Boheme
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Ja, wie? Was? Feder und Clip in einer Linie? Bei meinem ist das nicht der Fall. Der Clip liegt um 90 Grad versetzt, wenn ich die Kappe aufs Ende aufschraube. Das war schon immer so. Grund zum Einschicken. Bitte nicht schon wieder...
h-cp
_____________________________________
"Das schlechteste Stück Papier und das schlechteste Schreibgerät sind besser als ein gutes Gedächtnis." (Alte chinesische Weisheit)
_____________________________________
"Das schlechteste Stück Papier und das schlechteste Schreibgerät sind besser als ein gutes Gedächtnis." (Alte chinesische Weisheit)
Hallo h-cp,
unsern Bohème haben wir am 18.07.07. zum Händler gebracht. Dort ist er eingetütet worden und wurde am nächsten Tag zum MB-Service geschickt. Also zurück zum Ort seiner Geburt.
Unser örtlicher Händler(in) hat auch gesagt, das es so nicht in Ordnung ist. Und so damals, Anfang 2004, auch nicht an Monika verkauft worden ist.
Dann haben wir alle zusammen mal so 3 oder 4 Bohème’s im Laden überprüft.
Alle befanden sich in einem korrekten Zustand. Also Feder und Clip in einer Flucht.
Wie ist denn die Meinung Deines Händlers dazu?
Aber warum hat der Service bei MB das gleich nicht mit behoben, als der Mechanismus Deines Bohème repariert wurde?
Jetzt bin ich mal ein böser Günter! Vielleicht weil dafür kein Auftrag vorlag?
Mit traurigen Grüßen
Günter
unsern Bohème haben wir am 18.07.07. zum Händler gebracht. Dort ist er eingetütet worden und wurde am nächsten Tag zum MB-Service geschickt. Also zurück zum Ort seiner Geburt.
Unser örtlicher Händler(in) hat auch gesagt, das es so nicht in Ordnung ist. Und so damals, Anfang 2004, auch nicht an Monika verkauft worden ist.
Dann haben wir alle zusammen mal so 3 oder 4 Bohème’s im Laden überprüft.
Alle befanden sich in einem korrekten Zustand. Also Feder und Clip in einer Flucht.
Wie ist denn die Meinung Deines Händlers dazu?
Aber warum hat der Service bei MB das gleich nicht mit behoben, als der Mechanismus Deines Bohème repariert wurde?
Jetzt bin ich mal ein böser Günter! Vielleicht weil dafür kein Auftrag vorlag?
Mit traurigen Grüßen
Günter
Ich werde nächste Woche mal nach Hamburg zu Montblanc direkt gehen. Mal sehen, was die erzählen. Das werde ich dann berichten
h-cp
_____________________________________
"Das schlechteste Stück Papier und das schlechteste Schreibgerät sind besser als ein gutes Gedächtnis." (Alte chinesische Weisheit)
_____________________________________
"Das schlechteste Stück Papier und das schlechteste Schreibgerät sind besser als ein gutes Gedächtnis." (Alte chinesische Weisheit)
Einen wunderschönen, verregneten guten Morgen zusammen!
- Selbstverständlich glaube ich Axels Äußerungen, keine Frage…
- Selbstverständlich glaube ich den Äußerungen unseres örtlichen Händlers/Händlerin…
- Selbstverständlich glaube ich meinen (manchmal ) und Monikas Äußerungen…
datt datt mit dem Clip so nicht in Ordnung ist und sage schon mal danke für die Hilfe.
Aber da ich so viel von falsch stehenden Clips, selbstständig einfahrender Feder, rappelnder Mechanik etc. gehört bzw. gelesen habe
, habe ich gestern dem MB-Service eine E-Mailanfrage hinsichtlich der Probleme des Bohème geschickt.
…Und innerhalb von 1½ Stunden eine Rückantwort erhalten.
Diese möchte ich Euch, in Auszügen, nicht vorenthalten. Hier die Antwort der freundlichen Dame vom freundlichen MB-Service: wir freuen uns, dass Sie unsere Website besucht haben, und bedanken uns für Ihre Zuschrift. Die Clipausrichtung bei Bohème Füllhaltern ist so wie Sie es von Ihrem Bohème Füllhalter zum Zeitpunkt der Anschaffung kennen: Der Clip liegt in einer Linie mit der Feder.
Warum das jetzt nach längerer Nichtbenutzung nicht mehr der Fall ist, können wir aus der Ferne nicht konkret beantworten. Im Zuge der Inspektion, mit der Sie uns über Ihren/unseren Fachhandelspartner beauftragt haben, wird der Clip natürlich wieder korrekt ausgerichtet.
Mit freundlichen Grüßen
Nun, damit dürfte jetzt eigentlich wirklich jedem klar sein, dass, wenn sich der Clip nicht in einer Linie mit der Feder befindet, der Füllhalter defekt ist.
„Auch wenner schreiben tut“.]
Alles Gute
Günter
- Selbstverständlich glaube ich Axels Äußerungen, keine Frage…
- Selbstverständlich glaube ich den Äußerungen unseres örtlichen Händlers/Händlerin…
- Selbstverständlich glaube ich meinen (manchmal ) und Monikas Äußerungen…
datt datt mit dem Clip so nicht in Ordnung ist und sage schon mal danke für die Hilfe.
Aber da ich so viel von falsch stehenden Clips, selbstständig einfahrender Feder, rappelnder Mechanik etc. gehört bzw. gelesen habe

