wo die Liebe hinfällt - Heritage

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

meinauda
Beiträge: 4578
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: wo die Liebe hinfällt - Heritage

Beitrag von meinauda »

Der ist aber wirklich schön. Auch nach meinem Geschmack! Das Versenken der Feder und das schlichte Design und ohne Gold sind alles Dinge die mir s e h r gefallen. Da wünsche ich Dir viele schöne Schreibstunden.
Glückwunsch!
Füllerschreiber
Beiträge: 240
Registriert: 03.02.2013 17:09

Re: wo die Liebe hinfällt - Heritage

Beitrag von Füllerschreiber »

Hallo Bella,

herzlichen Glückwunsch zu Deinem Traumfüller!!!

Ich werde diesen Füller NICHT im Internet recherchieren. Kein Herstellertext kann auch nur annähernd an den Zauber Deiner wunderbaren Beschreibung und an die anschließenden Worte der Forumsmitglieder heranreichen!

Herzlichst
Füllerschreiber
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: wo die Liebe hinfällt - Heritage

Beitrag von karlimann »

Toller Füller, Glückwunsch.

Um den bin ich auch sehr oft geschlichen, wenn ich die Nähe eines Montblanc Landen komme.

Irgendwann kaufe ich mir auch mal einen hochwertigen Füller, bzw. einen unverhältnismäßig teuren.

Gruß
Karl
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2927
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: wo die Liebe hinfällt - Heritage

Beitrag von stefan-w- »

karlimann hat geschrieben:Toller Füller, Glückwunsch.

Um den bin ich auch sehr oft geschlichen, wenn ich die Nähe eines Montblanc Landen komme.

Irgendwann kaufe ich mir auch mal einen hochwertigen Füller, bzw. einen unverhältnismäßig teuren.

Gruß
Karl
karl, da bin ich bei dir.

irgendwann steht so eine anschaffung bei mir auch mal an. :wink:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Kichererbse
Beiträge: 155
Registriert: 06.02.2013 22:21

Re: wo die Liebe hinfällt - Heritage

Beitrag von Kichererbse »

Liebe Forumsteilnehmer,

vielen Dank für die Infos. Ich puzzle (oder wie wird das auf deutsch geschrieben?) ein wenig... Mich spricht die Technik noch nicht an, da es für mich ein Schritt zu viel ist und das Leben unnötig komplizierter macht. Für damals war das ok, aber als Retro???

Euer Kichererbschen rollt mal denkend über den Boden. :lol:
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: wo die Liebe hinfällt - Heritage

Beitrag von thott »

Hallo bella,

auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Teil. Es ist schön zu lesen,
dass Dir Dein neuer Füller so viel Freude bereitet. Und das alleine ist doch unbezahlbar...!

@Kichererbse
Mich spricht die Technik noch nicht an, da es für mich ein Schritt zu viel ist und das Leben unnötig komplizierter macht.


Das Herausdrehen der Feder empfinde ich nicht als störend oder lästig. Ich finde es macht
die Benutzung eines Schreibgerätes noch intensiver.
Zudem hat man die Blicke von Beteilgten auf jeden Fall auf seiner Seite :-)

Nach einer gewissen Zeit geht es in der Tat in "Fleisch und Blut" über, die Feder in einer
Schreibpause wieder zurück zu drehen.
Vor allem habe ich festgestellt, dass in dieser Position die Tinte während einer längeren
Pause nicht so schnell eintrocknet.
Die Feder hausgedreht und schon ist der Boheme sofort wieder schreibbereit ohne Aussetzer.

Ab und zu ertappe ich mich, dass ich das auch bei anderen Füllern versuche :D
Allerdings ergebnislos.......

Vor längerer Zeit stand ich auch vor der Entscheidung, Heritage oder Boheme.
Geworden ist es ein Boheme Marrone mit einer traumhaften OBB Feder. Als
Weihnachtsgeschenk von rena.

Damals bin ich vom Heritage durch Berichte zurückgeschreckt, dass die Kappe
häßliche Spuren auf dem hochglänzenden Schaft hinterlässt.

http://www.fountainpennetwork.com/forum ... round-cap/

Seit längerem habe ich aber über diese Phänomen nichts mehr gelesen, vielleicht hat
MB kontruktive Abhilfe geschaft.

Also, ein bisschen vorsichtig sein beim Aufsetzen der Kappe.
Ich weiss, ich bin in diesen Dingen vielleicht zu penibel!

Ich wünsche Dir noch viel Spass, Freude und Begeisterung mit dem Heritage!


Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: wo die Liebe hinfällt - Heritage

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo Manuela,

Glückwunsch zum Heritage!
Und mich begeistert auch die Anlehnung an das Original (welches ich gerne einmal sehen würde) mit der behutsamen Modernisierung.
Hier ein Foto vom "Orginal" ... schon etwas anders, insbesondere wenn man den Clip und die Länge berücksichtigt ... der Heritage ist schon kürzer.

http://fountainpen.de/old-20er-25er-mei ... riante.htm

Insgesamt mag ich den Heritage sehr ... gutes Gewicht, nicht zu protzig, flexiblere Feder ... nur der Preis hat mich bisher doch SEHR abgeschreckt.

Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: wo die Liebe hinfällt - Heritage

Beitrag von wilfhh »

Hallo zusammen,
vielleicht mag sich mancher fragen: was passiert denn, wenn ich mal vergesse, die Feder reinzudrehen, ehe ich die Kappe aufsetze? Kann da nicht die Feder kaputtgehen?
Antwort: nein. Im oberen Ende der Kappe sitzt mittig ein stumpfer Dorn, der landet genau in einer entsprechenden Aussparung des Tintenleiters und hindert die Feder daran, mit der Spitze anzustoßen - ein sehr kluger Trick!
Im übrigen ist es mir immer eine große Freude, diese kleine Prozedur mit der Feder vor und nach dem Schreiben durchzuführen, hach, das hat sowas herrlich analog-altmodisches :wink: Meiner ist übrigens mit Oyster Grey gefüllt, das gibt zusammen mit der doch ordentlich flexiblen B-Feder ein wunderbares Shading!
Auch von mir Glückwunsch, bella! Und Du, Kichererbse, meide Montblanc-Boutiquen! Es klingt für mich so, als ob Dir Dein Kontostand wurscht wäre, wenn Du ihn mal in die Hand bekommst. War bei mir auch so :wink:
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
mirosc
Beiträge: 605
Registriert: 12.12.2012 15:36

Re: wo die Liebe hinfällt - Heritage

Beitrag von mirosc »

Gratuliere!
Ich kämpfe immer mit mir, ob ich mir den doch kaufen soll, oder nicht. Irgendwie konnte mich noch nicht dazu durchringen, obwohl ich die alten Safeties aus dem frühen 20. Jahrhundert doch sehr mag und auch gerne benutze - obwohl sie noch umständlicher sind als diese Konstruktion. Irgendwie halte ich das Design der Feder nicht für so ganz gelungen - einen Tick zu modernistisch für mich.
Aber mal sehen, vielleicht werde ich auch noch schwach...
Gruß, Michael
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: wo die Liebe hinfällt - Heritage

Beitrag von wilfhh »

Optisch ist die Feder für mich der Schwachpunkt - einfach ein paar Millimeter zu klein. Aber das war wohl nicht anders zu machen, sie muss ja in ihre Versenkung passen.
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: wo die Liebe hinfällt - Heritage

Beitrag von stift »

Hallo
Das ist ja das Tolle an dem Füller,er ist Sicherheitsfüller und Kolbenfüller zugleich.
Das ist ja der technische Wahnsinn an dem Füller.
Und da ich ja schon viele Sicherheitsfüller(Montblanc & Astoria usw.) schon restauriert habe kann ich da Montblanc nur mein Lob aussprechen für diesen Füller.
Und bei der Feder haben sich die Leute von Montblanc doch von den Kundenwünschen inspirieren lassen.
Die letzten Jahre waren die Federn sowieso immer gleich egal was es für ein Füller war von Montblanc, deswegen haben mich die neuen Füller auch nicht mehr interessiert.
Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: wo die Liebe hinfällt - Heritage

Beitrag von wilfhh »

Okay, ich meinte die Proportionen. Stört mich aber auch nicht so sehr.
Kichererbse
Beiträge: 155
Registriert: 06.02.2013 22:21

Re: wo die Liebe hinfällt - Heritage

Beitrag von Kichererbse »

Lieber Wilfird,

keine Bange, die Versuchung ist nicht zu groß, da ich meine/n Füller wieder gefunden habe. Ich wollte wieder einen Füller mit Obliquefeder. Den habe ich jetzt und bin glücklich. Ansonsten habe ich noch einen billigeren Füller von Faber Castell mit B-Feder (für den weiteren Alltag) und mit M-Feder (zum Unterschreiben mit dokumentenechter Tinte).

Liebe Grüße

Kichererbse
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: wo die Liebe hinfällt - Heritage

Beitrag von bella »

@ Michael
Danke für den Link zum Original.
Ohne Kappe, ist der heutige doch recht nahe beim Vorbild.
Deutlich näher als der Beetle es dem Käfer jemals war :mrgreen:

Daher ist es für mich auch ok das die Feder beim Heritage ein wenig dezent ist für einen hochpreisigen Füller. Ich fand die fein ziselierten, bicolor Federn der Geschwister schon toll.... auch und gerade beim Boheme Marron - rhodiniert im Wechsel mit roségold .... Sehr schön.
Die Schreibqualität entschädigt zigmal ....

@Wilfried,
Oyster grey hab ich noch als Patrone für meinen Bürofüller mitgenommen.
Die nächste Betankung des Heritage wird aber auch grau ..... Stone grey von Faber Castell...
Nach der Winter Glow bin ich aber süchtig, da muss ich schnell noch ein Glas ergattern bevor sie weg ist. Obwohl ich eigentlich gar kein rot Fan bin
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: wo die Liebe hinfällt - Heritage

Beitrag von wilfhh »

Kann ich seeehr gut verstehen, bella! Eine fantastische Farbe! Ich hab vorigen Winter mit Hilfe eines lieben Moderators ein Glas in Würzburg ergattert. Leider hab ich das Gefühl, dass sie nicht besonders gut läuft. Außerdem steht sie im Moment sehr weit weg von hier... :(
Viel Spaß weiter mit dem Heritage!
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Antworten

Zurück zu „Montblanc“