Fragen zu Heritage ua

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3003
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Heritage ua

Beitrag von NicolausPiscator »

Die zwei Federn (MB Heritage 1912 und Pelikan M1000) sind aber wirklich sehr unterschiedlich: Die eine (MB) ist straff und drall, ohne dabei hart zu sein, während die andere (Pelikan) weich und fast nachgiebig ist, ohne flexibel zu sein wie eine vintage Feder. Tinte bringen beide ausreichend viel auf das Papier.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5386
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Fragen zu Heritage ua

Beitrag von Killerturnschuh »

Heritage Schriftproben.jpg
Heritage Schriftproben.jpg (106.64 KiB) 4862 mal betrachtet
ich möchte aber Anmerken das die F meines Heritage 1912 exakt dem entspricht was ich Montblanc als Schriftproben und als Wunsch F angegeben habe.

Da ich doch mehrere Montblanc mein Eigen nenne, will ich innerhalb meiner bevorzugten Schreibstärke eine gewisse Varianz. Hier sei bitte ausdrücklich bemerkt das MB sich ab Werk stets innerhalb eines sehr vertretbaren Rahmens bewegt, alles andere sind dann Kundenwünschen denen beim Federtausch entsprochen wird, da habe ich bei Montblanc bislang sehr gute Erfahrungen gemacht.
Wer eine Standard F im Laden draufsteht, ist auf F drinnen.
Für alle Wünsche Richtung einen Hauch feiner oder breiter, sollte man dem Füller immer eine Schriftprobe mit auf den Weg nach Hamburg geben
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
htcfr
Beiträge: 13
Registriert: 29.08.2018 9:39

Re: Fragen zu Heritage ua

Beitrag von htcfr »

Oh wow! Vielen Dank für die informative und schöne Schriftprobe!
Duckjibe215
Beiträge: 110
Registriert: 11.09.2018 18:46

Re: Fragen zu Heritage ua

Beitrag von Duckjibe215 »

Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob das hier hin passt, aber da ich gerade so einiges über den Heritage 1912 gelesen habe und meine, eine gewisse Trauer über dessen Einstellung zu vernehmen: In Düsseldorf bei Galeria Kaufhof (Nähe Königsallee) gibt es noch zwei mit einer M-Feder zum Preis von 599 EUR. Das heißt, jetzt gibt es nur noch einen ;)
Marco

Ständig in der Welt unterwegs - meet me in between
Benutzeravatar
Pruppi
Beiträge: 1159
Registriert: 21.02.2016 9:55
Wohnort: München

Re: Fragen zu Heritage ua

Beitrag von Pruppi »

Duckjibe215 hat geschrieben:
12.09.2018 15:09
Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob das hier hin passt, aber da ich gerade so einiges über den Heritage 1912 gelesen habe und meine, eine gewisse Trauer über dessen Einstellung zu vernehmen: In Düsseldorf bei Galeria Kaufhof (Nähe Königsallee) gibt es noch zwei mit einer M-Feder zum Preis von 599 EUR. Das heißt, jetzt gibt es nur noch einen ;)
Das ist ja mal ein Superpreis. Ich hatte damals auch beim Münchner Kaufhof zugeschlagen als dieser so mächtig reduziert angeboten wurde.
Und ich bin froh, noch einen ergattert zu haben bevor sie einkassiert wurden.
Viel Spaß mit deinem neuen Stift.
Liebe Grüße
Nicole
Frischling
Beiträge: 1719
Registriert: 02.10.2017 20:11

Re: Fragen zu Heritage ua

Beitrag von Frischling »

warum haben wir keinen Kaufhof *heul*
nein besser ist es, habe heuer schon mehr als geplant für Füllfedern ausgegeben :-X

Viel Spaß mit dem Heritage

LG
Christa
Es gibt kein Fundbüro für verpasste Gelegenheiten
Pumukeline
Beiträge: 565
Registriert: 21.01.2016 18:13
Wohnort:
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Heritage ua

Beitrag von Pumukeline »

Frischling hat geschrieben:
12.09.2018 19:20
warum haben wir keinen Kaufhof *heul*
nein besser ist es, habe heuer schon mehr als geplant für Füllfedern ausgegeben :-X
Wir haben zwar keinen Kaufhof. Aber in Parndorf gibt es auch ein Outlet von Montblanc. Dort hab ich meinen auch relativ günstig bekommen. Mittlerweile ist er vom Federntausch auch wieder zurück.

