Faszination Montblanc?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von Thomas Baier »

Cori hat geschrieben:Und da beginnt Dein Körper zu vibrieren. Du setzt Dich zu den berühmt, berüchtigten "ich fang Dich jetzt"-Tischchen, ein Probeblock geht auf, die Verkäuferin/der Verkäufer taucht den Mann in Tinte, damit Du schreiben kannst - Du blickst noch verzweifelt in das lächelnde Gesicht ober Dir- es ist zu Spät! Die Feder berührt in Deinen Händen das Blatt und der Strich zeichnet Formen, er kringelt sich zu Deinem Namen, er schreibt Sätze, Du bist verloren.
Das ist wohl ein ausgepägter Fall von Füllhalter-Virusinfektion, kann ich da als Arzt nur sagen. :wink:
Viele Grüße nach Wien
Thomas
penparadise
Beiträge: 514
Registriert: 18.02.2008 13:21

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von penparadise »

Thomas Baier hat geschrieben:
Cori hat geschrieben:Und da beginnt Dein Körper zu vibrieren. Du setzt Dich zu den berühmt, berüchtigten "ich fang Dich jetzt"-Tischchen, ein Probeblock geht auf, die Verkäuferin/der Verkäufer taucht den Mann in Tinte, damit Du schreiben kannst - Du blickst noch verzweifelt in das lächelnde Gesicht ober Dir- es ist zu Spät! Die Feder berührt in Deinen Händen das Blatt und der Strich zeichnet Formen, er kringelt sich zu Deinem Namen, er schreibt Sätze, Du bist verloren.
Das ist wohl ein ausgepägter Fall von Füllhalter-Virusinfektion, kann ich da als Arzt nur sagen. :wink:
Viele Grüße nach Wien
Thomas
:lol: :lol: :lol: ... und welches Mittel verschreibt da der Arzt?

Aus eigener Betroffenheit kann ich dazu nur sagen, die Infektion klingt nach 40 Jahren etwas, aber nur ein ganz klein wenig ab. :wink:
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von thobie »

Saarländerin hat geschrieben:Freue mich, dass die Diskussion ganz unaufgeregt weiter geht :D
Seit die Uhren ins Spiel gekommen sind, grüble ich nun darüber nach, ob (sehr) teure Uhren ebenso wie (sehr) teure Füllfederhalter nicht tatsächlich überwiegend die Funktion eines Schmuckstücks, allerdings mit Funktion, besitzen. Eine sehr teure Uhr zeigt mir auch die Zeit, mit einem sehr teuren Füllfederhalter kann ich auch schreiben. Aber wenn ich mir sehr teure Uhren, Füllfederhalter gönne, dann will ich damit nicht überwiegend die noch exaktere Zeit wissen bzw. ein noch besseres Schriftbild erreichen als mit wesentlich weniger teuren Modellen, sondern will mir und der Umwelt beweisen, dass ich "Stil" habe, exakt das, was ich auch mit einem "funktionslosen" Schmuckstück beabsichtige. Bleibt die Frage: Warum? Bin ich unsicher? Habe ich ohne diese Attribute keinen "Stil"? Möchte ich z.B. von den Kollegen, vom Chef, den Geschäftspartnern als "dazugehörend" angesehen werden, versehen mit den "must have", die man(n)/frau als unerlässlich erachtet, um mehr akzeptiert zu werden als bisher?
Bitte korrigiert mich, wenn ich dies falsch sehe.
Ich möchte da eine ganz kleine Korrektur anbringen:
Es geht hier letztlich um Luxus pur. Das ist ein Thema, das nicht nur den Füllhaltern vorbehalten ist. Uhren sind da auch sicher ein gutes Beispiel oder auch Autos. Bei Kleidung ist das häufig genau so.

Warum leistet man sich Luxusgüter? Nun, ich kann da nur aus der eigenen Sicht sprechen: Weil die Nutzung oder der Besitz Spass machen.

