149 calligraphy ruiniert - gebrochen und veräzt
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: 149 calligraphy ruiniert - gebrochen und veräzt
ja „danke“ für die äußerst qualifizierte meldung.
Re: 149 calligraphy ruiniert - gebrochen und veräzt
tja, die Tinte ging auch gut ab... aber wie gesagt, leider war wohl in der Kappe noch ein tropfen :/
Aber die Isoprop Sache war sicher nur eine Verschlimmbesserung des eingetlichen Fehles: des gerissenen Korpus...
Seis drum - ich leibe diesen Fülle mit seiner weichen Feder und werde den Service in Anspruch nehmen.
Aber die Isoprop Sache war sicher nur eine Verschlimmbesserung des eingetlichen Fehles: des gerissenen Korpus...
Seis drum - ich leibe diesen Fülle mit seiner weichen Feder und werde den Service in Anspruch nehmen.
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: 149 calligraphy ruiniert - gebrochen und veräzt
Gibt es eigentlich schon Ergebnisse, Rückmeldung von Montblanc oder anderen…? Mich würde ernsthaft interessieren, was die Rückmeldung zu der Tinte auf den Fingern ist bzw. zu den Rissen
am Griffstück.
(Bei einem meiner beiden 149er - beides geschätzte Sondermodelle! - habe ich nämlich in letzter Zeit auch einen Farbfleck am Zeigefinger meiner rechten (Schreib-) Hand…)

(Bei einem meiner beiden 149er - beides geschätzte Sondermodelle! - habe ich nämlich in letzter Zeit auch einen Farbfleck am Zeigefinger meiner rechten (Schreib-) Hand…)
Grüße von Alfred
Re: 149 calligraphy ruiniert - gebrochen und veräzt
Guten Morgen,
leider noch nicht. Der Füller wurde vor 3 Wochen eingeschickt und das ganze soll mindestens 4 Wochen dauern (mit den Feiertagen ev. länger). Die Boutique meinte, dass sie es auf Garant probieren wollen, wir werden sehen.
Versuche einmal deinen Füller mit dem Licht einer starken Taschenlampe anzusehen und ev dabei ein wenig drücken (das sollte ev. vorhandene Risse sichtbarer machen).
lg Flo
leider noch nicht. Der Füller wurde vor 3 Wochen eingeschickt und das ganze soll mindestens 4 Wochen dauern (mit den Feiertagen ev. länger). Die Boutique meinte, dass sie es auf Garant probieren wollen, wir werden sehen.
Versuche einmal deinen Füller mit dem Licht einer starken Taschenlampe anzusehen und ev dabei ein wenig drücken (das sollte ev. vorhandene Risse sichtbarer machen).
lg Flo
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: 149 calligraphy ruiniert - gebrochen und veräzt
Herzlichen Dank für die Rückmeldung 

Grüße von Alfred
Re: 149 calligraphy ruiniert - gebrochen und veräzt
Moin,
ich weiß ja nicht, ob sich inzwischen alles hier erledigt hat, hätte aber schon nochmal eine Frage. Kürzlich habe ich hier im Forum einen Sailor Pro Gear Slim erstanden und auch ständig einen blauen Finger. Der Blick im Gegenlicht der Sonne brachte auch hier einen "Riss" (Klebenaht?) zum Vorschein. Ich habe mit einem feinen Pinsel Schellack draufgegeben, und seitdem ist alles gut. Nun habe ich allerdings auch kein Vermögen für den Füller bezahlt, was bei einem Montblanc 149 Calligraphy ja schon ganz anders aussieht.
Thom schrieb aber:
. Vielleicht kann mir mal jemand Nachhilfe in Chemie geben. Da war ich schon in der Schule eine absolute Niete, und selbst das ist verdammt lange her.
Vielen Dank und schöne Grüße
Claudia
PS: Wenn der Füller immer noch ruiniert ist und günstig zu haben wäre, darfst Du, Flo, Dich gern bei mir melden
. Ich durfte ihn neulich mal probeschreiben und er ist wirklich ein Träumchen (welches ich mir leider nicht leisten kann/will). Aber ich gehe mal davon aus, dass Montblanc das wieder hingekriegt hat und Du glücklich damit in die Zukunft flext 
ich weiß ja nicht, ob sich inzwischen alles hier erledigt hat, hätte aber schon nochmal eine Frage. Kürzlich habe ich hier im Forum einen Sailor Pro Gear Slim erstanden und auch ständig einen blauen Finger. Der Blick im Gegenlicht der Sonne brachte auch hier einen "Riss" (Klebenaht?) zum Vorschein. Ich habe mit einem feinen Pinsel Schellack draufgegeben, und seitdem ist alles gut. Nun habe ich allerdings auch kein Vermögen für den Füller bezahlt, was bei einem Montblanc 149 Calligraphy ja schon ganz anders aussieht.
Thom schrieb aber:
Bezieht sich das nur auf DIESEN Füller (also den MB 149) oder auf jegliche anderen auch? Und wieso? Man sieht die Pinselei nicht mal und der Finger bleibt sauberDie Frage ist, was will man da mit Propanol überhaupt reinigen? Aus dem Stand fällt mir nur Schellack oder Hautfett ein und mit Schellack ginge ich auf keinen Fall an diesen Füller und Hautfett ist in 5 Minuten wieder dran.

