Negative Erfahrung mit der Retourenabteilung von Montblanc
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Negative Erfahrung mit der Retourenabteilung von Montblanc
Meine persönliche Meinungen?
- wenn ich was online kaufe, dann nur mit einem entsprechenden Anreiz, der in diesem Falle monteär sein muss und bei MB schlicht wegfällt. Für mich ist der Online-Shop des Hauses nur ein Indikator für den Listenpreis sowie die Verfügbarkeit. Ich habe dort nichts gekauft und habe das auch nicht vor.
- den größten Teil meiner Füller kaufe ich im Laden - eben um genau diese Problematik zu vermeiden. Alles andere läuft hier intern, da ist die Gefahr gering.
- allerdings fidel ich mir auch nicht ins Knie, wenn das gute Stück schon Mikrokratzer hat - das ist daher ebenfalls etwas sehr Persönliches
- meine Meinung zu der Geschichte mit dem Schadensersatz ist schwer in Worte zu fassen. Zum einen geben die AGBs das her. Hier wäre es also sinnvoller gewesen, die Teile eher als "defekt" zu reklamieren, wieder herrichten zu lassen und sie dann erst innerhalb der (dann wieder beginnenden) Rückgabefrist unbenutzt zurück zu schicken. Zum anderen halte ich die Geschichte aber seitens MB für überdenkenswert. Zum einen hat es aus meiner Sicht nichts mit Kundenbindung zu tun, zum anderen ist der Wert hanebüchen, da er wohl mehr oder weniger den Herstellkosten des Stiftes entsprechen wird.
Von diesem speziellen Fall unabhängig - das ist mir wichtig - gebe ich zu bedenken, dass es innerhalb dieses Marktbereiches wohl auch Absprachen gibt. So hat mir ein (hier nicht involvierter und in einem vollkommen anderen Marktsegment tätigen) Hesteller mal hinter vorgehaltener Hand bestätigt, dass es interne "blacklists" gibt, in denen entsprechende Kunden geführt werden. Bei diesen wird so wie von MB gehandelt, um sich diese Kunden auf Grund bekannter Probleme der Vergangenheit vom Leibe zu halten...
- wenn ich was online kaufe, dann nur mit einem entsprechenden Anreiz, der in diesem Falle monteär sein muss und bei MB schlicht wegfällt. Für mich ist der Online-Shop des Hauses nur ein Indikator für den Listenpreis sowie die Verfügbarkeit. Ich habe dort nichts gekauft und habe das auch nicht vor.
- den größten Teil meiner Füller kaufe ich im Laden - eben um genau diese Problematik zu vermeiden. Alles andere läuft hier intern, da ist die Gefahr gering.
- allerdings fidel ich mir auch nicht ins Knie, wenn das gute Stück schon Mikrokratzer hat - das ist daher ebenfalls etwas sehr Persönliches
- meine Meinung zu der Geschichte mit dem Schadensersatz ist schwer in Worte zu fassen. Zum einen geben die AGBs das her. Hier wäre es also sinnvoller gewesen, die Teile eher als "defekt" zu reklamieren, wieder herrichten zu lassen und sie dann erst innerhalb der (dann wieder beginnenden) Rückgabefrist unbenutzt zurück zu schicken. Zum anderen halte ich die Geschichte aber seitens MB für überdenkenswert. Zum einen hat es aus meiner Sicht nichts mit Kundenbindung zu tun, zum anderen ist der Wert hanebüchen, da er wohl mehr oder weniger den Herstellkosten des Stiftes entsprechen wird.
Von diesem speziellen Fall unabhängig - das ist mir wichtig - gebe ich zu bedenken, dass es innerhalb dieses Marktbereiches wohl auch Absprachen gibt. So hat mir ein (hier nicht involvierter und in einem vollkommen anderen Marktsegment tätigen) Hesteller mal hinter vorgehaltener Hand bestätigt, dass es interne "blacklists" gibt, in denen entsprechende Kunden geführt werden. Bei diesen wird so wie von MB gehandelt, um sich diese Kunden auf Grund bekannter Probleme der Vergangenheit vom Leibe zu halten...
