Negative Erfahrung mit der Retourenabteilung von Montblanc
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Negative Erfahrung mit der Retourenabteilung von Montblanc
Wow, Männer, runterschalten.
Das lief bisher recht gesittet, das soll auch so bleiben.
Hier wird keinem etwas vorgeworfen und hier ist das auch nicht nötig.
Dank Euch.
Das lief bisher recht gesittet, das soll auch so bleiben.
Hier wird keinem etwas vorgeworfen und hier ist das auch nicht nötig.
Dank Euch.
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Negative Erfahrung mit der Retourenabteilung von Montblanc
Moin, ein paar Gedanken dazu - ohne irgendwelche Vorwuerfe und Unterstellungen. Versuch, dich in die andere Seite hineinzuversetzen.
Ein Kunde bestellt online zwei relativ gleiche Fuellhalter mit zwei aehnlichen, aber unterschiedlichen Federn. Will er zwe Stifte, oder plant er von vornherein die Rueckgabe eines davon? Unabhaengig davon, wie das rechtlich zu bewerten waere, haben damit viele Onlinehaendler zu kaempfen und beginnen, sich zu wehren. Die Ausschoepfung ihres rechtlichen Rahmens sei ihnen gestattet. Eine Befuellung entspricht meinem Verstaendnis nach nicht der "Pruefung wie im Laden ueblich" (dort wuerde getaucht). 90,- Euro "Gebuehr" in beiden Faellen sind happig, aber schwer anzufechten. Bedank dich bei den Kameraden, die ungehemmt Zeug zur Ansicht oder sogar Benutzung uebers WE bestellen, um es dann zurueck zu schicken. Ist im Fotobereich leider weit verbreitet. Klar, eine Anschreibschwaeche haettest du so natuerlich nicht bemerkt.
Aber: Sei dir deiner Rechte bewusst! Du musst als Kunde eine Nachbesserung nur in Kauf nehmen, wenn der Ersatz gegen ungebrauchte Ware fuer den Verkaeufer unzumutbar ist. In diesem Fall duerfte MB da einen ziemlichen Erklaerungsnotstand haben, wenn 100te im Lager liegen. Wenn du also beide Fuellhalter haben wolltest, waere die Reklamation und die Forderung nach einem Umtausch probat gewesen und nicht die Wandlung.
Gruesse, Uwe
Ein Kunde bestellt online zwei relativ gleiche Fuellhalter mit zwei aehnlichen, aber unterschiedlichen Federn. Will er zwe Stifte, oder plant er von vornherein die Rueckgabe eines davon? Unabhaengig davon, wie das rechtlich zu bewerten waere, haben damit viele Onlinehaendler zu kaempfen und beginnen, sich zu wehren. Die Ausschoepfung ihres rechtlichen Rahmens sei ihnen gestattet. Eine Befuellung entspricht meinem Verstaendnis nach nicht der "Pruefung wie im Laden ueblich" (dort wuerde getaucht). 90,- Euro "Gebuehr" in beiden Faellen sind happig, aber schwer anzufechten. Bedank dich bei den Kameraden, die ungehemmt Zeug zur Ansicht oder sogar Benutzung uebers WE bestellen, um es dann zurueck zu schicken. Ist im Fotobereich leider weit verbreitet. Klar, eine Anschreibschwaeche haettest du so natuerlich nicht bemerkt.
Aber: Sei dir deiner Rechte bewusst! Du musst als Kunde eine Nachbesserung nur in Kauf nehmen, wenn der Ersatz gegen ungebrauchte Ware fuer den Verkaeufer unzumutbar ist. In diesem Fall duerfte MB da einen ziemlichen Erklaerungsnotstand haben, wenn 100te im Lager liegen. Wenn du also beide Fuellhalter haben wolltest, waere die Reklamation und die Forderung nach einem Umtausch probat gewesen und nicht die Wandlung.
Gruesse, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Negative Erfahrung mit der Retourenabteilung von Montblanc
Lieber Uwe,
da stimme ich dir vollkommen zu. ..nicht nur im Fotobereich, sondern viele Zeitgenossen nehmen sich recht dreist das Recht heraus "Auf Teufel heraus" Technik, Bekleidung usw. zum testen zu bestellen - ziemlich dreist, wie ich finde.
