Montblanc EF Feder

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

miel
Beiträge: 1625
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Montblanc EF Feder

Beitrag von miel »

Guten Morgen,

könnte es sein, daß Du mit etwas Druck schreibst?
Die Stahlfedern von Lamy reagieren auf Druck garnicht - beim Waterman kann ich es nicht beurteilen (ich habe nur Waterman mit Goldfeder).
Wenn dem so ist, könnte es sein, daß dieser Druck zu vermehrtem Tintenfluß führt und daher es franst.

Liebe Grüsse,

Claudia
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3083
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Montblanc EF Feder

Beitrag von stift »

Für mich sind das keine EF oder F Federn das schaut aus wie M .
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
agathon
Beiträge: 3212
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Montblanc EF Feder

Beitrag von agathon »

Ich glaube schon, dass die Federbreite stimmt. Bei der angegebenen Kästchengröße dürften die Mittellängen (also z.B. Buchstaben wie e,i,o,u, m, n usw.) nicht größer als 2 mm sein. Und da diese Buchstaben alle sehr gut lesbar sind und die Schlaufen auch nicht "vollgelaufen" sind, kommt ef m.E. schon hin.

Bei den "Fransen" bin ich mir übrigens ehrlich gesagt nicht das sicher, ob das nicht einfach auch an der Vergrößerung liegt. Ansonsten würde ich es wirklich mit einer schwächer fließenden Tinten versuchen.

Grüße

agathon
W.Heisenberg
Beiträge: 20
Registriert: 13.08.2017 20:54

Re: Montblanc EF Feder

Beitrag von W.Heisenberg »

Danke für deine/eure Hilfsbereitschaft!!
Schönen Tag!
W.Heisenberg
Beiträge: 20
Registriert: 13.08.2017 20:54

Re: Montblanc EF Feder

Beitrag von W.Heisenberg »

Danke für die ganzen Tipps!
Welche Tinten würdest du mir da dann empfehlen?

LG
W.Heisenberg
Beiträge: 20
Registriert: 13.08.2017 20:54

Re: Montblanc EF Feder

Beitrag von W.Heisenberg »

@ Andi: Clairefontaine Papier ist schon bestellt ;) Danke nochmal für den Tipp!
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Montblanc EF Feder

Beitrag von toni »

Hallo Sebastian,

für mich ist die Ursache gut am Vergleichsbild mit dem Lamy zu erkennen: Der MB hat deutlich stärkeren Tintenfluss. Das führt zu einer dunkleren Farbe, wie auf Deinem Bild gut zu erkennen, und eben leider auf nicht perfektem Papier zu diesem leichten Ausfransen.

Ich würde, wenn es Dich in der Form nicht zufriedenstellt, auch auf eine weniger fließfreudige Tinte setzen. Die Pelikan 4001 blauschwarz gehört für mich dazu, ebenso wie ESSRI, Rohrer & Klingner Salix und weitere, besonders Eisengallustinten wie die letztgenannten. Bei diesen Tinten ist ein wenig mehr auf regelmäßiges Spülen und die Vermeidung des Eintrocknens zu achten, ansonsten finde ich sie sehr alltagstauglich, hübsch und wasserresistent.

Viel Spaß beim Ausprobieren ;-)
Viele Grüße
Toni
agathon
Beiträge: 3212
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Montblanc EF Feder

Beitrag von agathon »

Sebastian,

ich würde an Deiner Stelle erst einmal das Verhalten Deiner jetzigen Tinte auf Clairefontaine ausprobieren. Wenn dann noch keine Verbesserung zu erzielen ist, würde ich mal die Salix von Rohrer und Klingner oder die blau/schwarz von Pelikan probieren.

Grüße

agathon
W.Heisenberg
Beiträge: 20
Registriert: 13.08.2017 20:54

Re: Montblanc EF Feder

Beitrag von W.Heisenberg »

Super danke für die ganzen Tipps!
Das Clairefontaine Papier ist schon bestellt und sollte in 2-3 Tagen kommen.
Ich werde euch dann (sofern erwünscht, und Ihr nicht schon genervt seid) auf dem Laufenden halten!

Danke!
agathon
Beiträge: 3212
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Montblanc EF Feder

Beitrag von agathon »

Ganz und gar nicht, die Fragestellung ist interessant.

Grüße


agathon
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3083
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Montblanc EF Feder

Beitrag von stift »

Hallo
Clairefontaine ist das Beste Papier überhaupt und wenn ich zum Beispiel mit einen alten Füller fertig bin fange ich den Füller wenn notwendig einzuschreiben an.
Feder Schleifen und Schlichten usw.
Ich finde es gibt kein besseres Papier und ich habe schon viele ausprobiert von heute und damals, ich meine altes Papier aus den Vorkriegs und Nachkriegsjahren .
Und das Papier Clairefontaine franst nicht aus egal was ich da für Federn schon benutzt habe.
Ja genau ich brauche auch Nachschub :roll: :roll: Morgen ist Feiertag und am Mittwoch ja da bin gleich in der Nähe etwas zu Kaufen. :wink: :wink:
Liebe Grüße
Harald
#Non, je ne regrette rien#
W.Heisenberg
Beiträge: 20
Registriert: 13.08.2017 20:54

Re: Montblanc EF Feder

Beitrag von W.Heisenberg »

Danke für deinen Kommentar Harald!
Dann bin ich mal gespannt und setze große Hoffnung auf das Papier!

LG
agathon
Beiträge: 3212
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Montblanc EF Feder

Beitrag von agathon »

Sebastian,

jedenfalls werden wir dann vermutlich ein wenig schlauer sein.

Grüße

agathon
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3094
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Montblanc EF Feder

Beitrag von Andi36 »

W.Heisenberg hat geschrieben:Vielen Dank euch beiden!
Hab euch mal einen direkten Vergleich angehängt!

Oben ist der Montblanc 146 EF mit MB Royal Blue
Unten Lamy AL Star mit EF und Lamy Königsblau

Konnte jetzt auf die schnelle nicht gleiche Tinten auffüllen, aber diese nehmen sich in der Randschärfe nicht viel.

LG
In diesem Bild sieht man, wenn man genau hinsieht, dass auch der Lamy nicht randscharft schreibt.

...
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3094
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Montblanc EF Feder

Beitrag von Andi36 »

W.Heisenberg hat geschrieben:Hatte das abgeschnittene Bild erwischt... Sry!
... auch am Waterman und speziell beim Logo erkenne ich die mangelnde Randschärfe.
So schlimm scheint es mir also um Deinen Montblanc nicht bestellt zu sein :-)

die Federn halte ich allesamt für feine Federn und @Harald ... das, was Du und ich unter einer feinen Feder verstehen, stellen die Fabrikanten ja sowieso nicht mehr her. ;-) Zur Zeit beglückt mich ein Osmia Kompressor de Luxe, 1937 - DER hat eine feine-Feder mit Feedback vom Feinsten. Ich kann das gute Stück gar nicht mehr weglegen und habe schon mehrere andere Füller entleert, damit sie mir mangels Nutzung nicht eintrocknen. *Luxusproblem* :lol:

Jetzt warten wir mal auf das Clairefontaine Ergebnis.

Andi
Don't feed the troll.
Antworten

Zurück zu „Montblanc“