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Negative Erfahrung mit der Retourenabteilung von Montblanc
@glucydur
Ich habe keine komplette Erstattung erwartet, aber einen fairen Abzug. Dies hätten z.B. die Herstellkosten des Tintenleiters inkl. Feder sein können. Höher sehe ich den angeblichen Schaden, von mir nicht verursacht, nicht an. Bis 10% hätte ich kein Fass aufgemacht und es stillschweigend akzeptiert/toleriert.
So bin ich der Meinung, dass man auch über negative Erfahrung fair und ehrlich berichten darf, zumal ich erst die Reaktion von Montblanc auf meinen Unmut abgewartet habe.
@Tombstone
Ich erwarte im Onlinehandel keine günstigen Preise. Ich nutze ihn, um Dinge zu erwerben, die ich in meiner ländlichen Region nicht bekomme. 100 km bis zur nächsten Montblanc Boutique möchte ich mir nicht antun - hat sich aber eh erledigt.
Ob es derartige Listen gibt, keine Ahnung, wird es aber wohl. Ich behaupte aber mal, dass ich auf einer derartigen nicht stehe. Erst recht nicht bei Montblanc, da es mein erster Einkauf in deren Onlineshop war. Auch hinsichtlich Reparaturen oder Reklamationen hatte ich nie Kontakt.
Ich habe keine komplette Erstattung erwartet, aber einen fairen Abzug. Dies hätten z.B. die Herstellkosten des Tintenleiters inkl. Feder sein können. Höher sehe ich den angeblichen Schaden, von mir nicht verursacht, nicht an. Bis 10% hätte ich kein Fass aufgemacht und es stillschweigend akzeptiert/toleriert.
So bin ich der Meinung, dass man auch über negative Erfahrung fair und ehrlich berichten darf, zumal ich erst die Reaktion von Montblanc auf meinen Unmut abgewartet habe.
@Tombstone
Ich erwarte im Onlinehandel keine günstigen Preise. Ich nutze ihn, um Dinge zu erwerben, die ich in meiner ländlichen Region nicht bekomme. 100 km bis zur nächsten Montblanc Boutique möchte ich mir nicht antun - hat sich aber eh erledigt.
Ob es derartige Listen gibt, keine Ahnung, wird es aber wohl. Ich behaupte aber mal, dass ich auf einer derartigen nicht stehe. Erst recht nicht bei Montblanc, da es mein erster Einkauf in deren Onlineshop war. Auch hinsichtlich Reparaturen oder Reklamationen hatte ich nie Kontakt.
Gruß
Kai
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen der Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen, zum Beispiel der Relativitätstheorie. Albert Einstein
Kai
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen der Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen, zum Beispiel der Relativitätstheorie. Albert Einstein
Re: Negative Erfahrung mit der Retourenabteilung von Montblanc
@Tombstone: Dieser differenzierten Sichtweise von Tombstone schließe ich mich an. Das Surrogat ist für mich:
Rechtlich war das Verhalten in Ordnung. Kundenzufriedenheit oder gar Kundenbindung schafft man so aber nicht. Insofern war das Verhalten gegenüber Kabus, den ich nicht als "blacklist"-Käufer ansehe, zwar rechtens aber nicht gerechtfertigt. Andererseits muss man sich den Nachteilen des Onlinekaufs tatsächlich immer bewusst sein und Frustrationen mit einkalkulieren.
VG
Alexander
Rechtlich war das Verhalten in Ordnung. Kundenzufriedenheit oder gar Kundenbindung schafft man so aber nicht. Insofern war das Verhalten gegenüber Kabus, den ich nicht als "blacklist"-Käufer ansehe, zwar rechtens aber nicht gerechtfertigt. Andererseits muss man sich den Nachteilen des Onlinekaufs tatsächlich immer bewusst sein und Frustrationen mit einkalkulieren.