Vielen Dank und schöne Grüße
Claudia
PS: Wenn der Füller immer noch ruiniert ist und günstig zu haben wäre, darfst Du, Flo, Dich gern bei mir melden


Re: 149 calligraphy ruiniert - gebrochen und veräzt
so, ich bin eich ja noch die Rückmeldung schuldig:
der füller wirde von MB auf Garantie erneuert, sprich neuer Korpus. Die Kappe blieb alt, sie passt auch ganz gut auf den neuen Korpus, das innengewinde ist zwar auch etwas „veräzt“- aber solange es passt
bin zufrieden und nutze den Füller täglich, die flexible Feder ist aber ein Fluch…meine anderen Füller kommen wegen ihr gar nicht mehr zum Einsatz.
der füller wirde von MB auf Garantie erneuert, sprich neuer Korpus. Die Kappe blieb alt, sie passt auch ganz gut auf den neuen Korpus, das innengewinde ist zwar auch etwas „veräzt“- aber solange es passt

bin zufrieden und nutze den Füller täglich, die flexible Feder ist aber ein Fluch…meine anderen Füller kommen wegen ihr gar nicht mehr zum Einsatz.
Re: 149 calligraphy ruiniert - gebrochen und veräzt
Herzlichen Glückwunsch zu diesem glücklichen Ausgang! ich freue mich sehr für Dich.
Re: 149 calligraphy ruiniert - gebrochen und veräzt
Hallo Claudia,BC666 hat geschrieben: ↑19.04.2023 15:39... Thom schrieb aber:Bezieht sich das nur auf DIESEN Füller (also den MB 149) oder auf jegliche anderen auch? Und wieso? Man sieht die Pinselei nicht mal und der Finger bleibt sauberDie Frage ist, was will man da mit Propanol überhaupt reinigen? Aus dem Stand fällt mir nur Schellack oder Hautfett ein und mit Schellack ginge ich auf keinen Fall an diesen Füller und Hautfett ist in 5 Minuten wieder dran.. Vielleicht kann mir mal jemand Nachhilfe in Chemie geben. Da war ich schon in der Schule eine absolute Niete, und selbst das ist verdammt lange her.
Vielen Dank und schöne Grüße
Claudia
Schellack draufkübeln kannst Du da jede Menge, nur nicht hinein.

V.G.
Thomas
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: 149 calligraphy ruiniert - gebrochen und veräzt
Glückwunsch zum Happy End! Übrigens, wenn Du noch mal Probleme mit hartnäckigen Tintenresten hast, nibs.com (ehemals John Mottishaw) empfiehlt Haushaltsammoniak und dann gibt es ja auch noch von verschiedenen Herstellern Reinigungsprodukte speziell für Füllfederhalter
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Re: 149 calligraphy ruiniert - gebrochen und veräzt
Guten Morgen,
Auf DIE Idee wäre ich auch nicht gekommen. Ich schreibe lieber mit Tinte
***
Und Dir Flo, von Herzen viel Spaß mit dem 149 Calligraphy. Super, dass Montblanc das als Garantiefall akzeptiert hat! Schade aber für die anderen Füller, die nun im Etui vor sich hintrocknen. Die Armen
LG, Claudia
Lieben Dank für die Antwort, Thomas.Schellack draufkübeln kannst Du da jede Menge, nur nicht hinein.
Auf DIE Idee wäre ich auch nicht gekommen. Ich schreibe lieber mit Tinte

***
Und Dir Flo, von Herzen viel Spaß mit dem 149 Calligraphy. Super, dass Montblanc das als Garantiefall akzeptiert hat! Schade aber für die anderen Füller, die nun im Etui vor sich hintrocknen. Die Armen

LG, Claudia