…Und innerhalb von 1½ Stunden eine Rückantwort erhalten.

Diese möchte ich Euch, in Auszügen, nicht vorenthalten. Hier die Antwort der freundlichen Dame vom freundlichen MB-Service: wir freuen uns, dass Sie unsere Website besucht haben, und bedanken uns für Ihre Zuschrift. Die Clipausrichtung bei Bohème Füllhaltern ist so wie Sie es von Ihrem Bohème Füllhalter zum Zeitpunkt der Anschaffung kennen: Der Clip liegt in einer Linie mit der Feder.
Warum das jetzt nach längerer Nichtbenutzung nicht mehr der Fall ist, können wir aus der Ferne nicht konkret beantworten. Im Zuge der Inspektion, mit der Sie uns über Ihren/unseren Fachhandelspartner beauftragt haben, wird der Clip natürlich wieder korrekt ausgerichtet.
Mit freundlichen Grüßen
Nun, damit dürfte jetzt eigentlich wirklich jedem klar sein, dass, wenn sich der Clip nicht in einer Linie mit der Feder befindet, der Füllhalter defekt ist.
„Auch wenner schreiben tut“.]

Alles Gute
Günter
Also meine Boheme kam vom Service definitiv nicht mit mittig ausgerichtetem Clip zurück...echt wahr. Aber sei´s drum. Schreiben tut er ganz wunderbar
h-cp
_____________________________________
"Das schlechteste Stück Papier und das schlechteste Schreibgerät sind besser als ein gutes Gedächtnis." (Alte chinesische Weisheit)
_____________________________________
"Das schlechteste Stück Papier und das schlechteste Schreibgerät sind besser als ein gutes Gedächtnis." (Alte chinesische Weisheit)
Hallo Ihr lieben Leute!
Ich hatte Euch ja versprochen mich wieder zu melden, wenn unser (natürlich Monikas
) Bohème wieder zu uns gefunden hat. Nach knapp 3 Wochen (inkl. Versandzeiten) beim MB-Service haben wir ihn heute wiederbekommen.
Der Clip befindet sich jetzt wieder in einer Linie mit der Feder. Obwohl, wenn ich pingelig bin, ist es nicht ganz 100prozentig, aber es sieht wieder ordentlich aus. Natürlich mussten wir die Pauschale von Euro 52,00 dafür bezahlen, weil ja die Gewähr schon lange abgelaufen war.
Aaaaaaaaber
in diesem Preis von Euro 52,00 war noch vieles anderes enthalten. Der Bohème hatte viele wehwehchen von denen wir nichts wussten oder uns aufgefallen wäre. Hat doch Monikas Bohème ein fast neues Innenleben bekommen.
Laut Reparaturbeutel wurden erneuert:
Zuführerhülse
Zuführer
Kolben
Kappendichtung
Kurvenhülse
Kurvenstift
Watt immer datt für Dinger sind und wie und wo die sich befinden.
Unser örtlicher Händler/in meint jedenfalls (das allerdings ohne Gewähr) das obiges, durch die vielen Sondertinten und Selbstreinigung unsererseits, defekt werden konnte. Denn, wir haben ja damals auch die Modetintchen wie MB Loveletter Ink und Weihnachtstinte darin gehabt, dann mit der MB Reinigungspatrone und Wasser (zwecks reinigen) selbst darin herumgepanscht und durch den ganzen Mischmasch darin hätte es passieren können, das eben Dichtungen etc. in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Hätte sein können. Könnte natürlich auch andere Gründe haben.
Monika jedenfalls ist zufrieden, hat sie doch (neben mir natürlich
) wieder einen ihrer Lieblinge zurück. und mir strikt untersagt die Reinigungspatronen weiter zu benutzen. Auch sollten hier keine „ duftigen“ Sondertinten mehr benutzt werden.
Viele Grüße
Günter
Ich hatte Euch ja versprochen mich wieder zu melden, wenn unser (natürlich Monikas

