Montblanc: Original und Fälschung

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Danke!

Beitrag von absia »

Danke, Michael!

Habe deine wertvolle Seite inzwischen auch entdeckt. Aber das berühmte Restrisiko lässt sich offenbar tatsächlich nur aus der Welt schaffen, wenn man einkaufsorganisatorisch nicht fremd geht, sondern beim Händler kauft. Muss ich mal ernsthaft drüber nachdenken! Aber ich bräuchte da wiederum einen Händler, bei dem man mal einige Stücke desselben Modell parallel probieren kann, z.B. mit unterschiedlichen Federbreiten. Das ist aber sogar in München nicht ganz einfach.

Schönen Gruß,
Peter
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fountainpen.de »

jede Montblanc Boutique sollte eigentlich die Standard-Schreibgeräte mit den verschiedenen Federbreiten haben.

Ansonsten: Komm einfach nach Jena - mein Fachhändler hier vor Ort hat von den "normalen" Meisterszücken auch verschiedene Federbreiten zur Auswahl.

Gruß
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 701
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Re: Montblanc-Angebote

Beitrag von esp »

absia hat geschrieben:Ich melde mich heute auf ungewohntem Terrain, weil ich ernsthaft auf der Suche bin nach einem 146er oder etwas Vergleichbarem (der Starwalker hat es mir z.B. irgendwie angetan).
Hallo Peter!

Lass' die Finger von den Montblancs - das kommt auf jeden Fall billiger :wink:

Irgendwer - ich glaube, es war in diesem Forum oder auch in einer eMail - hat zu mir gemeint, diese Füllfedern machen süchtig. Ja, ich war schon süchtig; Schwerpunkt dieser Sucht war Pelikan. Und ich glaubte nicht, dass es ärger werden könnte - vor allem bei den Montblanc-Preisen.

Dann habe ich einen LeGrand erstanden.
Dann einen 149.
Dann einen Classique.
Gestern habe ich einen Jules Verne bestellt.
"Fehlen" mir noch ein Chopin, ein Mozart. Schön wäre auch ein Ramses II oder ein Karl der Große, oder ...

Du siehst, diese Sache ist gefährlich - für Deine Brieftasche :?

Ach ja: obiges ist nicht ganz ernst gemeint.
Auf Wiederlesen ...
Edi
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fountainpen.de »

... das mit dem "süchtig" könnte ich gewesen sein :wink:

zumindest kommt mir das alles ganz bekannt vor, dabei hatte alles ganz harmlos mit einem 145er angefangen...

Gruß
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 701
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

fountainpen.de hat geschrieben:... das mit dem "süchtig" könnte ich gewesen sein :wink: zumindest kommt mir das alles ganz bekannt vor, dabei hatte alles ganz harmlos mit einem 145er angefangen...
Hallo Michael,

ja, die Wahrscheinlichkeit, dass Du mich gewarnt hast, ist groß.

Ach ja übrigens: "brauchst" Du den 145er noch? Wenn nein, welche Feder steckt denn drinnen und wieviel willst Du dafür? :wink: :wink: :wink:
Auf Wiederlesen ...
Edi
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo Edi,

ich könnte mich doch NIE von meinem ersten Montblanc Füllhalter trennen, der ist absolut unverkäuflich :wink:

Gruß
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 701
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

Hallo Michael,

woher kommt's, dass ich so eine ähnliche Antwort erwartet habe? :wink:

Da ich bereits weit über 100 Füllfedern habe - und beim besten Willen nicht mit allen schreiben kann - nehme ich mir schon seit Monaten vor, einige davon wieder zu verkaufen. Allein, es gibt hunderte Ausreden, warum ich noch nicht damit angefangen habe ...

Na ja, vor kurzem habe ich zumindest ein paar Federn hier im Forum angeboten.
Auf Wiederlesen ...
Edi
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Ja, wie jetzt oder was???

Beitrag von absia »

Hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm!!!!!!!!

Eigentlich wollte ich ja bloß e i n kleines repräsentatives weißes Hügelchen für meine Sammlung, - zwengs der Vollständigkeit und damit auch ich etwas leichter verstehe, wovon geredet wird in diesem illustren Kreis. Aber wenn das soooooooo gefährlich ist ... ??????

Hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm???????

