Montblanc 149 mit ordentlicher Feder

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Micha71
Beiträge: 1035
Registriert: 17.02.2017 0:14
Wohnort: Hamburg

Re: Montblanc 149 mit ordentlicher Feder

Beitrag von Micha71 »

Liebes Forum,

Hier noch ein paar Eindrücke einer modernen Feder, die ich seit ein paar Tagen habe.

Herzliche Grüße,

Michael

Ps.: Bringe ich mit nach Hannover zur Pelikan Sammlerbörse.
IMG_7710.jpeg
IMG_7710.jpeg (131.47 KiB) 1516 mal betrachtet
IMG_7711.jpeg
IMG_7711.jpeg (130.44 KiB) 1516 mal betrachtet
IMG_7712.jpeg
IMG_7712.jpeg (182.13 KiB) 1516 mal betrachtet
IMG_7713.jpeg
IMG_7713.jpeg (346.82 KiB) 1516 mal betrachtet
Benutzeravatar
CMG
Beiträge: 64
Registriert: 25.12.2013 15:18
Wohnort: Eigentlich Hamburg, aber jetzt Haseldorf an der Elbe, gut außerhalb vom Hamburger Speckgürtel.

Re: Montblanc 149 mit ordentlicher Feder

Beitrag von CMG »

Mojn, Ich habe seit Jahrzehnten einen 149er, den ich als Hamburger damals direkt bei Montblanc gekauft habe, beziehungsweise hat meine Frau ihn mir geschenkt, und die Feder wurde nach meinen Wünschen geschliffen. In der Art eine OBB. Nicht so krass wie diese hier, aber auch eine nach heutigem Geschmack sehr breite Feder. Ganz früher habe ich damit Briefe geschrieben. Die Kommunikation wurde elektronischer, die Zeit knapper, und ich habe ihn fast nur noch zum unterschreiben benutzt. Mittlerweile, nachdem ich meine geschäftlichen Aktivitäten verkauft habe und handschriftliche Briefe bei mir kaum noch vorkommen, nutze ich ihn eigentlich gar nicht mehr. Er wohnt in seiner Originalschachtel im Schrankbord, aber unverändert gehört er irgendwie zu mir, und er hat hier seinen festen Platz. Wir werden noch einige Zeit zusammen verbringen, denke ich. :mrgreen:
Beste Grüße, Christian
Benutzeravatar
CMG
Beiträge: 64
Registriert: 25.12.2013 15:18
Wohnort: Eigentlich Hamburg, aber jetzt Haseldorf an der Elbe, gut außerhalb vom Hamburger Speckgürtel.

Re: Montblanc 149 mit ordentlicher Feder

Beitrag von CMG »

EDIT … ich kann den Beitrag nicht mehr ändern. Ich habe gerade kurz nachgeschaut, auf dem Karton steht sogar O3B, das hatte ich gar nicht in Erinnerung. ;)
Beste Grüße, Christian
Micha71
Beiträge: 1035
Registriert: 17.02.2017 0:14
Wohnort: Hamburg

Re: Montblanc 149 mit ordentlicher Feder

Beitrag von Micha71 »

CMG hat geschrieben:
24.08.2024 8:25
Mojn, Ich habe seit Jahrzehnten einen 149er, den ich als Hamburger damals direkt bei Montblanc gekauft habe, beziehungsweise hat meine Frau ihn mir geschenkt, und die Feder wurde nach meinen Wünschen geschliffen. In der Art eine OBB. Nicht so krass wie diese hier, aber auch eine nach heutigem Geschmack sehr breite Feder. Ganz früher habe ich damit Briefe geschrieben. Die Kommunikation wurde elektronischer, die Zeit knapper, und ich habe ihn fast nur noch zum unterschreiben benutzt. Mittlerweile, nachdem ich meine geschäftlichen Aktivitäten verkauft habe und handschriftliche Briefe bei mir kaum noch vorkommen, nutze ich ihn eigentlich gar nicht mehr. Er wohnt in seiner Originalschachtel im Schrankbord, aber unverändert gehört er irgendwie zu mir, und er hat hier seinen festen Platz. Wir werden noch einige Zeit zusammen verbringen, denke ich. :mrgreen:
Moin Christian,
Wunderbar, Füller sind zwar nur Dinge… aber wenn Du das Gefühl hast, der 149er ist jetzt ein Teil von Dir - toll! Ich verwende den alten Montblanc meines Großvaters seit Jahrzehnten für alle wichtigen Unterschriften, die ich zu leisten habe und könnte mir denken, dass nachfolgende Generationen dies vielleicht auch tun. Ich, für meinen Fall, freue mich immer wenn ich einen alten Füller repariere und der dann in der Familie bleibt.

Seid einigen Jahren nehme ich mir regelmäßig etwas Zeit und schreibe Briefe. Dieses wöchentliche Ritual sorgt nicht nicht nur für Freude bei Familie, Bekannten und Fremden sondern ist auch immer eine prima Gelegenheit meine Füller „auszuführen“ und regelmäßig Briefpapier nachzubestellen (freut auch meinen Drucker).

Herzliche Grüße aus Hamburg,

Michael
Benutzeravatar
CMG
Beiträge: 64
Registriert: 25.12.2013 15:18
Wohnort: Eigentlich Hamburg, aber jetzt Haseldorf an der Elbe, gut außerhalb vom Hamburger Speckgürtel.

