Und ich sag' dazu, dass ich vom Versandhändler ein besseres Service bekomme als von allen Schreibwarenfachgeschäften die ich kenne - ich hab's ganz einfach irgendwann einmal aufgegeben, mir die Inkompetenz der meisten Verkäufer anzutun.Edric hat geschrieben: Aber wenn das Ideal, i.e. grosser Vorat an Modellen, Haendler kann selbst Federn wechseln, Haendler kann selbst Federn schleifen etc.. , schon im Laden nicht (mehr) erreichbar ist, wo der Haendler den Kunden beobachten und dessen Schreibverhalten fachmaennisch beurteilen kann, dann ist es das im Versandhandel erst recht nicht zu gewaehrleisten. Das war der Kern meiner Aussage.
Ich kaufe bevorzugt bei zwei Internethändlern, fühle mich ausreichend beraten und habe bei Reklamationen oder Umtauschwünschen nie Probleme gehabt. Im Gegenteil, ein Händler hat mir nicht nur einmal eine Auswahlsendung zur Verfügung gestellt.
Und noch etwas zu einem anderen Posting: Obwohl ich fast 200 Füllfedern mein eigen nenne, schreibe ich mit allen. D.h. ich bin sowohl Sammler als auch Nutzer der Füllfedern. Vom Nur-Anschauen hab' ich nicht viel ... Eine Füllfeder in der Hand zu halten, mit ihr zu schreiben - ist hingegen ein sinnliches Erlebnis.