Der Service Witz 2.0

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Der Service Witz 2.0

Beitrag von Killerturnschuh »

Ich habe die Feder meines Heritage dreimal tauschen lassen
....geht also problemlos :mrgreen:
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Der Service Witz 2.0

Beitrag von amarti »

Hallo Andy,
vom 146 haben die ein Tablett mit sämtlichen Federvariationen, auch mit O-Federn. Damit habe ich dann "meine" Federnbreite ausgewählt für den Heritage. Du kannst auch direkt beim Federntausch vermerken lassen, ob du deine Feder lieber "feucht" haben willst.

Andreas
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Der Service Witz 2.0

Beitrag von Killerturnschuh »

Ach ja, das Tablett.

Gut gemeint, aber nur bedingt geeignet, da die Federn doch erheblich variieren können - meine Erfahrung.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Antisss91
Beiträge: 149
Registriert: 08.11.2013 19:31
Wohnort:

Re: Der Service Witz 2.0

Beitrag von Antisss91 »

Vielen Dank für eure Antworten.
Mich beruhigt einerseits, dass man auch öfter tauschen kann, andererseits dass man auch angeben kann, dass die neue Feder eher feucht sein soll.

Meine "negative" Erfahrung war vor allem die, dass ich die Federn meiner zwei 146er getauscht haben wollte (also 146R mit einer feinen Feder für Korrekturen und 146 mit der breiteren). Mir wurde aber in der Wiener Boutique, mit der ich ansonsten gute Erfahrungen gemacht habe, recht harsch klar gemacht, dass Montblanc die Federn nicht tauscht und ich mir doch für den 146R eine neue Feder um über 250 € überlegen soll.

MfG
Andy
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Der Service Witz 2.0

Beitrag von amarti »

Man hat dir keine Begründung für die Ablehnung genannt? Einfach pauschal "Montblanc tauscht keine Federn"? Dann solltest du dich in Hamburg bei Montblanc beschweren.

Denn das ist falsch. Zwar hat Montblanc deutlich restrictivere Richtlinien für den Federtausch als Pelikan oder Lamy, aber wenn die bei dir zutreffend waren, dann hätte man dir das zumindest mitteilen müssen.

Andreas
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Der Service Witz 2.0

Beitrag von Killerturnschuh »

Diese Auskunft ist absoluter Humbug. Klar tauscht MB die Federn.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2925
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Der Service Witz 2.0

Beitrag von stefan-w- »

Antisss91 hat geschrieben:Vielen Dank für eure Antworten.
Mich beruhigt einerseits, dass man auch öfter tauschen kann, andererseits dass man auch angeben kann, dass die neue Feder eher feucht sein soll.

Meine "negative" Erfahrung war vor allem die, dass ich die Federn meiner zwei 146er getauscht haben wollte (also 146R mit einer feinen Feder für Korrekturen und 146 mit der breiteren). Mir wurde aber in der Wiener Boutique, mit der ich ansonsten gute Erfahrungen gemacht habe, recht harsch klar gemacht, dass Montblanc die Federn nicht tauscht und ich mir doch für den 146R eine neue Feder um über 250 € überlegen soll.

MfG
Andy
servus andy,

aber in deinem fall war es ja so, dass du die federn innerhalb von zwei nicht mehr fabriksneuen meisterstücken austauschen wolltest, oder? das kann man dann ja nicht mit einem "garantie"-federtausch innerhalb der ersten wochen nach dem neukauf vergleichen.
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
AndreasD
Beiträge: 922
Registriert: 23.11.2015 23:57
Wohnort: Mogontiacum

Re: Der Service Witz 2.0

Beitrag von AndreasD »

Ich habe heute meinen 10 Jahre alten Le Grand Solitaire in FFM in der MB Boutique zum Service vorgestellt. Aufzugsmechanik sehr schwergängig, die M-Feder schreibt sehr trocken und nur gut mit viel Druck auf's Papier. Er hat vom ersten Tag an nicht perfekt geschrieben, dass ich das nicht reklamiert habe ist natürlich mein Problem.

Ich wurde sehr freundlich beraten und mir wurde die Reinigung & Reparatur in HH für "pauschal" 150 Euro angeboten. Allerdings mit dem Hinweis, dass ich wenn es teurer wird einen Anruf aus HH erhalten würde. Insofern ist "pauschal" natürlich irreführend und "mindestens" wäre die treffendere Beschreibung gewesen. Egal, das war mein erster teurer Füller und er ist mit meiner Unterschrift graviert. Also ist die Instandhaltung Ehrensache.