Ansonsten habe ich diesen Tread teils amüsiert, teils Kopf schüttelnd verfolgt.
da stimme ich dir vollkommen zu. ..nicht nur im Fotobereich, sondern viele Zeitgenossen nehmen sich recht dreist das Recht heraus "Auf Teufel heraus" Technik, Bekleidung usw. zum testen zu bestellen - ziemlich dreist, wie ich finde.
Ansonsten habe ich diesen Tread teils amüsiert, teils Kopf schüttelnd verfolgt.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Negative Erfahrung mit der Retourenabteilung von Montblanc
Mag sein, dass viele es so handhaben und mehrere Gegenstände bestellen, damit sie sich Zuhause in Ruhe entscheiden können. Bei mir war es definitiv nicht so.
Ich wollte einen FH der Platinum Serie mit "M" Feder, den ich zusammen mit meinem KS aus dieser Serie unterwegs nutzen wollte. Zusätzlich suchte ich einen FH mit "B" Feder und Goldapplikationen. Wenige Tage nach der ersten Bestellung erfolgte die 2. für den 90-er, da er mir optisch am meisten zusagte.
Den 1. FH hatte ich da 2 Tage und er zeigte immer wieder Aussetzer und ein schlechtes Anschreibverhalten. Ich dachte mir, da bestimmt 15 Jahre nicht mehr mit einem FH geschrieben, das wird schon mit ein wenig Übung und suchte den Fehler bei mir. Dann der 2. FH, der das gleiche Verhalten an den Tag legte. So machte das Schreiben keinen Spaß. Da sich, ich könnte die beiden FHs halten wie ich wollte, keine Besserung einstellte, habe ich mich entschlossen diese zu retournieren.
Mittlerweile habe ich mich anderweitig orientiert und 2 Pelikane erworben, einen mit Silberapplikationen und "M" Feder und letzte Woche einen mit Goldapplikationen und "B" Feder.
Beide schreiben von Anfang an traumhaft, ohne Aussetzer und miesem Anschreibverhalten, und ich bin rundum zufrieden. Auch diese wurden nicht zur Auswahl erworben um einen davon wieder zurückzusenden, sondern um beide zu behalten.
Ich wollte einen FH der Platinum Serie mit "M" Feder, den ich zusammen mit meinem KS aus dieser Serie unterwegs nutzen wollte. Zusätzlich suchte ich einen FH mit "B" Feder und Goldapplikationen. Wenige Tage nach der ersten Bestellung erfolgte die 2. für den 90-er, da er mir optisch am meisten zusagte.
Den 1. FH hatte ich da 2 Tage und er zeigte immer wieder Aussetzer und ein schlechtes Anschreibverhalten. Ich dachte mir, da bestimmt 15 Jahre nicht mehr mit einem FH geschrieben, das wird schon mit ein wenig Übung und suchte den Fehler bei mir. Dann der 2. FH, der das gleiche Verhalten an den Tag legte. So machte das Schreiben keinen Spaß. Da sich, ich könnte die beiden FHs halten wie ich wollte, keine Besserung einstellte, habe ich mich entschlossen diese zu retournieren.
Mittlerweile habe ich mich anderweitig orientiert und 2 Pelikane erworben, einen mit Silberapplikationen und "M" Feder und letzte Woche einen mit Goldapplikationen und "B" Feder.
Beide schreiben von Anfang an traumhaft, ohne Aussetzer und miesem Anschreibverhalten, und ich bin rundum zufrieden. Auch diese wurden nicht zur Auswahl erworben um einen davon wieder zurückzusenden, sondern um beide zu behalten.
Gruß
Kai
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen der Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen, zum Beispiel der Relativitätstheorie. Albert Einstein
Kai
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen der Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen, zum Beispiel der Relativitätstheorie. Albert Einstein
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Negative Erfahrung mit der Retourenabteilung von Montblanc
Da freut sich der Forensponsor.
Pelikan hat keinen eigenen Webshop, oder?
Cepasaccus
Pelikan hat keinen eigenen Webshop, oder?
Cepasaccus
Re: Negative Erfahrung mit der Retourenabteilung von Montblanc
Welche Tinte hast du eigentlich genommen? Es kann durchaus sein, dass eine dickflüssige Tinte für sowas verantwortlich ist... bzw., dass ein Füllhalter der auf dünnflüssige Tinten ausgelegt ist, dann nicht damit klar kommt. Die Pelikane schreiben ja alle deutlich nasser, meiner Erfahrung nach, da kanns schon sein dass die dann da plötzlich funktioniert.
Wäre auf jeden Fall eine logischere Erklärung, als dass du direkt zwei Füller von MB aus unterschiedlicher Serie mit dem selben Problem bekommst.
Wäre auf jeden Fall eine logischere Erklärung, als dass du direkt zwei Füller von MB aus unterschiedlicher Serie mit dem selben Problem bekommst.
Re: Negative Erfahrung mit der Retourenabteilung von Montblanc
Ich hatte zu den Stiften die Originalpatronen verwendet, einmal Royalblue und einmal Midnightblue.
Gruß
Kai
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen der Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen, zum Beispiel der Relativitätstheorie. Albert Einstein
Kai
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen der Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen, zum Beispiel der Relativitätstheorie. Albert Einstein
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Negative Erfahrung mit der Retourenabteilung von Montblanc
MB-Tinten sind jetzt nicht gerade fuer Zaehfluessigkeit bekannt. Eher fuer das Gegenteil.
Re: Negative Erfahrung mit der Retourenabteilung von Montblanc
Jo, eben. Füller drauf ausgelegt bei dünnflüssigen Tinten nicht zu nass zu schreiben -> versagt bei Tinten mit hoher Viskosität.Cepasaccus hat geschrieben:MB-Tinten sind jetzt nicht gerade fuer Zaehfluessigkeit bekannt. Eher fuer das Gegenteil.
Aber das hätten wir ja dann ausgeschlossen. Hatte mich nur mal interessiert.
Re: Negative Erfahrung mit der Retourenabteilung von Montblanc
Hallo Uwe,SimDreams hat geschrieben: Eine Befuellung entspricht meinem Verstaendnis nach nicht der "Pruefung wie im Laden ueblich" (dort wuerde getaucht). 90,- Euro "Gebuehr" in beiden Faellen sind happig, aber schwer anzufechten.
das sehe ich ehrlich gesagt anders. Natürlich lasse ich es in einem Fachgeschäft zu, dass der Halter zunächst nur getaucht wird. Wenn ich aber ernsthaft an einem Kauf interessiert bin, dann erwarte ich, dass regulär Tinte eingefüllt wird. Und danach schreibe ich auf eigenem Papier 2 bis 3 Seiten. Das war bislang nicht einmal ein Problem. Und sollt sich ein Geschäft nicht darauf einlassen, tja, dann passen das Geschäft und ich nicht zusammen und ich kaufe woanders.
Meine Vermutung ist, dass die Anschreibschwächen häufig von Rückständen aus der Produktion herrühren. Als ich meine Wünsch-Dir-Was-Feder bekommen habe, gab es von dem wirklich netten Herrn bei Pelikan den Tipp, neue Federn, die Anschreibschwierigkeiten haben, vorsichtigt mit Wasser, dem etwas Spülmittel beigesetzt ist, zu reinigen. Erst danach muss die Feder genauer untersucht werden, was im Zweifel der Fachmann im Werk macht.
Und ja, die Online-Händler haben mit den Retouren zu kämpfen. Im Fotobereich kaufe ich deswegen schon lange nicht mehr online. Da ist es durchaus üblich, von einem Objektiv 5 oder 6 Exemplare zu ordern, das beste auszusuchen und die anderen zurück zu geben. Und wer das nicht macht, hat dann große Chancen, die Gurken zu bekommen. Auf der anderen Seite muss der Online-Händler die Retouren allesamt wieder aufbereiten (reinigen, neu verpacken). Sonst riskiert er eine erneute Retour (ein Fingerabdruck auf der Frontlinse eines Objektives kommt bei Kunden nicht gut an). Und das schmälert natürlich die ohnehin schon geringe Marge.
Allerdings würde ich im vorliegenden Fall die Geschäftsleitung von MB anschreiben und um Erklärung bitten, wieso die Reinigung eines Halters dermaßen aufwändig ist, wenn nur die Original MB-Tinte genutzt wurde. Denn entweder hatte der Halter einen Vorschaden oder die Tinte ist für diese Halter untauglich, was allerdings ziemlich tief blicken ließe.
Ich würde die Geschäftsleitung gleichfalls auf diesen Thread hier hinweisen und gleichzeitig zum Ausdruck bringen, dass es mir die Sache nicht wert ist, weitergehende rechtliche Schritte einzubringen.
Über eines muss sich MB im Klaren sein: In dieser causa gibt es nur Verlierer: Es gibt einen unzufriedenen Kunden. Der wird nie wieder ein Produkt aus diesem Haus kaufen. Damit könnte ich als Geschäftsleitung leben. Allerdings hat der Fall durch die Posts hier im Forum eine gewisse Popularität erreicht. Das wirkt sich auf den Ruf des Herstellers aus. Und damit könnte ich als Geschäftleitung eher nicht leben. Denn ich habe 180 Euro eingenommen, möglicherweise aber ein paar Tausend Euro Umsatz verloren, dadurch, dass sich dieser Thread bei potentiellen Käufern im (Unter-)Bewußtsein festsetzt.
Für mich ist dies jedenfalls ein Grund mehr, MB nicht zu kaufen. Nicht falsch verstehen: Ich mag meine Halter von MB. Die Federn sind super. Was mir fehlt, ist ein Meisterstück 149 mit OB oder OBB-Feder. Aber ich bin nicht bereit, über 700 Euro dafür auszugeben.
Abschließend muss ich allerdings sagen, dass ich durchaus bereit bin, dem Hersteller ein gewisses Nachbesserungsrecht einzuräumen. So gebe ich ein Uhr auch nicht aufgrund einer für mich zu großen Voreilung zurück, sondern lasse nachregulieren. Wenn eine Nachregulierung nicht möglich ist, sieht die Sache anders aus.
Viele Grüße
Thomas
Re: Negative Erfahrung mit der Retourenabteilung von Montblanc
Das würde ich definitiv nicht machen, ich denke das wäre eine zu aggressive Diskussionsweise wenn man die Sache zu einem guten Abschluss bringen möchte. Lieber sachlich argumentieren.thobie hat geschrieben: Ich würde die Geschäftsleitung gleichfalls auf diesen Thread hier hinweisen und gleichzeitig zum Ausdruck bringen, dass es mir die Sache nicht wert ist, weitergehende rechtliche Schritte einzubringen.
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Negative Erfahrung mit der Retourenabteilung von Montblanc
Moin Kabus,
Du bist ja nicht der erste, der einen MB mit Anschreibproblemen erwischt und beim Kundendienst auf komplette Leugnung des Problems stößt. Mich erinnert diese Weigerung Montblancs, dieses Problem überhaupt zur Kenntnis zu nehmen, immer mehr an den Parrot Sketch von Monty Python:
https://www.youtube.com/watch?v=Mnmtpz_FCQg
Der Vogel is nich tot, er ruht sich nur aus
Du bist ja nicht der erste, der einen MB mit Anschreibproblemen erwischt und beim Kundendienst auf komplette Leugnung des Problems stößt. Mich erinnert diese Weigerung Montblancs, dieses Problem überhaupt zur Kenntnis zu nehmen, immer mehr an den Parrot Sketch von Monty Python:
https://www.youtube.com/watch?v=Mnmtpz_FCQg
Der Vogel is nich tot, er ruht sich nur aus

„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Negative Erfahrung mit der Retourenabteilung von Montblanc
Das angesprochene Anschreibproblem liegt am Tintenleiter, und da hat Montblanc tatsächlich ein gewaltiges Problem. Tintenleiter Tausch kostet übrigens 52 €.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Negative Erfahrung mit der Retourenabteilung von Montblanc
Die Kosten für einen solchen Tausch sollten in einem Fall wie diesem völlig unerheblich sein, wenn es im Rahmen einer Nachbesserung fällig wird.
Nochmal darauf bezogen: Sicher gibt es Produkte, wo man einfach erwartet, dass sie einwandfrei funktionieren. Ganz sicher, wenn man Beträge ausgibt, wie für MB nunmal fällig werden. Aber noch sicherer gebe ich solche Produkte für die ich mich ja aufgrund des Preises bewusst entschieden und eingelassen habe nicht zurück sondern verlange dass dem Schreibgerät zu einwandfreier Funktion verholfen wird. Immerhin bezahlt man den Vollpreis für ein einwandfreies Produkt.
Insofern ist die ermittelte Wertminderung eh schon eine Farce, da der Stift den Neupreis ja scheinbar nie wert war wegen eingeschränkter Funktionalität.
Im Endeffekt ist es natürlich die Sache vom Kunden, in dem Fall von Kabus, schlicht zu sagen, dass die gestellten und gezahlten Erwartungen nicht erfüllt wurden und somit das Produkt kategorisch ausscheidet. Aber es ist halt auch die Sache von Montblanc mit solchen Aktionen vielleicht einfach zu verhindern, dass Leute sich einen teuren Füller bestellen, für eine offizielle Unterschrift oder sowas nutzen und anschließend unter Erstattung zurückschicken.
Alles in allem hätte ich den ganzen Vorfall wäre ich MB gewesen ganz anders gehandhabt. Würde man in solchen Fällen einfach eine entsprechende Ankündigung raussenden, die eben die veranschlagte Wertminderung beziffert und als Alternative die kostenfreie Nachbesserung anbietet, kann man sich bestimmt viel Negativenergie ersparen.
Nochmal darauf bezogen: Sicher gibt es Produkte, wo man einfach erwartet, dass sie einwandfrei funktionieren. Ganz sicher, wenn man Beträge ausgibt, wie für MB nunmal fällig werden. Aber noch sicherer gebe ich solche Produkte für die ich mich ja aufgrund des Preises bewusst entschieden und eingelassen habe nicht zurück sondern verlange dass dem Schreibgerät zu einwandfreier Funktion verholfen wird. Immerhin bezahlt man den Vollpreis für ein einwandfreies Produkt.
Insofern ist die ermittelte Wertminderung eh schon eine Farce, da der Stift den Neupreis ja scheinbar nie wert war wegen eingeschränkter Funktionalität.
Im Endeffekt ist es natürlich die Sache vom Kunden, in dem Fall von Kabus, schlicht zu sagen, dass die gestellten und gezahlten Erwartungen nicht erfüllt wurden und somit das Produkt kategorisch ausscheidet. Aber es ist halt auch die Sache von Montblanc mit solchen Aktionen vielleicht einfach zu verhindern, dass Leute sich einen teuren Füller bestellen, für eine offizielle Unterschrift oder sowas nutzen und anschließend unter Erstattung zurückschicken.
Alles in allem hätte ich den ganzen Vorfall wäre ich MB gewesen ganz anders gehandhabt. Würde man in solchen Fällen einfach eine entsprechende Ankündigung raussenden, die eben die veranschlagte Wertminderung beziffert und als Alternative die kostenfreie Nachbesserung anbietet, kann man sich bestimmt viel Negativenergie ersparen.
Grüße,
Manuel
Manuel
Re: Negative Erfahrung mit der Retourenabteilung von Montblanc
Naja, wo siehst Du denn die Kompromisslinie: Kabus will die Halter definitiv nicht mehr haben. Warum sollte ihm MB entgegenkommen? Und er hat auch schon auf einen wie auch immer gearteten Mailverkehr hingewiesen. Für MB ist m.E. die Sache abgeschlossen.face hat geschrieben: Das würde ich definitiv nicht machen, ich denke das wäre eine zu aggressive Diskussionsweise wenn man die Sache zu einem guten Abschluss bringen möchte. Lieber sachlich argumentieren.
Und ich weiß, bei welchem Online-Shop ich garantiert nicht kaufen werde. Abgesehen davon: Ich mag es, Füllhalter direkt beim Fachhändler vor Ort zu kaufen. Und wenn ich online kaufe, dann nur, wenn ich entweder das Objekt meiner Begierde nicht anderweitig bekomme oder der Preis deutlich günstiger ist.
Viele Grüße
Thomas