Peter
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo absia,

es IST so gefährlich, aber andererseits macht's auch wahnsinnig Spaß mit einem Montblanc zu schreiben!! Wenn man einen stressigen Arbeitstag im Büro hat und dann wenigstens zwischendurch ein paar Notizen mit einem wunderschönen Füllfederhalter machen darf ... ach ja... :D

Hallo Edi,

eigentlich müßte ich mich auch mal wieder von einigen meiner Stücke trennen, aber irgendwie bekomme ich es nicht übers Herz :wink:
Ich habe mir vor kurzem einen silbernen 122 aus den 30ern gekauft und der hat ein riesiges Loch im mein Sammler-Budget gerissen.

Naja, mal sehn, vielleicht muss ich doch in den nächsten Tagen was bei Ebay einstellen. :cry:

Gruß
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 701
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Sucht

Beitrag von esp »

absia hat geschrieben:Eigentlich wollte ich ja bloß e i n kleines repräsentatives weißes Hügelchen für meine Sammlung,
Hallo Peter!

Ja, so ist's mir auch gegangen. Und weil ich nur eine Füllfeder wollte, sollte es ein 149 sein - nicht kleckern sondern klotzen :?

Der 146 LeGrande ist halt dazwischen gekommen .... dann der 144 Classique ...

Jetzt, beim Jules Verne, den habe ich in natura gesehen ohne zu wissen, dass es ein MB ist und wie teuer er ist. Und er hat mir riesig gefallen - das ist vielleicht zwei, drei Monate her. Immer wieder habe ich in den paar Geschäften, die ihn in der Auslage habe, vorbeigesehen und mit mir ob des Preises gerungen - das "HabenWollenSyndrom" hat gewonnen :oops:

So nebenbei habe ich andere - wunderschöne - Montblancs gesehen: Karl der Große, F.Scott Fitzgerald, Ramses II, ... nur die Preise :cry: Und abei bin ich noch gar nicht zu den "Vintages" vorgedrungen, deren Federn noch besser sein sollen ....
Auf Wiederlesen ...
Edi
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Tja!

Beitrag von absia »

Hallo, ihr beiden!

Ich kann eure Begeisterung durchaus nachvollziehen, weil ich diese Erfahrung der sich selbst verstärkenden Sammelwut selbst schon gemacht habe, aber bisher eben abseits von Montblanc. Und - ihr werdet's nicht glauben - ich bin ganz glücklich mit meinen Pelikänen, Großmüttern und Wassermännern. Die weißen Berge waren mir bisher einfach ein paar Meter zu hoch und zu kalt!

So: Bevor wir langsam aber sicher vollends vom Thema abschweifen, zurück zu meiner oben schon gestellten Frage: Taugen die genannten Angebote bei Ebay was? Ist ein bordeauxener Weißberg genauso gut wie ein schwarzerner? Auch vom Wiederverkaufsgesichtspunkt her gesehen? Sollte ich zuschlagen oder abwarten? Auf welche Tücken an den Geräten muss man evtl. achten? Also, auf geht's, Ihr Profibergsteiger!

Auf ein Neues!
Peter
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 701
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

fountainpen.de hat geschrieben:aber andererseits macht's auch wahnsinnig Spaß mit einem Montblanc zu schreiben!! Wenn man einen stressigen Arbeitstag im Büro hat und dann wenigstens zwischendurch ein paar Notizen mit einem wunderschönen Füllfederhalter machen darf ... ach ja... :D
Hallo Michael!

Und - soll ich schreiben leider - haben auch andere Mütter schöne Töchter. Wie schon geschrieben, war meine erste Leidenschaft Pelikan. Und ich liebe diese Füllfedern noch immer - obwohl, oder weil sie ganz anders sind als die von MB.

Ich hab' mich langsam vorgearbeitet von je einem M200 + M400 (die mir über viele Jahre genug waren) über einen M250 zu mehreren M400, dann M600, ein Toledo. Und jetzt schreibe ich fast nur mehr mit M800 oder M1000 wenn's ein Pelikan ist.

Dabei verstehe ich die Politik von Pelikan nicht: Heuer kommt (oder ist schon) eine wunderschöne Füllfeder, Pyramiden von Gizeh, heraus. In einer Auflage von 300 Stück. Und kostet "nur" 3000 Euro :cry: D.h. die wird sich keiner leisten können, der wirklich damit schreiben will, sie werden alle in Tresoren verschwinden :cry:

Und neben Pelikan und MB?
Parker Duofolds - groß, schlicht, schön - und gute Schreiberlinge.
Sheaffer - alle, die ich habe schreiben wundervoll.
Waterman - zu den teuren (Edson) bin ich noch gar nicht vorgedrungen; aber auch die preiswerten (z.B. Philéas über die ich hier schon geschrieben habe) schreiben sehr, sehr gut.
Omas, Rotring, ... ach, jetzt ist in meinem Koffer ohnehin schon ein Etui für 40 Schreibwerkzeuge ....
Auf Wiederlesen ...
Edi
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 701
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Re: Tja!