Der Clip befindet sich jetzt wieder in einer Linie mit der Feder. Obwohl, wenn ich pingelig bin, ist es nicht ganz 100prozentig, aber es sieht wieder ordentlich aus. Natürlich mussten wir die Pauschale von Euro 52,00 dafür bezahlen, weil ja die Gewähr schon lange abgelaufen war.
Aaaaaaaaber
in diesem Preis von Euro 52,00 war noch vieles anderes enthalten. Der Bohème hatte viele wehwehchen von denen wir nichts wussten oder uns aufgefallen wäre. Hat doch Monikas Bohème ein fast neues Innenleben bekommen.

Laut Reparaturbeutel wurden erneuert:
Zuführerhülse
Zuführer
Kolben
Kappendichtung
Kurvenhülse
Kurvenstift
Watt immer datt für Dinger sind und wie und wo die sich befinden.
Unser örtlicher Händler/in meint jedenfalls (das allerdings ohne Gewähr) das obiges, durch die vielen Sondertinten und Selbstreinigung unsererseits, defekt werden konnte. Denn, wir haben ja damals auch die Modetintchen wie MB Loveletter Ink und Weihnachtstinte darin gehabt, dann mit der MB Reinigungspatrone und Wasser (zwecks reinigen) selbst darin herumgepanscht und durch den ganzen Mischmasch darin hätte es passieren können, das eben Dichtungen etc. in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Hätte sein können. Könnte natürlich auch andere Gründe haben.
Monika jedenfalls ist zufrieden, hat sie doch (neben mir natürlich

Viele Grüße
Günter
-
- Beiträge: 473
- Registriert: 21.09.2003 11:35
und mir strikt untersagt die Reinigungspatronen weiter zu benutzen
...wofür sind die Reinigungspatronen denn dann da? Die sollten doch nichts kaputt machen sondern sind extra für dem Boheme gemacht.
Auch "Sondertinten" sollten nur mit Teilen in Berührung wie Tintenleiter und Feder in Berührung kommen; gerade wenn diese auch noch von MB verkauft werden müssten die für die eigenen Produkte sicher sein (meiner Meinung nach sollten das auf alle Tinten in Füllern aller Hersteller zutreffen).
Ehrlich gesagt glaube ich nicht daran, dass "Fremdtinten" Schaden in Füllern anrichten (abgesehen davon, dass man aggressivere Tinten in transparenten Füllern, Füllern mit Stahlfedern oder im Berührung mit vergoldetem Zierrat über längere Zeit eintrocknen läßt - das kann schon Schaden).
Freut mich auf jeden Fall, dass der Boheme wieder zurück ist