Wirst du zum Pelikan Hub kommen?
LG Manuela / Pumukeline
Frischling
Beiträge: 1719
Registriert: 02.10.2017 20:11

Re: Fragen zu Heritage ua

Beitrag von Frischling »

Ein Grund mehr, bald wieder einen Ausflug nach Parndorf zu machen :mrgreen: Danke

Ja,ich komme zum HUB, kommst du nach Wien?

LG
Christa
Es gibt kein Fundbüro für verpasste Gelegenheiten
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4495
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Fragen zu Heritage ua

Beitrag von bella »

Hoffe der Thread versinkt langsam.... bei jedem neuen Posting denke ich ... ein Heritage mit BB wäre auch noch sehr habenswert 😎
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3003
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Heritage ua

Beitrag von NicolausPiscator »

Ist er bestimmt! Oder direkt mit music nib.

Einen Rouge et Noir mit einer solchen habe ich ausprobieren dürfen... da wird einem ganz anders... wie gut, dass meine Schrift so klein uns spillerig ist, dass B schon zum normalen Schreiben für mich breit ist.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5386
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Fragen zu Heritage ua

Beitrag von Killerturnschuh »

Da gehr es mir wie die, Nils

Käme ich mit B und BB klar, ich hätte inzwischen zweifellos je einem Heritage 1913 in jeder Stärke 😍

Bleibt noch der schmachtende Blick auf den Heritag 1912 aus Titan.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Pumukeline
Beiträge: 565
Registriert: 21.01.2016 18:13
Wohnort:
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Heritage ua

Beitrag von Pumukeline »

Frischling hat geschrieben:
12.09.2018 23:22
Ja,ich komme zum HUB, kommst du nach Wien?
Ja, ich komme auch. Eigentlich hätte ich es gerne mit einem Wien-Tag verbunden, aber ich habe am Mittag noch einen Termin und werde anschließend nach Wien fahren. Ich bin schon neugierig und auch aufgeregt, da ich noch nie bei sowas war und ich normalerweise auch nicht so gerne unter viele Leute gehe....
Robbes hat geschrieben:
13.09.2018 21:45
... - wie kann Montblanc so etwas aus dem Sortiment nehmen? Bei Fritz Schimpf meinte man, daß das Modell tatsächlich gar nicht so gut lief -
Ich war auf der Suche nach einem quasi letzten Exemplar in einigen Geschäften in unterschiedlichen Städten (München, Linz ua). Der Tenor war überall ähnlich, dass sie eigentlich gut gehen. Besser gingen sie vermutlich in den MB Boutiquen selbst.
Es ist reine persönliche Überlegung, wenn ich mir vorstellen könnte, dass sie vielleicht für Otto-Normal-Verbraucher, also einen einfach so einen Füller kaufenden Menschen nicht so geeignet sind. Und wenn ich von der Verkäuferin gleich hingeknallt bekommt, dass ich aber nie vergessen dürfe, die Feder vorher einzufahren, bevor man die Kappe draufsetzt (klar, no na net), dann könnte das einen Nicht-Füller-Enthusiasten davon abhalten.
Dazu werden Montblancs ja nicht nur zum Schreiben und nicht ausschließlich von Füllerliebhabern gekauft.

Obwohl ich einige Füller habe, mit denen ich super zufrieden bin, aber der Heritage 1912 ist eine eigene Liga und begeistert mich tagtäglich aufs neue!
LG Manuela / Pumukeline
fortuna11
Beiträge: 1
Registriert: 31.08.2018 19:45

Re: Fragen zu Heritage ua

Beitrag von fortuna11 »