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Negative Erfahrung mit der Retourenabteilung von Montblanc
Wäre zumindest kulanter als das gewesen, was man Dir letztendlich berechnet hat. Ich hätte mir aber sogar, wie gesagt, mehr erwartet: kompletter Austausch des Gerätes. Auch wenn das vielleicht nicht realistisch ist. Aber noch mal: Top-Anspruch heißt für mich auch Top-Leistung beim Service und der Kundenzufriedenheit. Das geben die Margen von Montblanc locker her. Und vor betrügerischen Intentionen in dieser Hinsicht können sich die Hersteller durch eine "Blacklist" offensichtlich schützen. So dass dieses Argument wegfällt.Kabus hat geschrieben:Ich habe keine komplette Erstattung erwartet, aber einen fairen Abzug. Dies hätten z.B. die Herstellkosten des Tintenleiters inkl. Feder sein können. Höher sehe ich den angeblichen Schaden, von mir nicht verursacht, nicht an. Bis 10% hätte ich kein Fass aufgemacht und es stillschweigend akzeptiert/toleriert.
Gutta cavat lapidem.
Re: Negative Erfahrung mit der Retourenabteilung von Montblanc
Hallo Kabus,
grundsätzlich kann ich Dich ja verstehen, allerdings ist keine Feder eines Füllhalters, wie die andere. Auch Pelikan liefert Federn aus, die nicht vernünftig schreiben. Ich habe beispielsweise zehn IB-Federn für den 800er getestet und nur eine genügte meinen Ansprüchen. Klingt traurig ist aber so. Man propagiert immer wieder, dass die Federn im Fertigungsprozess von Hand getestet und eingeschrieben werden, auch habe ich schon entsprechende Videos gesehen. Wobei der Begriff "Einschreiben" etwas suggeriert, was es nicht gibt. Allerdings werden die Feder nur gedippt, das sagt absolut nichts über den Tintenfluss und das spätere Anschreibverhalten aus, denn dazu müsste der Füllhalter mit Tinte befüllt werden. Weiter bewegt sich die Toleranz, welche darüber entscheidet, ob der Füllhalter anschreibt oder nicht, in einem Bereich, der mit bloßem Auge nicht mehr zu erkennen ist. Dazu kommt die individuelle Schreibhaltung, die Tinte und das Papier welche ebenfalls Einfluss auf das Anschreibverhalten haben. Ich will Montblanc für schlechte Fertigungsqualität, und das ist es zweifellos, nicht die Stange halten, doch scheint dies kein allzu häufig auftretendes Problem bei Montblanc zu sein, zumindest hört man davon seltener. Du hattest eben einfach Pech. Und dass die Preise bei Montblanc weniger mit Qualität zu tun haben als mit Luxusimage, dürfte auch für Dich kein Geheimnis sein. Es hätte mich allerdings gewundert, wenn es Montblanc im Rahmen der Nachbesserung nicht gelungen wäre Dich mit einer vernünftigen Feder zu versorgen. Deine Annahme dahingehend scheint mir entsprechend unbegründet. Der Verkäufer hat ein Recht auf Nachbesserung, welche Du jedoch ausgeschlagen hast, was sich im Rahmen der Wertminderung unangenehm rächt. Eine rechtliche Bewertung möchte ich dazu gar nicht erst abgeben. Ich finde es ausdrücklich daneben, wie sich der Montblanc-Service verhält, hier könnte man sich bei Pelikan, Lamy und Co. eine gehörige Scheibe abschneiden, doch wie es in den Wald hineinschallt ...
Es wird schwer für Dich sein Hersteller zu finden, welche Deinem Anspruch gerecht werden können. Der Aufwand dafür wird immer augenfällig hoch sein und der Faktor "Mensch" dazwischen das Problem. Auch Rolex und Ferrari werden ihre liebe Not haben ein Produkt frei von Mikrokratzern auszuliefern. OK, die Uhr sollte laufen und der PS-Bolide fahren und wenn nicht, hat der Hersteller ein Recht auf Nachbesserung, aber das hatten wir ja schon.
Ich wünsche Dir viel Freude mit Deinen Pelikan-Füllhalter, welche sicher eine gute Wahl gewesen sind. Und zu Montblanc: Schlechte Füllhalter? Aus meiner Sicht - nein. Deutlich verbesserungswürdiger Service - ja.
