149er MB bestellt - erste Zweifel

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Calculator
Beiträge: 12
Registriert: 01.04.2017 19:48

Re: 149er MB bestellt - erste Zweifel

Beitrag von Calculator »

Hallo zusammen!
Hier meldet sich nochmal der Idiot, der so mir nichts dir nichts einfach einen 149er MB bestellt.
Schön, wie man hier als Newbie willkommen geheißen wird.
Tatsächlich ist bei mir in der Umgebung kein Montblanc-Shop.
Ich wollte auch nicht einfach nur einen Füller kaufen, wie ich ihn in der Volksschule hatte, sondern was anständiges.
Ich kann mir so eine "Investition" glücklicherweise gut leisten, günstig war der Füller bei Amazon obendrein.
Ob ich einen Fehler gemacht habe, sehe ich, wenn ich den Füller in der Hand halte. Das ist mir klar. Und das hätte man mir auch ganz normal sagen können.
Mich hätte ebenso interessiert, ob kürzere Finger (Handschuhgröße M) ein Ausschlusskriterium für diesen Stift sind. Dass dem nicht zwingend so ist, haben ein paar nette Member hier angedeutet. Danke dafür.

Jetzt werde ich noch irgendwo Tinte kaufen - wenn noch jemand von euch eine Empfehlung für eine empfehlenswerte Tinte, vorzugsweise dunkelblau, für den 149er hat, sehr gerne!
Und dann lasse ich euch hier in Ruhe.

Habt es fein und macht es gut!

VG
Calculator alias Max
Benutzeravatar
komischer332
Beiträge: 201
Registriert: 03.11.2015 15:50
Wohnort: Regensburg

Re: 149er MB bestellt - erste Zweifel

Beitrag von komischer332 »

Hallo Max,

ich hoffe es herrscht jetzt nicht zu böses Blut, das Forum hat ein gemischtes Publikum das in der Regel auch lieb ist wie die hilfreichen Antworten bestätigen.

Jedenfalls Tinte!

Also von MB Miles Davis Blau würde ich die Finger lassen die ist nichts halbes und nichts ganzes. MB JFK oder Midnight Blue sieht schön dunkel und professionell aus, MB Blue Hour ist etwas heller. Oder du hältst es klassisch mit MB Royal Blue.
lg leo
Benutzeravatar
Mahlekolben
Beiträge: 763
Registriert: 29.01.2017 23:19
Kontaktdaten:

Re: 149er MB bestellt - erste Zweifel

Beitrag von Mahlekolben »

Calculator hat geschrieben:Hier meldet sich nochmal der Idiot, der so mir nichts dir nichts einfach einen 149er MB bestellt.
Schön, wie man hier als Newbie willkommen geheißen wird.
Das ist mir auch aufgefallen, und ich wundere mich, dass Du überhaupt noch da bist.

Viele nutzten die Kerbe des ersten Beitrags, um mal so richtig auszuholen. Ohne diese Vorlage hätte sich kaum jemand getraut, Dir so entgegen zu treten.

Naja. Der erste Schritt war ja getan und die Verantwortung übergeben, und da konnte die Meute ja losheulen...

Schön war das nicht!
Calculator hat geschrieben:

Und dann lasse ich euch hier in Ruhe.

Habt es fein und macht es gut!
Das halte ich für unnötig!

Bleibe lieber hier, zeige uns Deinen Neukauf und berichte darüber, wie Du damit zurecht kommst.

Wenn's gar nicht klappen sollte, wäre hier sogar eine Plattform, um den Füller ohne großen Verlust an einen Liebhaber abtreten zu können.

Sehe es nicht zu eng: Ich habe meinen nigelnagelneuesten Füller auch aus dem Internet (sogar von einem anderen Kontinent - UND aufgrund von Empfehlungen aus dem Forum hier!) gekauft und hier gleich an ein nettes Mitglied weiterreichen können.