Michael
Hallo Michael, im Grunde JA.M. Richter hat geschrieben: ...wofür sind die Reinigungspatronen denn dann da? Die sollten doch nichts kaputt machen sondern sind extra für dem Boheme gemacht.
Aber ich bin von diesen Dingern nicht so überzeugt (siehe z.B. http://community.fountainpen.de/index.p ... tid=5#2841 ) auch wenn ich meine Meinung durch den Artikel vom
„fountainpen.de-Michael“

http://community.fountainpen.de/compone ... id,5/limit
Nun, wie ich ja schon schrieb, war es nur eine Vermutung, ob es durch das Zusammenspiel der versch. Faktoren (Dufttinte, Reinigung etc.) so hätte passieren können.
Vielleicht liegt/lag es auch daran, das Monika einige Zeit den Bohème nicht benutzt hat, sodass eine halbvolle Patrone auf einmal ausgedunstet und leer war und dadurch auch Reste der Tinte im Innern eingetrocknet war? Vielleicht habe ich ihn dann auch nicht sachgemäß gesäubert? Ist irgendwo Wasser reingelaufen, wo es nicht hineinlaufen sollte? Wer weiß, wer weiß??
Nur, was mich beim Bohème jetzt so nachdenklich macht, sind die vielen Fehlerangaben, die ich zu hören bekomme. Beim einen quietscht es, beim anderen rappelt es, dann ist eine Feder nicht richtig fest, der Clip ist nicht da, wo er sein sollte….
Ääääh, ich meinte das es nicht bei denen rappelt oder quietscht, sondern deren Bohème.

Ein Sammlerfreund mit eigener Firma, hatte mir mal abgeraten sog. Dufttinten (wg. eventueller Aggressivität) zu benutzen. Aber andererseits benutze ich die MB Love Letters Ink noch immer in meinem Waterman Charleston. Und da ist alles ohne Tadel. Außer das der Füller riecht.Ehrlich gesagt glaube ich nicht daran, dass "Fremdtinten" Schaden in Füllern anrichten (abgesehen davon, dass man aggressivere Tinten in transparenten Füllern, Füllern mit Stahlfedern oder im Berührung mit vergoldetem Zierrat über längere Zeit eintrocknen läßt - das kann schon Schaden).
Alles Gute
Günter
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 26.10.2005 5:32
Immer dieses Marketing-Lügenmärchen, daß "Fremd"-Tinten schädlich wären.
MB selbst verkauft mit der blau-schwarzen Eisen-Gallus Tinte ein ziemlich agressives Zeug. Die sollten mal brav die Klappe halten, was Tinten anderer Hersteller anbelangt.
Naja, MBs Duft-Tinten sind ja ohnehin von J. Herbin ...

MB selbst verkauft mit der blau-schwarzen Eisen-Gallus Tinte ein ziemlich agressives Zeug. Die sollten mal brav die Klappe halten, was Tinten anderer Hersteller anbelangt.
Naja, MBs Duft-Tinten sind ja ohnehin von J. Herbin ...
Hallo zusammen,
ich bin es schon wieder.
Da Montblanc jetzt auch deutschsprachig auf der Webseite vertreten ist, habe ich heute bis jetzt mal meine Hausarbeit ruhen lassen und mich etwas auf der Seite umgeschaut. Ist auch vieles Neues vorhanden.
So zum Beispiel unter Kundenservice http://www.montblanc.de/20.php
die Produktpflege-Schreibgeräte-Füllfederhalter
http://www.montblanc.de/3442.php
Klicken wir nun auf den Bohème-Füllfederhalter, erscheint folgendes Fenster
http://www.montblanc.de/3457.php
mit Hinweisen Zur Pflege, auf Reisen etc. des Bohème mit Anschauungsbildern. Aber von einer Reinigungspatrone ist hier nichts zu sehen.
Viele Grüße
Günter
ich bin es schon wieder.

Da Montblanc jetzt auch deutschsprachig auf der Webseite vertreten ist, habe ich heute bis jetzt mal meine Hausarbeit ruhen lassen und mich etwas auf der Seite umgeschaut. Ist auch vieles Neues vorhanden.
So zum Beispiel unter Kundenservice http://www.montblanc.de/20.php
die Produktpflege-Schreibgeräte-Füllfederhalter
http://www.montblanc.de/3442.php
Klicken wir nun auf den Bohème-Füllfederhalter, erscheint folgendes Fenster
http://www.montblanc.de/3457.php
mit Hinweisen Zur Pflege, auf Reisen etc. des Bohème mit Anschauungsbildern. Aber von einer Reinigungspatrone ist hier nichts zu sehen.