Mittagsgrüße und ein schönes Wochenende
Gerd
PS: Ich lese gerade, dass es Dir wohl nur um die Höhe der Wertminderung geht und nicht um die Sache an sich, damit ist mein Beitrag obsolet und kann gelöscht werden.
grundsätzlich kann ich Dich ja verstehen, allerdings ist keine Feder eines Füllhalters, wie die andere. Auch Pelikan liefert Federn aus, die nicht vernünftig schreiben. Ich habe beispielsweise zehn IB-Federn für den 800er getestet und nur eine genügte meinen Ansprüchen. Klingt traurig ist aber so. Man propagiert immer wieder, dass die Federn im Fertigungsprozess von Hand getestet und eingeschrieben werden, auch habe ich schon entsprechende Videos gesehen. Wobei der Begriff "Einschreiben" etwas suggeriert, was es nicht gibt. Allerdings werden die Feder nur gedippt, das sagt absolut nichts über den Tintenfluss und das spätere Anschreibverhalten aus, denn dazu müsste der Füllhalter mit Tinte befüllt werden. Weiter bewegt sich die Toleranz, welche darüber entscheidet, ob der Füllhalter anschreibt oder nicht, in einem Bereich, der mit bloßem Auge nicht mehr zu erkennen ist. Dazu kommt die individuelle Schreibhaltung, die Tinte und das Papier welche ebenfalls Einfluss auf das Anschreibverhalten haben. Ich will Montblanc für schlechte Fertigungsqualität, und das ist es zweifellos, nicht die Stange halten, doch scheint dies kein allzu häufig auftretendes Problem bei Montblanc zu sein, zumindest hört man davon seltener. Du hattest eben einfach Pech. Und dass die Preise bei Montblanc weniger mit Qualität zu tun haben als mit Luxusimage, dürfte auch für Dich kein Geheimnis sein. Es hätte mich allerdings gewundert, wenn es Montblanc im Rahmen der Nachbesserung nicht gelungen wäre Dich mit einer vernünftigen Feder zu versorgen. Deine Annahme dahingehend scheint mir entsprechend unbegründet. Der Verkäufer hat ein Recht auf Nachbesserung, welche Du jedoch ausgeschlagen hast, was sich im Rahmen der Wertminderung unangenehm rächt. Eine rechtliche Bewertung möchte ich dazu gar nicht erst abgeben. Ich finde es ausdrücklich daneben, wie sich der Montblanc-Service verhält, hier könnte man sich bei Pelikan, Lamy und Co. eine gehörige Scheibe abschneiden, doch wie es in den Wald hineinschallt ...
Es wird schwer für Dich sein Hersteller zu finden, welche Deinem Anspruch gerecht werden können. Der Aufwand dafür wird immer augenfällig hoch sein und der Faktor "Mensch" dazwischen das Problem. Auch Rolex und Ferrari werden ihre liebe Not haben ein Produkt frei von Mikrokratzern auszuliefern. OK, die Uhr sollte laufen und der PS-Bolide fahren und wenn nicht, hat der Hersteller ein Recht auf Nachbesserung, aber das hatten wir ja schon.
Ich wünsche Dir viel Freude mit Deinen Pelikan-Füllhalter, welche sicher eine gute Wahl gewesen sind. Und zu Montblanc: Schlechte Füllhalter? Aus meiner Sicht - nein. Deutlich verbesserungswürdiger Service - ja.
Mittagsgrüße und ein schönes Wochenende
Gerd
PS: Ich lese gerade, dass es Dir wohl nur um die Höhe der Wertminderung geht und nicht um die Sache an sich, damit ist mein Beitrag obsolet und kann gelöscht werden.
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Re: Negative Erfahrung mit der Retourenabteilung von Montblanc
Du hast Dir für Deinen längeren Post Zeit genommen, daher sollte er stehen bleiben. Dank Dir für Deine ausführliche Beschreibung Deiner Sichtweise.