Es half halt nichts, wir passten nicht zueinander. Ich hoffe aber, dass der neue Besitzer (die neue Besitzerin! :wink: ) richtig Spaß daran hat!

Schau' hier:

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 51&t=18175

Da bin ich genau so ein Depp gewesen, wie Du. Noch schlimmer: Ich habe vorher sogar noch Videos geguckt... :shock:

Na, und?

Zeige mir mal ein Mitglied hier, das noch nie so gehandelt hat, wie wir zwei beiden...

Das da oben sind absolute Super-Duper-Schlaumeier-Sprüche - präsentiert aus der wirklich allerletzten Schublade.

Die kannst Du gleich wieder vergessen.

Also: Setze Filter und zeige Deinen neuen Montblanc!
Viele Grüße

Michael
Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1029
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: 149er MB bestellt - erste Zweifel

Beitrag von dr.snooze »

Calculator hat geschrieben:...wenn noch jemand von euch eine Empfehlung für eine empfehlenswerte Tinte, vorzugsweise dunkelblau, für den 149er hat, sehr gerne!...
Mein Favorit: Diamine Majestic Blue. Private Reserve DC Blue mag ich auch und da aller guten Dinge 3 sind: De Atramentis Jules Verne Tiefseeblau.

Welche Federbreite hast du eigentlich beim 149 genommen?

Mahlekolben hat geschrieben:... Also: Setze Filter und zeige Deinen neuen Montblanc!
Ein sehr guter Tipp. Die Filter-Funktion habe ich auch schon sehr schätzen gelernt. :mrgreen:
kaktus
Beiträge: 441
Registriert: 02.10.2010 22:16
Wohnort: Waiblingen

Re: 149er MB bestellt - erste Zweifel

Beitrag von kaktus »

Hallo Max,

Herzlich willkommen. Wie bereits dankenswerterweise erwähnt, gibt es hier in der Mehrzahl durchaus freundliche und kompetente Leute. Die Anzahl derer, die auf Kosten anderer Ego oder Mütchen kühlen müssen, dürfte dem allgemeinen Internetforenschnitt entsprechen. Einen derartigen Empfang für ein interessiertes Neumitglied halte ich nicht für förderlich, die Mitgliederzahl zu steigern, um es mal vorsichtig auszudrücken. Und glaub mir: Hier laufen jede Menge Mitglieder herum, die einfach mal zugeschlagen haben und einen(?) Füller einfach so gekauft haben, ohne ein monatelanges topdurchdachtes Vorbereitungsprozedere zu absolvieren. Unser Hobby ist zum guten Teil eine Gefühlssache, und das ist gut so und macht Spaß.

Womit wir wieder beim Thema wären. Als blaue Tinten lauten meine Empfehlungen Aurora blau und GvFC Kobalt-Blue. Wenns etwas strahlender sein darf, die Pelikan Edelstein Sapphire.

Viel Spaß mit der Neuerwerbung!

Andi
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: 149er MB bestellt - erste Zweifel

Beitrag von thobie »

Die Frage, ob der 149 zu Deinen Händen passt, kann ich unmöglich beantworten. Das ist dann wirklich eine Frage des persönlichen Gefühls. Ich habe vor ein paar Wochen einen Delta Dolce Vita oversize gekauft. Der dürfte im Umfang (auch Griffstück) größer als ein Meisterstück 149 oder ein Pelikan M1000 sein. Und ich hatte auch in Youtube Reviews gesehen. Und bei einem hatte der Tester m.E. größere Hände als ich. Dem war der Halter zu groß. Mir liegt die Größe hingegen gut. Der Halter liegt mir sogar besser in der Hand, als der Pelikan M1000, weil er leichter ist. Das muss man selber ausprobieren. Aber das ist bei einem Online-Kauf ja auch möglich. Denn letztlich gibt es dafür die Möglichkeit, den Halter zurück zu senden.