Re: Montblanc 149 mit ordentlicher Feder

Beitrag von CMG »

Micha71 hat geschrieben:
24.08.2024 8:59
… Ich verwende den alten Montblanc meines Großvaters seit Jahrzehnten für alle wichtigen Unterschriften, die ich zu leisten habe und könnte mir denken, dass nachfolgende Generationen dies vielleicht auch tun. Ich, für meinen Fall, freue mich immer wenn ich einen alten Füller repariere und der dann in der Familie bleibt …
… Ich habe auch noch einen 146er (glaube dass es so einer ist), aus den 50er Jahren glaube ich, von meinem Schwiegervater geerbt. Der ist leider undicht. Den müsste ich eigentlich mal reparieren lassen. Ob der Herr Landsiedel das wohl machen könnte? …
Beste Grüße, Christian
Benutzeravatar
CMG
Beiträge: 64
Registriert: 25.12.2013 15:18
Wohnort: Eigentlich Hamburg, aber jetzt Haseldorf an der Elbe, gut außerhalb vom Hamburger Speckgürtel.

Re: Montblanc 149 mit ordentlicher Feder

Beitrag von CMG »

… und wo wir bei dem Thema sind - bisschen OT, aber mit Uhren geht Langzeitfreundschaft auch ganz gut. Ich habe seit Jahrzehnten eine Titan Porsche IWC 3702 und eine Breitling Navitimer A24322. Die trage ich beide täglich, abwechselnd, tausche sie ab und zu halt durch. Irgendwann gibts immer mal eine Reparatur, und alle paar Jahre gehen die beiden im Turnus abwechselnd zum Werksservice - und kommen immer wie neu wieder. Auch wenn mein Leben zu 90% digital organisiert ist - ich würde sie niemals durch sowas wie eine Apple Watch oder irgendwas in dieser Art ersetzen.
Beste Grüße, Christian
Benutzeravatar
Entschleuniger
Beiträge: 711
Registriert: 11.03.2021 18:34

Re: Montblanc 149 mit ordentlicher Feder

Beitrag von Entschleuniger »

CMG hat geschrieben:
24.08.2024 9:27
… und wo wir bei dem Thema sind - bisschen OT, aber mit Uhren geht Langzeitfreundschaft auch ganz gut. Ich habe seit Jahrzehnten eine Titan Porsche IWC 3702 und eine Breitling Navitimer A24322. Die trage ich beide täglich, abwechselnd, tausche sie ab und zu halt durch. Irgendwann gibts immer mal eine Reparatur, und alle paar Jahre gehen die beiden im Turnus abwechselnd zum Werksservice - und kommen immer wie neu wieder. Auch wenn mein Leben zu 90% digital organisiert ist - ich würde sie niemals durch sowas wie eine Apple Watch oder irgendwas in dieser Art ersetzen.
Stell die beiden doch mal im Uhrenthread vor... :D :D :D
1607_martin bei Instagram.
Benutzeravatar
CMG
Beiträge: 64
Registriert: 25.12.2013 15:18
Wohnort: Eigentlich Hamburg, aber jetzt Haseldorf an der Elbe, gut außerhalb vom Hamburger Speckgürtel.

Re: Montblanc 149 mit ordentlicher Feder

Beitrag von CMG »

Entschleuniger hat geschrieben:
24.08.2024 9:53
Stell die beiden doch mal im Uhrenthread vor... :D :D :D
Wo gibts den denn? Habe ich gar nicht drauf. :idea:
Beste Grüße, Christian
Benutzeravatar
Entschleuniger
Beiträge: 711
Registriert: 11.03.2021 18:34

Re: Montblanc 149 mit ordentlicher Feder

Beitrag von Entschleuniger »

CMG hat geschrieben:
24.08.2024 10:00
Entschleuniger hat geschrieben:
24.08.2024 9:53
Stell die beiden doch mal im Uhrenthread vor... :D :D :D
Wo gibts den denn? Habe ich gar nicht drauf. :idea:
viewtopic.php?f=61&t=12762&hilit=uhren&start=870
1607_martin bei Instagram.
Micha71
Beiträge: 1035
Registriert: 17.02.2017 0:14
Wohnort: Hamburg

Re: Montblanc 149 mit ordentlicher Feder

Beitrag von Micha71 »

CMG hat geschrieben:
24.08.2024 9:12
Micha71 hat geschrieben:
24.08.2024 8:59
… Ich verwende den alten Montblanc meines Großvaters seit Jahrzehnten für alle wichtigen Unterschriften, die ich zu leisten habe und könnte mir denken, dass nachfolgende Generationen dies vielleicht auch tun. Ich, für meinen Fall, freue mich immer wenn ich einen alten Füller repariere und der dann in der Familie bleibt …
… Ich habe auch noch einen 146er (glaube dass es so einer ist), aus den 50er Jahren glaube ich, von meinem Schwiegervater geerbt. Der ist leider undicht. Den müsste ich eigentlich mal reparieren lassen. Ob der Herr Landsiedel das wohl machen könnte? …
Bestimmt kann er das reparieren.

Viele Grüße,

Michael
Antworten

Zurück zu „Montblanc“