wo die Liebe hinfällt - Heritage

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: wo die Liebe hinfällt - Heritage

Beitrag von Cepasaccus »

Ich hab mal ein Filmchen von einem kleineren Vorbild gemacht:

http://www.mbsks.franken.de/tmp/MBSafetyNo2.mp4

Von vorne sieht man die Federspitze und die Tintenoberflaeche glitzern.

Cepasaccus

(Die Schlage ist modern.)
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: wo die Liebe hinfällt - Heritage

Beitrag von stift »

Hallo
Das ist nicht das Vorbild für den Heritage, dein 2er ist schon später 20er Jahre oder ende der 20er Jahre.
Das Vorbild ist ein glatter weißer Kopf bevor der Stern patentiert wurde.
Deswegen Der durchsichtige Kopf beim Heritage und darunter der Stern nur angedeutet.
Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: wo die Liebe hinfällt - Heritage

Beitrag von Cepasaccus »

Ok. Hab das Video entfernt um niemanden zu verwirren.

Cepasaccus
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: wo die Liebe hinfällt - Heritage

Beitrag von wilfhh »

Haha, ich hab's aber noch gesehen...
...und hab mal 'ne Sachfrage dazu: Versenkt man bei diesen alten Modellen etwa die Feder im Tintentank? Und schraubt dann mit der Kappe denselben zu? Das hieße ja, dass man während des Versenkens der Feder und bis die Kappe fest sitzt, die Spitze immer nach oben halten muss, weil sonst Tinte ausfließen würde. Und beim Öffnen natürlich genauso, bis die Feder in Position ist.
Ist das wirklich so?

Neugierig,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3116
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: wo die Liebe hinfällt - Heritage

Beitrag von Andi36 »

ja - genau so ist es Wilfried. Hast Du nicht schon mal mit meinem Waterman 12S geschrieben!? Da mir nicht in Erinnerung ist, dass Du Tinte auf der Hose oder auf dem Hemd hattest, gehe ich davon aus, dass Du nur mit ihm geschrieben aber die Mechanik nicht probiert hast. ;-)

Viele Grüße
Andreas.
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: wo die Liebe hinfällt - Heritage

Beitrag von wilfhh »

Ganz genau so war es, Andreas! Hab nicht dran gedreht! Da hab ich ja wohl nochmal Glück gehabt...
Und nun bin ich, ehrlich gesagt, ganz froh, dass mein Heritage nicht hundertprozentig dem Original nachgebaut ist...
Vielen Dank für die technische Hilfestellung! Nannten diese potentiellen Tintenschleudern sich nicht auch noch "Sicherheitsfüller"? Wahrscheinlich, weil man mit Sicherheit zumindest blaue Finger, wenn nicht auch noch Klamotten kriegte :mrgreen:
Schönen Sonntagabend noch,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: wo die Liebe hinfällt - Heritage

Beitrag von stift »

Hallo
Aber! Der Heritage ist kein Sicherheitsfüller im klassischen Sinne sondern eine Kombination zwischen Kolbenfüller und Sicherheitsfüller und wird wie ein Kolbenfüller gefüllt.

Der alte Sicherheitsfüller ist immer noch der sicherste Füller den es gibt.
Den kann man auf den Kopf stellen durch die Gegend werfen wenn man nervös ist,er ist und bleibt dicht und auch im Flugzeug.
Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#
mirosc
Beiträge: 605
Registriert: 12.12.2012 15:36

Re: wo die Liebe hinfällt - Heritage

Beitrag von mirosc »

Das Schöne an diesen Sicherheitsfüllern ist, dass ich die getrost auf dem Tisch liegenlassen kann, weil sowieso keiner der Kollegen kapiert, wie man sie bedienen muss. Und wenn dann einer so frech ist, sich daran zu vergreifen... :twisted: (ist aber "leider" noch nicht passiert, weil alle wissen, dass sie die Finger von meinen Füllern zu lassen haben - wenn ich einen Sicherheitsfüller dabei habe, schütteln sie sowieso immer den Kopf ob dieser Zelebration umständlicher Technik).