Tinte, tja, das ist eine gute Frage. Mir gefällt Diamine Oxford Blue sehr gut. Und inzwischen nehme ich auch gern Pelikan 4001 Königsblau. Aber bei der Tinte heißt es aufpassen. Pelikan scheint irgendwann die Rezeptur umgestellt zu haben. Früher habe ich die Tinte gemieden, weil sie sehr blau-blass war. Inzwischen ist es ein schönes dunkleres Blau.

Mein Tipp: Schau Dir mal die Tintenbetrachtungen hier im Forum an. Die geben zumindest einen ersten Eindruck.

Grüße
Thomas
Zuletzt geändert von thobie am 02.04.2017 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: 149er MB bestellt - erste Zweifel

Beitrag von thobie »

Edelweissine hat geschrieben:
thobie hat geschrieben:
SimDreams hat geschrieben: Da habt Ihr andere Erfahrungen gemacht als ich. Das Dippen wird mir immer angeboten, aber echtes Füllen habe ich erst zweimal erlebt. Dabei ist gerade das wegen des Tintenflusses sehr wichtig.
Wäre für mich ein Argument, den Halter nicht zu kaufen. Das gleiche, wenn mir der Händler anbietet, den Halter für mich zu bestellen, allerdings unter der Bedingungen, dass ich ihn auch nehme. Ich mag auch nicht irgendwelche Testhalter probeschreiben und einen originalverpackten bekommen, dessen Feder dann wieder etwas anders ist. Denn dann kann ich im Web bestellen und Geld sparen.

Und die Erklärung des Händlers, dass er den Halter nicht mehr als neu verkaufen kann, ist doch wohl ein Scherz. Der will sich vermutlich nur das Reinigen sparen. Genau diese Einstellung führt dazu, dass immer mehr Kunden im Internet bestellen.

Gruß
Thomas
14all41
Beiträge: 475
Registriert: 26.12.2011 23:52
Wohnort: Bad Gleichenberg

Re: 149er MB bestellt - erste Zweifel

Beitrag von 14all41 »

Lieber Max!

Tinte zum 149er ..

Hängt von der Federbreite und dem verwendeten Papier ab. Grundsätzlich sollte der 149er eher recht satt schreiben und wenn Du dann nicht "tintentaugliches" Papier verwendest, dann kommt es zum Durchbluten aus Ausfransen. Meist sind blauschwarze, königsblaue und schwarze Tinten hier weniger problematisch und mit den Montblanc-Tinten in diesen Farben hatte ich diesbezüglich noch nie Probleme.

Was ich bei sehr nassen Füllern sehr gerne habe ist die Blue Permanent von Montblanc, diese hat aber ihre Eigenheiten (im Forum bitte nachlesen).

Gutes Gelingen!
Peter (der gerade wieder einmal Tinte mit einem Bimsstein von den Fingern schaben muss :-)
KaEff
Beiträge: 384
Registriert: 28.09.2016 9:13

Re: 149er MB bestellt - erste Zweifel

Beitrag von KaEff »

Zum Eingangspost: Ich finde es schon ein wenig provokativ, mal eben zu verkünden, dass man einen hochpreisigen Füller mal so im Vorbeigehen gekauft hat, ohne sich mit der Sache eingehender befasst zu haben. Weiterhin, die Fragestellung ob das Forum wisse, ob er mit seinen etwas speziellen Fingern mit dem Füller zurecht komme.
Die logische Konsequenz hätte man ja nun wirklich selber finden können, zumal ein relativ komfortables Rückgaberecht besteht.

Dazu noch der spätere Hinweis, dass man "etwas anständiges" wolle und es sich leisten könne... --> Wer Wind sät...

Bezüglich der Tinte, weiß jemand, ob Montblanc noch kleinlich ist, wenn in Garantiefällen Fremdtinte verwendet wurde?