Gruß
Kai
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen der Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen, zum Beispiel der Relativitätstheorie. Albert Einstein
Kai
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen der Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen, zum Beispiel der Relativitätstheorie. Albert Einstein
Re: Negative Erfahrung mit der Retourenabteilung von Montblanc
Dem ist nichts hinzuzufügen - da wird nix gelöscht.Kabus hat geschrieben:Du hast Dir für Deinen längeren Post Zeit genommen, daher sollte er stehen bleiben. Dank Dir für Deine ausführliche Beschreibung Deiner Sichtweise.
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Negative Erfahrung mit der Retourenabteilung von Montblanc
Hallo Kabus,
wenn es für Dich OK ist, kann der Beitrag natürlich stehen bleiben.
@Peter
Alles gut.
Schöne Grüße
Gerd
wenn es für Dich OK ist, kann der Beitrag natürlich stehen bleiben.
@Peter
Alles gut.
Schöne Grüße
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Re: Negative Erfahrung mit der Retourenabteilung von Montblanc
Also für mich passt da irgendwas mit Mikrokratzern, keine Nachbesserung wollen und Federn+Tintenleiter als 10% des Kaufpreises betrachten nicht so ganz zusammen.
Wenn, wenn sich das alles exakt so wie beschrieben abgespielt hat, dann ist das doch eigentlich ein gefundenes Fressen für die Verbraucherzentrale oder einen Anwalt. Wie schon hier von anderen beschrieben müssten die das eigentlich mit einem gepfefferten Brief zu einer 100% Erstattung bringen. Da kann Montblanc in ihre AGB rein schreiben, was sie wollen.
(Seit dem Fliegengitter achte ich bei negativen Äusserungen über Firmen ganz genau auf meine Wortwahl. Lieber verwende ich dann eine gerichtlich nicht fassbare saftigere Ausdrucksweise, anstatt mir eine Klage von einem Luxusgerätehersteller einzuhandeln. Oder ich kann alles GANZ GENAU belegen.)
Andreas
Wenn, wenn sich das alles exakt so wie beschrieben abgespielt hat, dann ist das doch eigentlich ein gefundenes Fressen für die Verbraucherzentrale oder einen Anwalt. Wie schon hier von anderen beschrieben müssten die das eigentlich mit einem gepfefferten Brief zu einer 100% Erstattung bringen. Da kann Montblanc in ihre AGB rein schreiben, was sie wollen.
(Seit dem Fliegengitter achte ich bei negativen Äusserungen über Firmen ganz genau auf meine Wortwahl. Lieber verwende ich dann eine gerichtlich nicht fassbare saftigere Ausdrucksweise, anstatt mir eine Klage von einem Luxusgerätehersteller einzuhandeln. Oder ich kann alles GANZ GENAU belegen.)
Andreas
Re: Negative Erfahrung mit der Retourenabteilung von Montblanc
Keine Sorge, jemandem zu fachlicher Hilfe zu raten ist in Deutschland nicht verboten! Die Fliegengitter-Sache wurde übrigens vom OLG abgewiesen, Angeklagte ist im Recht (wie du schreibst, er hat ja die Wahrheit gesagt).
Prinzipiell: Wenn der Füller halt Kratzer oder sonst was hatte, hat eine Firma aber jedes Recht, eine Erstattung zu fordern. Das können dann auch 20% sein - muss was aufgearbeitet werden, muss man schließlich den Füller demontieren, reinigen, polieren und wieder zusammensetzen, das ist schon ein relevanter Aufwand. Soll ja nachher ein Neuprodukt sein.
Prinzipiell: Wenn der Füller halt Kratzer oder sonst was hatte, hat eine Firma aber jedes Recht, eine Erstattung zu fordern. Das können dann auch 20% sein - muss was aufgearbeitet werden, muss man schließlich den Füller demontieren, reinigen, polieren und wieder zusammensetzen, das ist schon ein relevanter Aufwand. Soll ja nachher ein Neuprodukt sein.
