für diese ausführliche fotostory!


Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Hallo Killerturnschuh,Killerturnschuh hat geschrieben: ↑30.04.2023 20:14Anschreibprobleme beim Bohéme sind mir zum Glück gänzlich fremd.
Michael hat recht, ich würde die Feder mal von Philipp anschauen lassen.
Was die Reinigung betrifft würde ich dir zu einer Einmalpipette mit schmaler Röhre raten.
https://www.ebay.de/itm/304263123309?mk ... &media=SMS
Diese Pipetten lassen sich absolut passgenau an der Öffnung zuschneiden und die Reinigung wird damit kinderleicht.
Micha2024 hat geschrieben: ↑28.01.2024 13:57Hallo - genau diese Anschreibprobleme habe ich auch. Federstärke M.
Habe hier nun einiges gelesen, weiß aber nun trotzdem nicht wie ich das Problem angehe. Ich habe bisher Tintenpatronen verwendet. (Sowohl die Königsblau von Montblanc wie auch als Alternative die Pelikan 4001 Königsblau)
Ist das Problem bei Montblanc bekannt und wird es dort per Service zufriedenstellend behoben? Wäre super wenn ich nochmal einen Tipp bekommen könnte.
Vielen lieben Dank Florian… ein Tausch des Tintenleiters beim Boheme schafft Abhilfe. Vorausgesetzt Du hast passende Tintenleiter und einen guten Grip, geht das ziemlich schnell. Ich werde in Köln, Berlin, Nürnberg und Utrecht sein und reparieren.M200 hat geschrieben: ↑11.02.2024 14:06Lieber Micha2024,
ich möchte dir gerne eine Empfehlung aussprechen, die dir gewiss jeglichen Frust nimmt und die dir wieder viel Spaß mit deinem schönen Füllhalter bescheren wird: Connecte dich mal mit deinem Namensvetter "Micha71", der weiter oben auch schon meinen Beitrag kommentierte. Micha71 hat meinen Boheme unter die Lupe genommen und weißt du, manchmal liegt es gar nicht am Reinigen, sondern an einem fehlerhaften Tintenleiter, oder an sonst einem Problem. So ein Füllhalter funktioniert ja nur aufgrund des Zusammenspiels vieler Bauteile, die alle eine Toleranz haben und manchmal erwischt man einfach eine Kombination von Bauteilen, die einzeln in Ordnung sind und im Zusammenspiel dann doch eine schlechte Kombination ergeben.
Long Story Short: Sprich mal mit ihm, er ist echter Experte was Montblanc angeht – er hat mir schon oft bei meinen Stücken geholfen und ich liebe sie seither alle. Außerdem hat er auch immer tolle Füllerhalter zum Verkauf. So schreibe ich seit der letzten Penshow in München nur noch mit dem Montblanc 234 1/2, den ich bei ihm gekauft habe – traumhaft trotz 70 Jahre alt.
So. Schluss.)
Viel Spaß und liebe Grüße an Micha71,
Florian
Micha2024 hat geschrieben: ↑28.01.2024 13:57Hallo - genau diese Anschreibprobleme habe ich auch. Federstärke M.
Habe hier nun einiges gelesen, weiß aber nun trotzdem nicht wie ich das Problem angehe. Ich habe bisher Tintenpatronen verwendet. (Sowohl die Königsblau von Montblanc wie auch als Alternative die Pelikan 4001 Königsblau)
Ist das Problem bei Montblanc bekannt und wird es dort per Service zufriedenstellend behoben? Wäre super wenn ich nochmal einen Tipp bekommen könnte.