Montblanc BSG?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4624
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Montblanc BSG?

Beitrag von Zollinger »

http://fountainpen.de/old-70er-782-784.htm
Z.

Edit: Michael war schneller...
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
philS
Beiträge: 262
Registriert: 30.11.2012 23:00

Re: Montblanc BSG?

Beitrag von philS »

Na dann, guten Appetit!
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Montblanc BSG?

Beitrag von wilfhh »

Dass Montblanc normale Schreibgeräte hergestell hat, war mir klar - aber so ein Billigheimer? Von Pelikan gibt es solche Vollplaster doch wohl hoffentlich nicht, oder?
Mist! Muss ich wieder in die Konditorei und ein Stück Schwarzwälder Kirsch in Besenform machen lassen...
:(
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Montblanc BSG?

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo Wilfried,

MB hat noch viiiiel billigere "Dinger" hergestellt ... ich sag mal nur das Schlagwort "Scenium" (grusel)

Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Montblanc BSG?

Beitrag von wilfhh »

Naja, der Scenium ist wenigstens aus Metall, und da er schön dünn ist, passt er in die Stiftschlaufen der Kalender. Aber ästhetisch ist er wirklich keine Offenbarung.
Obwohl er ja einst auf gewissen Websites gelobt worden sein soll...
:mrgreen:
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Montblanc BSG?

Beitrag von fountainpen.de »

gewissen Websites gelobt worden sein soll...
ähm ... :oops: ... Jugendsünden ... sorry ...
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Montblanc BSG?

Beitrag von wilfhh »

Passt scho'...
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3045
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Montblanc BSG?

Beitrag von patta »

Ups, da lag ich dann daneben :oops:
Naja, ich freu mich auf das Foto der Torte :mrgreen:

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Backbord
Beiträge: 43
Registriert: 29.05.2015 13:51

Re: Montblanc BSG?

Beitrag von Backbord »

Und so schlecht ist der gar nicht. Von dem hatten wir mehrere Exemplare in schwarz zuhause im Gebrauch. Machte eine stabilen und mit der Mechanik im Clip auch einigermaßen wertigen Eindruck.
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Montblanc BSG?

Beitrag von stift »

Hallo

#Nicht alles, was glänzt, ist Gold#

Und nicht alles was einen Stern hat ist auch was Wert oder schön oder oder oder!!!
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
DiBa

Re: Montblanc BSG?

Beitrag von DiBa »

Wilfried, lade uns doch ein zu Deiner Schlemmerei!
Übrigens gibt es Schwarzwälder Kirsch nur flüssig, alles andere ist Kuchen.
Auch wenn ich mangels Interesse an MB nicht an fountainpen.des Wissen heranreiche so glaube ich, dass wir es weder mit einem 782 noch einem 784, sondern mit einem 780 zu tun haben. Laut Preisliste 1982 kostete letzterer 11,90 DM VK und es gab ihn in s, r, gr. und bl, wobei ich die letzte Abkürzung mit blau zu übersetzen wage.
9 Jahre zuvor gab es den 780 noch nicht.
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Montblanc BSG?

Beitrag von fountainpen.de »

ja ... ist ein 780er ... ist aber die gleiche Familie :-)
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Montblanc BSG?

Beitrag von wilfhh »

Danke für den Ausweg Dirk - flüssig in Besenform, das ist die Lösung!! :wink: :wink:
newlife
Beiträge: 847
Registriert: 05.05.2010 22:19
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Montblanc BSG?

Beitrag von newlife »

Ich kann Backbord nur zustimmen! Das war und ist ein mechanisch sehr zuverlässiger Kugelschreiber, da klemmte nie etwas. Einfach den Hebel nach unten drücken, schon kam die Mine. Und versenkte sich von selbst beim Einschub in meine Jeanshosentasche, wo ich ihn jahrelang zum spontanen Ausfüllen von Formularen benutzt habe. Im übrigen ist dieser Kuli ja ein Nachfolger der Modelle 17/18/28/38/78/88 aus den 60er Jahren, wo er als Pendant zu den vielfältigen Füllern der damaligen Zeit gedient hat.

Ich selbst besitze noch ein Modell 38, schwarzer Kunststoff mit goldenem Clip und Ring an der Kappe, da ist natürlich der Kipphebel nicht aus Plastik, sondern aus ebenfalls vergoldetem Metall. Obwohl ich eigentlich keine Kulis sammele, war dieser Kauf bei ebay ein Muss, denn er hat eine WDR Gravur mit dem Zusatz "Spiel ohne Grenzen"! Ich weiß zwar nicht, ob euch das noch etwas sagt, aber diese Sendung - unter Camillo Felgen damals auch in meiner Heimatstadt einmal live übertragen - war zu damaligen Zeiten ein echter Straßenfeger, eine Sendung eben, bei denen fast die ganze Nation vor den Bildschirmen saß. Ob er damals käuflich erworben werden konnte oder den Promis als Geschenk verabreicht wurde, weiß ich nicht. Ein Foto habe ich nicht parat, aber wer mal unter Montblanc 38 im www auf Bildersuche geht, wird ihn schnell finden. Ehm, ja, vermutlich ohne WDR Gravur.

Ansonsten besitze ich an namhaften Kulis auch nur den Lamy Persona, einen MB Titano und eben besagten MB 38. Der wird aber ganz besonders geschont, damit die goldene Gravur sich nicht abnutzt.

Soviel über Kugelschreiber von einem Kolbenfüllerfreak . . .
Grüße von Klaus!
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Montblanc BSG?

Beitrag von thobie »

@Wilfried: Guten Appetit. Wenn Du eine gute Barbeque-Sauce dazu haben willst - ich lasse da mit mir reden :lol: :lol: :lol:

Spass beiseite: So ein Kugelschreiber steht hier zuhause in einem Halter noch auf meinem Schreibtisch. Ich hatte davon Anfang der 80er Jahre einige. Meistens in Schwarz. Korpus sieht aus wie Makrolon und ist praktisch unverwüstlich. Die Mechanik hat immer zuverlässig ihren Dienst getan. Kuli in die Hemdtasche gesteckt und die Mine versenkte wieder. Ich hatte auch einen in rot. Leider haben bei mir früher Kugelschreiber öfter Beine bekommen. Und so habe ich nur noch den einen. Und der bleibt, um die Verlustgefahr zu minimieren, daheim. Ich bin mir beim Preis nicht so ganz sicher, aber der müsste so um die 20 DM gelegen haben.

Viele Grüße
Thomas
Antworten

Zurück zu „Montblanc“