Zuletzt geändert von face am 21.02.2015 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Negative Erfahrung mit der Retourenabteilung von Montblanc
Willst mich hier der Lüge bezichtigen? Ich glaube es geht los!amarti hat geschrieben:Also für mich passt da irgendwas mit Mikrokratzern, ... Oder ich kann alles GANZ GENAU belegen.)
Andreas
Ich kann den gesamten Sachverhalt anhand des E-Mail Verkehrs belegen. Wieso schreibst Du hier im Thread etwas von Microkratzern? Diese wurden von mir in keinster Weise als Mangel genannt und sind auch nicht Grund für die Rückgabe. Die Stifte waren optisch perfekt, als ich sie erhielt und auch als ich sie zurückgab.
Dazu hatte ich mal einen anderen Thread eröffnet, weil mir das in einigen Schreibwarengeschäften aufgefallen war. Das war aber im vorliegenden Fall überhaupt nicht der Grund und wurde von mir auch nicht so kommuniziert.
Bitte halte dich mit irgendwelchen Unterstellungen zurück. Es zwingt dich niemand dich an der Diskussion zu beteiligen.
Sicher kann ich zum Anwalt Rennen oder Montblanc gegenüber damit drohen. Erfolg! ?
Ich wollte hier nur meine Enttäuschung kundtun und eure Meinung dazu hören. Dafür bedanke ich mich bei allen, unabhängig von ihrer Sichtweise.
Zum weiteren Vorgehen benötige ich keine Tips, da ich die 20% abgeschrieben habe und mir weitere Aufregung ersparen möchte.
Zuletzt geändert von Kabus am 21.02.2015 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Kai
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen der Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen, zum Beispiel der Relativitätstheorie. Albert Einstein
Kai
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen der Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen, zum Beispiel der Relativitätstheorie. Albert Einstein
Re: Negative Erfahrung mit der Retourenabteilung von Montblanc
Das ist jetzt ganz genau das richtige Beispiel. Wenn so auch die Kommunikation mit Montblanc abgelaufen ist, dann wundert mich deren Verhalten überhaupt nicht.Kabus hat geschrieben:Willst mich hier der Lüge bezichtigen? Ich glaube es geht los!
Andreas
Re: Negative Erfahrung mit der Retourenabteilung von Montblanc
Lass einfach deine Mutmaßungen bleiben. Sei dir sicher, dass die Kommunikation sachlich, freundlich aber bestimmt geführt wurde. Da gab es von beiden Seiten keinen Anlass zu Kritik, was man von deinen Posts nicht behaupten kann.
Gruß
Kai
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen der Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen, zum Beispiel der Relativitätstheorie. Albert Einstein
Kai
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen der Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen, zum Beispiel der Relativitätstheorie. Albert Einstein
-
- Beiträge: 433
- Registriert: 22.02.2014 14:22
Re: Negative Erfahrung mit der Retourenabteilung von Montblanc
Mit Verlaub, aber du ziehst da einfach zwei Halbsaetze zusammen, die im Original weit ausseinder standen und unterstellst dann von deiner Seite dem Autor eine Aussage, die er nie gemacht hat. Das ist weder sachlich, noch freundlich, da bin ich ganz bei Andreas.Kabus hat geschrieben:Lass einfach deine Mutmaßungen bleiben. Sei dir sicher, dass die Kommunikation sachlich, freundlich aber bestimmt geführt wurde. Da gab es von beiden Seiten keinen Anlass zu Kritik, was man von deinen Posts nicht behaupten kann.
Gruss,
Peter
Die grössten Kritiker der Elche, sind oft selber welche!
Re: Negative Erfahrung mit der Retourenabteilung von Montblanc
@Peter Stegemann
Du zitierst einen Post, mit dem ich direkt auf den vorherigen antwortete, beziehst Dich selbst aber auf einen anderen weiter zuvor.

Du zitierst einen Post, mit dem ich direkt auf den vorherigen antwortete, beziehst Dich selbst aber auf einen anderen weiter zuvor.


Gruß
Kai
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen der Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen, zum Beispiel der Relativitätstheorie. Albert Einstein
Kai
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen der Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen, zum Beispiel der Relativitätstheorie. Albert Einstein