Ansonsten: Wie sind die persönlichen Anforderungen? Wasserresistent? Dokumentenecht? Eher nass oder trocken schreibend? Welche Papiere werden verwendet? Das Forum liefert da sehr viel an Hintergrundinfos und Tests.

Ich persönlich bin ein Fan von Eisengallustinten, die könnten ganz gut zum Halter passen. Hier aber auch bitte weiter nachlesen oder nachfragen und etwas selbst experimentieren.
Frank
* * *
Am Grunde der Moldau wandern die Steine. / Es liegen drei Kaiser begraben in Prag. / Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine. / Die Nacht hat zwölf Stunden, dann kommt schon der Tag. [...] B. Brecht
Benutzeravatar
Mahlekolben
Beiträge: 763
Registriert: 29.01.2017 23:19
Kontaktdaten:

Re: 149er MB bestellt - erste Zweifel

Beitrag von Mahlekolben »

Naja, ich verstehe nicht, warum Du Dich provoziert fühltst...

Lehne Dich doch zurück und genieße die Show! Dein Nachteil ist es doch nicht.

Und: Wenn er kann, wie er gemacht hat, sollte es niemanden stören. Und selbst wenn er gemacht hätte, wie er derzeit nicht so ganz hätte tun sollen...

Selbst dann...

Naja.
Viele Grüße

Michael
Südwind
Beiträge: 172
Registriert: 02.03.2016 14:47
Wohnort: Am Wald

Re: 149er MB bestellt - erste Zweifel

Beitrag von Südwind »

Also Leute, ehrlich gesagt finde ich die Strategie einfach DEN Füller zu kaufen und es dann gut sein zu lassen sehr gut. Viele hier haben sicher auch schon einiges an Geld in Schreibgeräte versenkt um dann am Ende doch beim Topmodell (149 oder M1000) zu landen ...

@Max: Mach Dir keine Sorgen. Du wirst den Füller behalten. Das Meisterstück ist nicht nur ein Schreibgerät sondern auch ein Statement. Schon alleine deshalb wirst Du es behalten. Es kann sein, dass Du für die "Langstrecke" auf Arbeit noch ein anderes Schreibgerät kaufen wirst - aber ehrlich gesagt, das wird Dich nicht an den Rand des Ruins bringen (es sei denn vielleicht, du holst Dir noch den 146 dazu, den man übrigens oft bei Meetings sieht. Den 149 findet man eher im Chefbüro).

Zur Tinte: Nimm am Anfang eine umkomplizierte Tinte (nix permanentes und kein Eisengallus und keine exotischen, farbstoffreichen Tinten). Montblanc (z.B. royal Blue JFK) und Pelikan (Edelsteine) haben reiche Auswahl.

Robert
Grüße
Robert
Benutzeravatar
Querkopf
Beiträge: 1198
Registriert: 27.08.2016 16:10
Wohnort: SW-Deutschland

Re: 149er MB bestellt - erste Zweifel

Beitrag von Querkopf »

Calculator hat geschrieben:... Mich hätte ebenso interessiert, ob kürzere Finger (Handschuhgröße M) ein Ausschlusskriterium für diesen Stift sind. ...
Lange habe ich geglaubt, für kleine Hände (in meinem Fall: Handschuhgröße 6-6,5) kämen ausschließlich grazile Stifte in Frage.
Als grobe Faustregel ist was dran. Kleine, leichte Stifte, die Großpfötler unbequem finden, liegen mir meistens gut in der Hand. Und bei fülligen und/ oder schweren Füllern geht vieles für mich nicht; da habe ich - gnadenlose Rückschickerin, die ich bei Net-Käufen bin - denn auch schon dies & das retourniert (stationärer (Fach-)Handel hat in meiner Gegend leider sehr enge Grenzen). Aber dann avancierte ein Lamy Persona, ungewöhnlich schwer, zu einem meiner Lieblingsfüller. Und neuerdings bin ich hochzufriedene Besitzerin eines Pelikan M1000, den ich ewig und drei Tage für viel zu groß hielt...