Beitrag von esp »

absia hat geschrieben:Taugen die genannten Angebote bei Ebay was? Ist ein bordeauxener Weißberg genauso gut wie ein schwarzerner? Auch vom Wiederverkaufsgesichtspunkt her gesehen?
Hallo Peter!

Vorausschicken möchte ich, dass ich kein Profi bin.

Ich habe auch keinen bordeauxfarbenen MB (aber einen M250 von Pelikan und einen OMAS extra in der Farbe). Aber warum soll der weniger gut oder besser als ein schwarzer sein? Ist ein grüner, blauer, roter oder schwarzer M800 besser als ein blauer, roter, schwarzer oder grüner M800? Also, ich hab' vier M800 - und alle sind gleich gut :wink:

Und Wiederverkaufswert? Der hat mich noch bei nichts, das ich gesammelt habe, interessiert.

Zu eBay: Ich habe schon jede Menge dort gekauft: vorwiegend Foto-Equipement und Füllfedern, aber auch moderne Kunst. Und bin bis heute noch nicht "eingefahren". Im Gegenteil: ich habe über eBay Kontakte geknüft, die zu weiteren Geschäften und zu einigen eMail-Freundschaften geführt haben. Aber das sind meine Erfahrungen - andere können ganz andere gemacht haben.
Auf Wiederlesen ...
Edi
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fountainpen.de »

naja, sagen wir's mal so, die bordeaux-farbenen Schreibgeräte wurden sicher nicht ganz ohne Grund aus dem Sortiment genommen. Die Farbe ist eben Geschmackssache, manche mögen Sie (insbesondere Damen) und manche eben nicht. Auf das Schreibverhalten hat das natürlich keinen Einfluss.

Auch die älteren Montblanc Füllhalter schreiben gut.

Beim Thema Wiederverkaufswert ist allerdings zu sagen, dass 199 Euro für einen älteren 146er schon recht happig sind. Andererseits werden diese Stücke dann teilweise recht teuer verkauft. Es kommt eben immer drauf an, was man haben will. Die normalen 146er werden so oft angeboten, dass man keine Eile haben muss. Die Preise gehen bei Ebay manchmal aber bis 250 Euro hoch. Besonders sind die 146er Platinum gefragt.

Letztendlich lasse ich aber nicht nur den Wiederverkaufswert, sondern auch viel das "Bauchgefühl" entscheiden.


_________

Hallo Edi,

Pelikan - Pyramids of Giza
na, das war ja wieder mal ein Stichwort um ganz nebenbei kurz auf meine Website aufmerksam zu machen. :wink:

Fotos gibt's natürlich unter:
http://www.fountainpen.de/andere-pelikan-giza.htm

Zu den Pelikanen:
Ich denke, dass es in Asien einfach den Markt für solche Schreibgeräte gibt... und die Leute schreiben sogar damit. Naja, für mich ist das nichts.
Selbst den Pelikan Hercules für 2300 Euro finde ich etwas teuer.

(Ähm *reusper* falls noch jemand einen Pelikan Hercules sucht, ... ich hätte da noch einen übrig).

Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Dankeschön vielmals!!!

Beitrag von absia »

Vielen Dank, ihr beiden!

Ich denke, der Hinweis, dass die geläufigen Montblancs ja immer wieder angeboten werden, ist sehr hilfreich. Hätte ich auch selber draufkommen können. Ich werde das wohl nach dem Motto: "Eile mit Weile!" weiter betreiben. Vielleicht landet ja mal so ein gutes Stück bei mir! Vielleicht will sich aber auch jemand von einem solchen trennen, weil er schon 385 + x davon hat. Oder wie viele waren das bei euch schnell wieder? Muss ich nochmal nachlesen! Aber ihr rückt ja eh' keinen von euren Schätzchen heraus, wenn ich das richtig verstanden habe. Versteh' ich sogar. Geht mir ja genauso. Wollte schon längst meine "Überhänge" an Schreiberlingen bei Ebay" reinstellen. Habe einige Teile erst heute wieder in der Hand gehabt und auch schon fotographiert. Aber ... , - naja!

Übrigens, Edi: Nimm nicht alles so ernst, was ich schreibe. Der "Profi" war an euch beide ehrenhalber verliehen worden, zwengs des allgemeinen Montblanc-Durchblicks. OK?

Auf Wiederschreiben,
Peter
Antworten

Zurück zu „Montblanc“