Duckjibe215 hat geschrieben:
12.09.2018 15:09
Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob das hier hin passt, aber da ich gerade so einiges über den Heritage 1912 gelesen habe und meine, eine gewisse Trauer über dessen Einstellung zu vernehmen: In Düsseldorf bei Galeria Kaufhof (Nähe Königsallee) gibt es noch zwei mit einer M-Feder zum Preis von 599 EUR. Das heißt, jetzt gibt es nur noch einen ;)
Und jetzt keinen mehr....
Ich darf mich vorstellen: Hallo, ich heiße Kathi und ich bin Füllerangefixt. Vor einigen Wochen bin ich über das Thema gestolpert und habe mir recht schnell einen Guilloche in Silber von GvFC gekauft. Seitdem seufze ich jedesmal glücklich, wenn ich damit schreibe und wollte gerne noch einen schönen Füller. Nach intensivem Lesen in diesem Forum hat sich schnell ( unter anderem) der Wunsch nach einem Heritage entwickelt. Ich habe ihn letzte Woche in einem Laden in der Hand gehabt und probegeschrieben, konnte mich aber nicht überwinden die 880€ dafür zu bezahlen.
Als ich Mittwoch Abend von dem Angebot in Düsseldorf gelesen habe war klar: da muss ich hin! Also hab ich heute so kurz wie möglich gearbeitet, bin mit dem Zug nach Düsseldorf gefahren und schnurstracks nach Kaufhof gegangen. Und was war: Sorry, den letzten haben wir gerade in die Hauspost gegeben, der würde aus Bonn angefordert. Ich muss so enttäuscht ausgesehen habe dass die nette Verkäuferin ihn wieder rausgefischt hat und mir verkauft hat!
Jetzt sitze ich zu Hause und spiele damit rum, habe ihn einmal ausgewaschen und neu betankt und schreibe mit wachsender Begeisterung. Bei den ersten Sätzen dachte ich noch, die Feder ist ein bisschen kratzig, aber je mehr ich schreibe desto weicher wird sie.
Und das Design ist einfach der Hammer: schlicht, elegant, wertig, einfach wunderbar.....
Ich hoffe, ich habe keinem von euch aus Bonn einen Strich durch die Rechnung gemacht - aber ich freu mich gerade doll und werd wohl das Wochenende zwischen Tintenfässern und Notizbüchern verbringen!
Gruß von
Kathi
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5386
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Fragen zu Heritage ua

Beitrag von Killerturnschuh »

Na dann Willkommen im Forum, und herzlichen Glückwunsch.
Montblanc Federn brauchen oft ein wenig, manche sogar ein wenig länger. Es sind halt Federn mit Charakter. Du wirst merken je mehr du mit ihm schreibst desto weicher wird das Schreibgefühl.

🤗
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Duckjibe215
Beiträge: 110
Registriert: 11.09.2018 18:46

Re: Fragen zu Heritage

Beitrag von Duckjibe215 »

Das finde ich ja super, dass mein erster Post in diesem Forum dazu geführt hat, dass sich jemand einen Wunsch erfüllen konnte :)

Da ich selbst neu bin und auch erst seit wenigen Wochen meinen Weg vom Schreiben auf dem iPad Pro zurück zu Feder und schönem Papier gefunden habe, auch von mir ein liebes Hallo!
In den letzten Wochen habe ich stapelweise verschiedene Papieren aus der ganzen Welt kommen lassen, habe die einschlägigen Geschäfte in Frankfurt, Düsseldorf und Hamburg geplündert und mir eine kleine Sammlung von liebenswerten Schreibgeräten, darunter auch der Heritage, zugelegt. Nicht, weil ich konsumsüchtig geworden wäre, sondern weil ich das Schreiben für mich neu entdeckt habe. Verschiedene Federn, verschiedene Gewichte und Formen mit verschiedenen Tinten auf gutem Papier (es blieben nur drei Sorten übrig - was mache ich mit dem ganzen Rest?) lassen mich sehr viel schreiben - sowohl beruflich als auch privat.

Und es ist halt doch irgendwie so, wie mir einer meiner Professoren immer sagte: das Schreiben mit Stift auf Papier regt den Gedankenfluss an und lässt einen mit seinen Ideen und Verständnissen von verschiedenen Dingen spielen. Es hilft, sich zu artikulieren und zu sortieren und ein tägliches Schreiben ist für mich ein schönes Ritual, das mich erfreut.

Zurück zum Heritage: diesen nutze ich, um ein Buch für meine Tochter zu schreiben mit Berichten aus meinem und unserem Leben. Der Heritage schien mir allein schon auf Grund seines Namens dafür bestens geeignet zu sein. Sie soll das Buch zu ihrem 18. Geburtstag erhalten. Aber zunächst muss sie im Dezember erstmal auf die Welt kommen. Von Vater zu Tochter - Heritage eben....
Marco

Ständig in der Welt unterwegs - meet me in between
Antworten

Zurück zu „Montblanc“