Worauf ich hinauswill: Ob ein Füller einem passt, hängt vom Zusammenspiel vieler Faktoren ab, neben Größe und Gewicht zählen auch Balance, Griffgefühl (=Material), Schreibverhalten des Füllers. Und anderes mehr. "Ausschließlich" gibt's nicht, nur Versuch macht kluch :wink:.

Wobei ich's fair finde, sich bei Net-Käufen, die womöglich zurückgehen, mit der Tinte zurückzuhalten. Wenn ein Stift sich für mich blöd anfühlt, wird er ohne jeden Schreibtest wieder eingepackt. Bin Ich unsicher, wird zunächst gedippt, und zwar in leicht ausspülbare Tinte (kein Zufall, dass im Laden dafür meist Königsblau bereit steht!). Erst wenn ich nahezu sicher bin, dass der Stift bleibt, wird betankt.
Denn ich kann gut verstehen, dass aus Händlersicht ein einmal betankter Füller auch gereinigt nicht mehr "neu" ist. Wär's für viele von uns wohl auch.
Schöne Grüße
Doris
Calculator
Beiträge: 12
Registriert: 01.04.2017 19:48

Re: 149er MB bestellt - erste Zweifel

Beitrag von Calculator »

Hallo nochmal,

zwischenzeitlich hab ich den Füller erhalten.
Haptik ist gut, Optik sowieso - bis auf den Umstand, dass beim Anlegen des Füllers Daumen und Zeigefinger sich beim Halten des Stifts nicht berühren (da ist etwa 1cm Abstand), ist alles gut.
Würde den Stift behalten...wenn nicht etwas noch Probleme bereitet: das Garantieheft ist ein schmales...nur etwa 5cm hoch, etwa 15cm breit.
Ich hab überall nach einem Stempel gesucht: nichts. GAR NICHTS.
Gekauft hab ich bei Amazon BuyVIP - an sich hätte ich erwartet, dass das Garantiebuch gestempelt ist, leider ist das nicht so.
Jetzt brauch ich nochmal eure Einschätzung: kann dieser Umstand irgendwann Probleme bereiten oder mit sich bringen?
Wenn das für eventuellen Verkauf oder Garantieanspruch gegenüber MB Schwierigkeiten machen kann, geht der Füller zurück. Sonst behalte ich ihn definitiv.
Was meint ihr?

BTW: Feder ist F. Konnte man beim Kauf nicht aussuchen...

VG
Max
Benutzeravatar
komischer332
Beiträge: 201
Registriert: 03.11.2015 15:50
Wohnort: Regensburg

Re: 149er MB bestellt - erste Zweifel

Beitrag von komischer332 »

Ich denke da hast du keine Probleme solange du die Rechnung von Amazon behältst. Das das Garantieheft nicht gestempelt ist ist nicht ungewöhnlich, der kommt wahrscheinlich nicht aus der Boutique sondern von irgendeinem Versandhausbestand o. Ä. Fotos machen und im Forum vorstellen!
lg leo
Benutzeravatar
thewritingsonthewall
Beiträge: 318
Registriert: 19.11.2016 12:19
Wohnort: Lüneburg

Re: 149er MB bestellt - erste Zweifel

Beitrag von thewritingsonthewall »

Glückwunsch zum Meisterstück.
Hab einfach Spaß daran.
Meine Empfehlung für blaue Tinte wäre Kwz IG blau #5, tiefblaue und trotzdem leuchtend. Habe ich letzte Woche bekommen und bin sehr angetan. Pelikan blauschwarz wäre auch ein Tipp, davon gibt es hier im Forum ein Review. Aber wie bei allem, es ist Geschmackssache.
Möge der Saft mit dir sein :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Montblanc“