PeliJoerg hat geschrieben:Und selbst innerhalb eines Herstellers (in diesem Fall Pelikan) und innerhalb einer kurzen Zeitspanne ist da nichts genormt; die Federbreiten variieren so weit, dass ich eine 800er B-Feder hatte, die schmaler als eine 800er M-Feder schrieb (hat sicherlich auch was damit zu tun, dass die B sehr trocken war).
Meinst Du aber nicht, dass das eine Ausnahme war? Das Patent von Lamy aus 2009 zeigt doch das Bemühen eines Herstellers zumindest für sich selbst ein Intervall für eine Federbreite festzulegen und einzuhalten. Standardisierungen machen ja produktionstechnisch und qualitätssichernd auch einen gewissen Sinn.
VG
Alexander