Richtig. Mir ist natürlich auch bewusst, das sich nicht jeder Originale leisten kann. Reicht dann nicht auch ein z.B. TWSB? Oder ein feiner Vintage?
Frage zu Modell und Authentizität
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Frage zu Modell und Authentizität
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Frage zu Modell und Authentizität
@ Chia,
wo besteht bei dir bitte der Unterschied zwischen einer Nachahmung und einem Fake? Mit billigsten Mitteln eine Kopie eines Produkts herstellen das andere in langen Prozessen designet und entwickelt haben?
Eine Hommage oder Inspiration kann ich an all den billigen Klonen von Lamy & Co. nicht sehen, nur dreist gestohlene Ideen anderer. Aber jeder mag sich die Dinge schön reden, wenn es ihm damit besser geht.
Lieber Micha,
offenbar nicht. Da wird halt statt eines ehrlichen Produkts der Schein über das Sein gesetzt und dann im Zweifelsfall Hommage genannt
wo besteht bei dir bitte der Unterschied zwischen einer Nachahmung und einem Fake? Mit billigsten Mitteln eine Kopie eines Produkts herstellen das andere in langen Prozessen designet und entwickelt haben?
Eine Hommage oder Inspiration kann ich an all den billigen Klonen von Lamy & Co. nicht sehen, nur dreist gestohlene Ideen anderer. Aber jeder mag sich die Dinge schön reden, wenn es ihm damit besser geht.
Lieber Micha,
offenbar nicht. Da wird halt statt eines ehrlichen Produkts der Schein über das Sein gesetzt und dann im Zweifelsfall Hommage genannt
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Frage zu Modell und Authentizität
Der Unterschied zwischen Nachahmung und Fälschung ist dass bei letzterer die Markenzeichen mitkopiert werden und der Eindruck entstehen kann es handle sich um ein Original.Killerturnschuh hat geschrieben: ↑22.05.2021 20:08@ Chia,
wo besteht bei dir bitte der Unterschied zwischen einer Nachahmung und einem Fake?
Die Gründe können vielerlei und verschieden sein.Micha71 hat geschrieben: ↑22.05.2021 19:49Verstehe ich gut, aber wenn sich Firmen wie MOONMAN hemmungslos bei Lamy, Kaweco, Montblanc und Parker bedienen und 1:1 Clone produzieren… die so gleich sind, das Du Teile tauschen kannst? Was soll das? Warum wird sowas gekauft? Was will ich damit zeigen, außer das ich mir das Original nicht leisten kann? Einen Lamy Safari?
Zeigen als Grund ist bei mir allerdings ziemlich nachrangig, fast schon komplett irrelevant. Im echten Leben werden meine Füller (und auch sonstige Stifte, ursprünglich ging dieser Thread ja mal über einen Kuli..) so gut wie nie irgend jemandem gezeigt, die allermeisten verlassen überhaupt nie meinen Schreibtisch. Und selbst in Foren wie diesem hier, zeige ich relativ selten Füller.
Was also könnten die Gründe sein?
Vielleicht zähle ich einfach mal ein paar "inspirierte" Füller auf und warum ich mir die gekauft habe:
- Moonman C2: Der soll vom Franklin-Christoph Pocket 66 abgeguckt sein. Mir selber wäre das ehrlich gesagt gar nicht aufgefallen, ich kenne Franklin-Christoph Füller so gut wie gar nicht. Nachdem ich im Internet vom Kopiervorwurf gelesen habe: ja, eine gewisse Ähnlichkeit kann nicht geleugnet werden. Aber andererseits hat Moonman da ein paar Details auch anders gemacht und die grundlegende Form ist ziemlich pur und simple, so dass ich nicht finde, dass die einer für sich ganz allein pachten können sollte.
Letztendlicher Kaufgrund für den Moonman C2 (bzw. mittlerweile die..): Gefällt mir einfach gut

- Moonman F9: Hier dagegen war natürlich sofort klar, dass das kein eigenständiges Design ist. Es ist zwar keine Fälschung (die es allerdings anscheinend auch gibt), aber doch ein ziemlich dreistes Abkupfern - mit Ausnahme der Markenzeichen scheint das fast eine 1:1 Übernahme zu sein. Und das Argument von oben von wegen schlichtes Grunddesign etc. zieht hier eher nicht, das Original ist schon eine recht besondere Optik.
Trotzdem habe ich einen gekauft (und evtl. werden noch weitere folgen). Warum?: Ich finde die Spinnen- und Schlangenfedern so hübsch (den Rest dagegen (auch im original) eher weniger) und möchte sie gerne in andere Füller einbauen. Die Originalfüller liegen deutlich über meinem Füllerbudget; es ist äußerst unwahrscheinlich dass ich mir die jemals kaufen werden - und schon gar nicht mit der Absicht ihnen ihre Federn auszubauen..
- Wing Sung 9158: Die erinnern in ihrer Form (inklusive der hässlichen Form des Clips..) stark an die ONLINE Air. Die ONLINE Air sind ja nun Füller die sehr wohl in mein Budget passen, allerdings trifft da die Ausgestaltung einiger ihrer Varianten nicht so ganz meinen Geschmack - transparent und ohne Gummierung wie bei den Wing Sung gefällt mir besser.
Abgesehen davon dass sie mir wie gesagt (etwas besser) gefallen, habe ich die Wing Sung unter anderem auch deshalb gekauft, weil ich dachte ich könnte sie vielleicht mit Air-Ersatzgriffstücken kombinieren. Diese Hoffnung hat sich allerdings leider nicht erfüllt, hier sind trotz Ähnlichkeit im Design die Teile leider nicht austauschbar.
Zuletzt geändert von Chia am 22.05.2021 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
- doubleyoukay
- Beiträge: 304
- Registriert: 18.01.2017 12:40
- Wohnort: Emsland
Re: Frage zu Modell und Authentizität
+1
Gruß aus dem Emsland
Wilhelm
-------------
"My candle burns at both ends; It will not last the night;
But ah, my foes, and oh, my friends -- It gives a lovely light!"
(Edna St. Vincent Millay)
Wilhelm
-------------
"My candle burns at both ends; It will not last the night;
But ah, my foes, and oh, my friends -- It gives a lovely light!"
(Edna St. Vincent Millay)
- Strombomboli
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Frage zu Modell und Authentizität
Und für welche Art von Leuten sind diese lächerlich teuren Markenuhren?
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Frage zu Modell und Authentizität

Man nehme es mir nicht übel, aber ich bin da auch eher bei dem Spruch:
Ich habe allerdings auch noch ein oder zwei solcher überteuerter Zeiteisen. Und Schreibgeräte.The only thing worse than a fake [expensive watch] is a real one.

Viele Grüße
Sebastian
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Modell und Authentizität
So teure Sachen helfen dagegen, dass einem das Geld ein Loch in die Tasche brennt. Kennen wir wohl alle, bei dem einen mit eins-zwei Nullen mehr am Betrag, bei dem anderen eben weniger.Strombomboli hat geschrieben: ↑22.05.2021 23:04Und für welche Art von Leuten sind diese lächerlich teuren Markenuhren?

Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup