Schon liebe Bella, aber man wird doch wohl auch noch mal drüber reden dürfen - oder bist Du eine Anhängerin der These "kauf oder lass' es - aber schweige!"? Wo bleiben denn da alle die Werte, für die wir 1968 "Ho-Chi-Minh!" gerufen haben?
Ich weiß auch nicht, wie man sich intellektuell mit Warhol auseinandersetzen und das dann in einen Füller übertragen kann. Es ging aber auch nicht darum, dass das irgendwer von uns Foristen vielleicht könnte oder können sollte. Wir bauen schließlich keine Füller, wir finden sie nur manchmal schön und manchmal scheußlich und reden (bzw. schreiben) darüber.
Und nun zum Inhaltlichen nochmal das Beispiel, das ich vorhin schon mal brachte: Ich bin Füllerdesigner, entwerfe ein neues Modell in starker Anlehnung an klassische Vorbilder und beschließe, dass es die nächste WE wird und Agatha Christie heißen soll, weil die schließlich mit so einem geschrieben haben könnte. So weit, so gut.
Warum muss dann anschließend der Marketingfritze kommen und den (vor ca. hundert Jahren als hübschen Gag entworfenen) Schlangenclip in seiner Verkaufssuppe vermantschen, indem er behauptet, die Schlange stehe für das Geheimnisvolle, die Spannung oder sonstwas im Werk der Autorin?
Mein Punkt war und ist, dass manchmal mit vordergründigen Details, machmal auch einfach nur mit Marketing-Geschwurbel platte Verbindungen zum Protagonisten des jeweiligen Füllers hergestellt werden, die man mit etwas Nachdenken auch dezenter und "more sophisticated" hätte erreichen können. Aber du hast schon Recht und sprichst im Grunde meinen Text, wenn Du sagst, dass sich die Dinger halt in erster Linie verkaufen sollen...
Grüßle,
Wilfried