Viele Grüße
Günter
Doch, es gibt sie, die Reinigungspatrone für den Boheme. Ich habe selbst in meiner Schreibgeräteschublade noch eine liegen. Langer dünner Stil und ein patronenähnlich geformtes Ende gefüllt mit einer glasklaren Flüssigkeit. Ich habe meinen Boheme bisher noch nicht gereinigt. Ermutigt durch die Forumsbeiträge habe ich das gute Stück mal wieder dem Service von Montblanc anvertraut. Als ich bei meinem Händler auftauchte und ihm die Sache mit dem Clip zeigte, war diesem das schon fast peinlich. Also das gute Stück eingetütet und versandt. In ca. drei Wochen werde ich wieder um eine neue Montblanc-Erfahrung reicher sein. Ich werde berichten.
h-cp
_____________________________________
"Das schlechteste Stück Papier und das schlechteste Schreibgerät sind besser als ein gutes Gedächtnis." (Alte chinesische Weisheit)
_____________________________________
"Das schlechteste Stück Papier und das schlechteste Schreibgerät sind besser als ein gutes Gedächtnis." (Alte chinesische Weisheit)
Liebe ForumsteilnehmerInnen,
Nach knapp 14 Tagen ist der Boheme zurück. Der Clip steht fast mittig - 5 Grad Abweichung von der Ideallinie, schätze ich. Na ja, ein bisschen enttäuscht bin ich schon. Nach den Forumsbeiträgen schwebte mir vor, Montblanc würde perfekte Arbeit abliefern. Aber ich habe keine Lust nun noch einmal das gute Stück einschicken zu lassen. Irgendwann wollte ich ja damit auch noch mal schreiben...
Nach knapp 14 Tagen ist der Boheme zurück. Der Clip steht fast mittig - 5 Grad Abweichung von der Ideallinie, schätze ich. Na ja, ein bisschen enttäuscht bin ich schon. Nach den Forumsbeiträgen schwebte mir vor, Montblanc würde perfekte Arbeit abliefern. Aber ich habe keine Lust nun noch einmal das gute Stück einschicken zu lassen. Irgendwann wollte ich ja damit auch noch mal schreiben...
h-cp
_____________________________________
"Das schlechteste Stück Papier und das schlechteste Schreibgerät sind besser als ein gutes Gedächtnis." (Alte chinesische Weisheit)
_____________________________________
"Das schlechteste Stück Papier und das schlechteste Schreibgerät sind besser als ein gutes Gedächtnis." (Alte chinesische Weisheit)
Genau, dafür sind (entschuldigt meine saloppe Aussprache) die Dinger ja eigentlich gemacht worden.hcpluemer hat geschrieben:Aber ich habe keine Lust nun noch einmal das gute Stück einschicken zu lassen. Irgendwann wollte ich ja damit auch noch mal schreiben...

Aber sach mal Hans-Christoph, musstest du fürs Cliprichten etwas bezahlen oder lief das unter Garantie, weil du ja vor einiger Zeit den Bohème schon mal eingeschickt hattest?
Viele Grüße
der neugierige Günter
Hallo,
Boheme... ich habe die Marron und bin im Zwiespalt. Was soll ich dazu sagen? Einerseits hatte ich bis jetzt noch nie eine Feder, die so wunderbar schreibt und sind wir offen zueinander...die so wunderschön ist... aber, andererseits, blättert meine Goldbeschichtung kontinuierlich ab. Sehen tut man noch nichts,außer auf dem...wie heißt das Ding...wenn die Feder eingezogen ist? Na, wie auch immer, keine kennt dieses Phänomen. Ich hoffe, MB schon, wenn ich die Feder in die Stadt bringe.
Empfehlen würde ich sie dennoch immer.
al cori
Boheme... ich habe die Marron und bin im Zwiespalt. Was soll ich dazu sagen? Einerseits hatte ich bis jetzt noch nie eine Feder, die so wunderbar schreibt und sind wir offen zueinander...die so wunderschön ist... aber, andererseits, blättert meine Goldbeschichtung kontinuierlich ab. Sehen tut man noch nichts,außer auf dem...wie heißt das Ding...wenn die Feder eingezogen ist? Na, wie auch immer, keine kennt dieses Phänomen. Ich hoffe, MB schon, wenn ich die Feder in die Stadt bringe.
Empfehlen würde ich sie dennoch immer.
al cori