Expertenhilfe benötigt bzgl. 2 älterer MB Federn

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

heldenhaft
Beiträge: 8
Registriert: 14.03.2015 10:55

!

Beitrag von heldenhaft »

Guten Morgen zusammen,

ich kam bisher noch nicht dazu neue Fotos zu machen, aber ich werde das definitiv noch tun und sie dann hier reinstellen.

@Harald
Es ist also zweifelsfrei so, dass bei diesem Modell immer 14k Federn verbaut wurden?
Die Möglichkeit, dass es sich um ein Modell ohne 14k aufgrund des Goldverbotes bzw. Mangels des 2. Weltkrieges handelt ist zu 100% ausgeschlossen?
Weil ich hatte es irgendwo gelesen, leider habe ich eben zu wenig Ahnung, ob das bei genau diesem Modell auch zutreffen könnte.
Ich habe zumindest jetzt mal Tinte bestellt, um zu testen, ob die Schmuckstücke überhaupt noch schreiben.
Gibt es denn einen Trick um die Schlieren und leichten Kratzer auf den Füllern wegzubekommen?

@Michael
Danke, dass du den Beitrag drüben gelöscht hast, ich wusste leider nicht in welchem Forum mehr los ist und hatte es deswegen in beiden gepostet :oops:
Das mit der Stahlfeder ist sehr interessant und lässt mir einfach keine Ruhe, ob es nicht doch ein Modell sein könnte das aufgrund des 2. Weltkrieges (s.o.) bewusst mit Stahlfeder verbaut wurde ?!
Mein 256er hat keinen Kappenriss, allerdings eine fetten Kratzer auf der Kappe, weißt du evtl. auch ein paar gute Tipps um die Optik wieder etwas ahnsehnlicher zu machen ?

liebe Grüße
Caro
fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Expertenhilfe benötigt bzgl. 2 älterer MB Federn

Beitrag von fountainpen.de »

Die Möglichkeit, dass es sich um ein Modell ohne 14k aufgrund des Goldverbotes bzw. Mangels des 2. Weltkrieges handelt ist zu 100% ausgeschlossen?
Das Modell ist definitiv aus der Nachkriegszeit (ab Mitte der 50er Jahre) ... also ist Goldverbot da nicht relevant

Schlieren und Kratzer
Du kannst Polieren. Das Meisterstück ist aus Celluloid ... also vorsichtig sein, es gibt Polituren, die das Schreibgerät zerstören. Zudem beachte, dass die schwarze Farbe des Korpus nur auflackiert ist. Wenn Du das Meisterstück zu stark polierst, dann polierst Du schnell die dünne Schicht ab.

256er ... auch hier ... lass es einfach so ... ansonsten geht Wenol oder eine andere Politur. Der 256er ist da weniger "gefährdet", da er aus Plastik ist. Aber ... die Vergoldung an den Ringen udn Clips ist sehr dünn, also Vorsicht. Oder besser gar nicht polieren ... (letzteres wäre mein Vorschlag)


Aus meiner Sicht ... die Schreibgeräte sind alt und dürfen auch so aussehen. Wenn Du polieren willst, dann schau mal im Forum ... hier gibt es hunderte Tipps.

Gruß
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Antworten

Zurück zu „Montblanc“