Ich habe auch einen Federtest gemacht und mich in die OBB Feder verliebt. Evtl. lasse ich mir die M-Feder auch gleich gegen die OBB-Feder tauschen. Mal sehen, bis morgen kann ich überlegen, dann erst verläßt mein Solitaire FFM, um sich nach HH zu bewegen.
Zuletzt geändert von AndreasD am 29.12.2015 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
Tintige Grüße

Andreas

PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet :shock:
Antisss91
Beiträge: 149
Registriert: 08.11.2013 19:31
Wohnort:

Re: Der Service Witz 2.0

Beitrag von Antisss91 »

Ja, die Füller waren beide nicht neu und außerhalb der Tauschfrist. Ich war dort und wollte mich eigentlich erkundigen, wie viel der Tausch der Federn kostet, da wurde mir eben gesagt, dass das nicht gemacht wird. Auf meine Frage warum das so ist, hieß es dass man keine Betriebsgeheimnisse verraten will (so als ob ich in den Füller hineinsehen könnte, wenn in Hamburg die Federn getauscht werden :D ).
Hab den Federtausch dann bei Lutz Fiebig machen lassen und für den Tausch und die Nachstellung der Kolben (laufen wieder wie neu, wobei ich einen der beiden inzwischen verkauft habe) 70 € gezahlt - immer noch ein Schnäppchen gegenüber einer neuen Feder...

MfG
Andy
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Der Service Witz 2.0

Beitrag von amarti »

Antisss91 hat geschrieben:Ja, die Füller waren beide nicht neu und außerhalb der Tauschfrist.
Aha.
Das hört sich aber ganz anders an als "Mir wurde aber in der Wiener Boutique, recht harsch klar gemacht, dass Montblanc die Federn nicht tauscht".

Bitte bedenke, daß so ein Forum kein rechtsfreier Raum ist, in dem du einfach so Unwahrheiten ausposaunen kannst. Es gibt Unternehmen, die in so einem Fall ihre Rechtsanwälte (zu recht) los lassen. Nur so als Info.

Andreas
Antisss91
Beiträge: 149
Registriert: 08.11.2013 19:31
Wohnort:

Re: Der Service Witz 2.0

Beitrag von Antisss91 »

Ich entschuldige mich für dieses Missverständnis - ich dachte, dass aus dem Zusammenhang klar ist, dass es sich um gebrauchte Füller handelt, hab ja den schon lange nicht mehr produzierten 146R erwähnt...
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2875
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Der Service Witz 2.0

Beitrag von Strombomboli »

amarti hat geschrieben:Das hört sich aber ganz anders an als "Mir wurde aber in der Wiener Boutique, recht harsch klar gemacht, dass Montblanc die Federn nicht tauscht".

Bitte bedenke, daß so ein Forum kein rechtsfreier Raum ist, in dem du einfach so Unwahrheiten ausposaunen kannst. Es gibt Unternehmen, die in so einem Fall ihre Rechtsanwälte (zu recht) los lassen. Nur so als Info.
Was ist denn das für ein Blödsinn?! Ihm wurde gesagt, daß die Federn nicht getauscht werden. Offenbar wurde ihm nicht gesagt, daß er sich außerhalb der Tauschfrist befindet, daß also nicht mehr kostenlos getauscht würde, sondern es etwas kosten würde. Offenbar wurde er unfreundlich abgefertigt. Worauf man da einen Anwalt loslassen sein sollte, erschließt sich mir nicht, ebensowenig, was in dich gefahren ist, in dieser Weise auf einem Forumsmitglied herumzuhacken. Nicht Andy sollte sich entschuldigen müssen, sondern du.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Der Service Witz 2.0

Beitrag von Killerturnschuh »

@Andreas,

der Tausch einer 146er Feder kostet 249€, die musst du auf jeden Fall mit einplanen.
Kleiner Tipp, wenn du die Abholung mit einer Neuanschaffung kombinierst kann MB Reparaturkosten mit dem Kaufpreis verrechnen (vermutlich nicht bei einem Mozart gültig) - meine Erfahrung.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
AndreasD
Beiträge: 922
Registriert: 23.11.2015 23:57
Wohnort: Mogontiacum

Re: Der Service Witz 2.0

Beitrag von AndreasD »

Hallo Angi,

vielen Dank für den Hinweis. Den Reparaturauftrag hatte ich ja in Verbindung mit dem Kauf des Heritage 1912 aufgegeben. Allerdings hat mir im MB Store niemand die Verrechnung angeboten und ich habe den 1912 normal bezahlt. Ich werden dann in 14 Tagen bei der Abholung mal höflich nachfragen.

Für den Tausch auf die OBB-Feder sind mir 263 Euro genannt worden. Mir wurde auch gesagt, dass ich meine M-Feder zurückbekomme. Der Verkauf ist geplant, dann ist das Aufgeld nicht ganz so hoch.
Tintige Grüße

Andreas

PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet :shock:
Antisss91
Beiträge: 149
Registriert: 08.11.2013 19:31
Wohnort:

Re: Der Service Witz 2.0

Beitrag von Antisss91 »

Hallo Angi,

dieser Tipp kann natürlich sehr wertvoll sein. Wenn ich wieder einmal etwas zu reparieren habe, dann werde ich da mal nachfragen...
Jetzt stellt sich für mich erst einmal die Frage, ob ich ab nächster Woche auch zum Club der Heritage-Besitzer zu zählen bin :D

MfG
Andy
Antworten

Zurück zu „Montblanc“