So ganz sicher sind die aber auch nicht - Wenn die Korkdichtung am Schaftende porös ist, hat man ein Problem... (ich spreche da aus Erfahrung)
Gruß, Michael
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: wo die Liebe hinfällt - Heritage

Beitrag von stift »

Hallo Wilfried!
Was du meinst sind Eyedropper und das ist ein großer Unterschied zu einen Sicherheitsfüller.
Bei einen Sicherheitsfüller gibt es keine Blaufinger wenn man damit richtig umgeht und das ist nicht schwer. :lol:
Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: wo die Liebe hinfällt - Heritage

Beitrag von stift »

Hallo Michael
Das Problem habe ich nicht da ich meine Sicherheitsfüller wenn ich einen kaufe,sofort zerlege und die Dichtung mache.
Und wenn ein Kolbenfüller undicht wird hast das gleiche im Hemd oder Jacke :(
Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3116
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: wo die Liebe hinfällt - Heritage

Beitrag von Andi36 »

Bevor ich wußte wie ein Sicherheitsfüller/Safety funktioniert, habe ich mich auch immer gefragt, warum er überhaupt so heißt.

Denn eines ist Sicher: wenn man die Feder nicht zu 100% zurückgefahren hat, bevor man die Kappe aufschraubt, gibts Ferdersalat..
Was auch sicher ist: wenn man ihn mit der Spitze nach unten öffnet gibts ein Tintenbad.

Daher hat er wohl nicht seinen Namen. Nein - es ist die Tatsache, dass er mit geschlosserner Kappe absolut auslaufsicher ist. Jeder Wärme-, Luftdruckänderung und jedem Geschüttel zum Trotz. Das Problem mit dem Druckunterschied beim Flug dürften aber nur die wenigsten Menschen gehabt haben. ;-)

Wegen des Risikos mit der Feder ist der Safety mein einziger Füller den ich wirklich ungern aus der Hand gebe - also nur wenn ich ihn ständig im Blickfeld habe. Und genau deswegen lasse ich den FH. eher ungern unbeaufsichtigt am Schreibtisch zurück.

Viele Grüße,
Andreas
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: wo die Liebe hinfällt - Heritage

Beitrag von wilfhh »

@ stift: Jaja, das meine ich ja, Harald! Nostalgie unter Einsatz moderner Technik. Dabei noch so raffiniert, dass man ihn mit demselben Knopf befüllt, der auch die Feder bedient, und zum Füllen wie eine Uhrkrone herausgezogen wird. Und das alles mit bewundernswerter Präzision! Ich liebe meinen Heritage. :D

@mirosc: Das nennt man wohl learning by doing, Michael: Der erste Kollege, der Deinen Füller neugierig befummelt, erlebt sein "blaues Wunder". Und sowas spricht sich auch schnell rum :mrgreen:

@ Andi36: Wer weiß Andreas, ob nicht der Rote Baron einen im Overall stecken hatte :wink:

Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: wo die Liebe hinfällt - Heritage

Beitrag von Cepasaccus »

Mein MB-Safety und auch mein Astoria hat eine Sicherung gegen Federsalat beim Zuschrauben mit ausgefahrener Feder. In der Kappe ist ein Drahtstueck, das am Tintenleiter anstoesst und ein Aufsetzen auf der Feder verhindert. Bei Waterman's Ideal ist das was anderes.

Ein Kollege hatte schon mal mitternachtsblaue Finger, weil er meiner Empfehlung nicht gefolgt ist, aber in der Regel laeuft auch bei falscher Handhabung nicht so schnell was raus, weil die Oberflaechenspannung die Tinte drin haelt. Besonders bei den kleineren.

Cepasaccus
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: wo die Liebe hinfällt - Heritage

Beitrag von wilfhh »

Ersteres ist beim Heritage genauso (hatte ich weiter oben in diesem thread schon beschrieben), letzteres finde ich interessant. Man muss also nicht nur die Spitze nach unten halten, sondern auch noch schütteln... :wink:
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: wo die Liebe hinfällt - Heritage

Beitrag von Cepasaccus »

Ja, quasi. Mein Kollege hat die mitternachtsblauen Finger auch erst beim Zuschrauben bekommen. Ich musste deshalb die Kappe putzen. Und nein, ich hab ihn das nicht machen lassen. Wer weiss, was da passiert waere.
Antworten

Zurück zu „Montblanc“