein Ebonit-Tintenleiter hat und mehr flext. Außerdem hat er den Plastik-Kolben. Nun fragt sich, ob eine 14c-Feder diese Eigenschaften garantiert!

http://www.fountainpennetwork.com/forum ... -with-rod/
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Montblanc 149 mit 14C-Feder?

Beitrag von Cepasaccus »

Auf FPN gibt es Datierungtabellen fuer 149er. Dort solltest Du die Antwort auf einige Deiner Fragen finden.

Cepasaccus
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Montblanc 149 mit 14C-Feder?

Beitrag von Tombstone »

Die Aussage ist ein wenig allgemein - daher eine Kombination von Meinung und Zusatzinfos:

- 14 c gab es angeblich von Anfang der 70er bis Mitte der 80er
- 14 c sollte an sich immer Ebonit oder Split-Ebonit Tintenleiter haben
- Kolbenmechanik an sich immer Plastik
- natürlich ist er leichter - ich persönlich halte in diesen Bereichen aber Aussage wie "leichter schreibt besser" für Blödsinn. Als wenn man die paar Gramm merken würde... dann sollte man ihn auch nie voll machen, spart bestimmt auch ein halber Gramm...
- ich bevorzuge 14 c oder k - das ist mir egal. Sie schreiben aber meist einfach angenehmer - für Leute, die das zu schätzen respektive zu beurteilen wissen

Der Kolben ist übrigens immer aus Plastik - der Untershcied liegt nur in der dahinter liegenden Drehmechanik...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
capsposted
Beiträge: 85
Registriert: 14.02.2013 10:59

Re: Montblanc 149 mit 14C-Feder?

Beitrag von capsposted »

@Tombstone:

Ja, habe natürlich die andere Drehmechanik gemeint :)

Kannst Du den Gewichtsunterschied von 18k-149er und 14c-149er in Zahlen angeben?

Das Gewicht ist für mich schon ein großer Indikator, denn wegen Problemen mit meiner Hand ist ein dicker und leichter Stift für mich wichtig (da geht es um so eine Art chronischer Sehnenscheiden-Entzündung).
Jedenfalls schreibe ich mit dem leichteren Plastik-Drehmechanik-146er lieber als mit dem mit schwereren Messing-Drehmechanik – v.a. kann ich längere Zeit mit dem Plastik-Drehmechanik-146er schreiben. (Übrigens, ich suche noch einen Plastik-Drehmechanik-146er in Federstärke F oder EF!, s. http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 52&t=11182).

Und was die Flexiness angeht, habe ich gerade bei "The Pen Habit" gesehen, dass trotz weicherer Feder Schreibvariationen im alltäglichen Schreiben mit dem 14c-149er nicht vorkommen:
https://www.youtube.com/watch?v=x5saWxgo4Wo
Die 70er/80er Federn des 146er (einfarbig gold) haben m.E. hingegen schon eine sehr eindeutige Schreibvariation durch die weichere Feder im Gegensatz zum 146er seit (Mitte?) der 90er mit der zweifarbigen Feder (silberplatiniert).
Kann man die einfarbig-goldene 146er Feder mit der 14c-Feder des 149er in dieser Hinsicht vergleichen? Sind mit ihm doch auch ähnliche Schreibvariationen möglich (und "The Pen Habit" bekommt es nur nicht hin)?
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Montblanc 149 mit 14C-Feder?

Beitrag von Tombstone »

capsposted hat geschrieben: Kannst Du den Gewichtsunterschied von 18k-149er und 14c-149er in Zahlen angeben?
Leider nein - ich habe gerade keinen Plastiker da
capsposted hat geschrieben: Sind mit ihm doch auch ähnliche Schreibvariationen möglich (und "The Pen Habit" bekommt es nur nicht hin)?
Das wäre jetzt meine Vermutung - ich gehe von meinem 14k in Fein aus, der zwischen Fein und Breit alles macht...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
capsposted
Beiträge: 85
Registriert: 14.02.2013 10:59

Re: Montblanc 149 mit 14C-Feder?

Beitrag von capsposted »

Tombstone hat geschrieben: ich gehe von meinem 14k in Fein aus, der zwischen Fein und Breit alles macht...
Schön zu hören :)

Aber:
Verstehe ich dann richtig, dass Dein "14k" eine Messing-Drehmechanik hat?
Und ist "14k" noch ein anderer 149er als ein "14c"?
Antworten

Zurück zu „Montblanc“