Nehmen wir das Beispiel Autos. Ein VW Passat ist völlig ausreichend, um jede irgendwie geartete Dienstreise damit durchzuführen. Das Auto ist auch hinreichend sicher und bietet eigentlich genügend Komfort. Welchen Grund gibt es also, eine Mercedes S-Klasse zu fahren? Nun, wer schon mal mitgefahren ist, weiß es. Es ist einfach Luxus und es macht einfach Spass, das Leder, den Geruch und das Ambiente zu genießen. Das gilt insbesondere, wenn es ein Zwölfzylinder ist. Das muss man dem Auto auch nicht ansehen. So würde ich einen solchen Wagen nie fahren, wenn die Typenbezeichnung oder das überhaupt nicht dezente V12 an der C-Säule angebracht ist. Allerdings verkörpert eine S-Klasse eigentlich niemals echtes Understatement. Bei Uhren ganz genau so: Warum kaufe ich mir eine Breguet? Nun, weil es einfach Spass macht, auf dieser Uhr die Zeit abzulesen. Gerade bei der Breguet gehe ich auch mal davon aus, dass viele den Wert überhaupt nicht einschätzen können (und das ist auch gut so). Beispiel Kleidung: Den Anzug von der Stange bekomme ich für 250 Euro. Allerdings gibt es dann noch die Anzüge von bekannten Modedesignern, die deutlich teurer sind. Ich persönlich kaufe beides nicht, sondern gehe zu meinem Schneider, suche mir den Stoff aus und habe anschließend einen Anzug, der perfekt passt. Das ist bei meiner Figur leider bei Anzügen von der Stange nicht gewährleistet. Und ich fühle mich in dem Anzug einfach wohl.

Letztlich muss jeder selber wissen, wofür er Geld ausgibt. Luxus ist sicher nicht lebensnotwendig, aber Luxusgüter erfreuen eben. Und jeder definiert Luxus anders. Für den Einen ist es eine teure Uhr, für den anderen ein teurer Füllhalter oder auch ein guter Wein. Luxus kann aber auch etwas mit völlig imateriellen Dingen zu tun haben. So sind für mich die zweit Stunden, die wir jeden Sonntag mit der Familie am Frühstückstisch verbringen, die höchste Form des Luxus. Und ich möchte diese zwei Stunden um nichts missen.

Gruß
Thobie
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von Thomas Baier »

Ohne ärztliche Hilfe dauert es 40 Jahre, mit Hilfe 480 Monate.

Gruß
Thomas
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von Cori »

Hallo, Guten Morgen,

mein Morgen ist beschissen. Um 4:45 aufgewacht, dann nach meiner Montblanc gesehen (ich hab sie gestern geputzt, weil alles schmutzig war, dachte, sie ist einfach in der Kappe dreckig, aber...) und die Tinte floss mir entgegen, Hände dreckig, ab ins Bad mit dem Ding, Ethanol geholt, geputzt, vorallem die Hände, Katze springt auf die Waschmaschine, schmeißt das Ethanol herunter, ich schreie, Katze schreckt sich, springt in die Ethanolpfütze, ich der Katze hinterher, in die Dusche mit der Katze, Mann wacht auf, hilft mir die Katze abzuduschen (Alk verdunstet normal eh...) Katze wehrt sich, Blut strömt, aufwaschen - alle Zimmer (wir haben 125qm), weil die Katze durch die ganze Wohnung gelaufen ist, Füllfeder kracht im Bad auf die Fliesen - AUA - alles voller Tinte - wieder aufwaschen, Finger mit Kratzbürste reinigen bis sie bluten - endlich sich niedersetzen...ausatmen ... und schon wieder Zeit sich fertig zu machen...
ICH GREIF HEUTE NIX MEHR AN!!!! Nein, nein, nein....!
Was ist denn da? Beim Gewinde kommt bei der Le Grand die Tinte raus!
Ich halte das jetzt aber nicht aus... da muss man doch den ganzen Korpus austauschen, oder???

Liebe Grüße Cori


SOVIEL ZU MB!
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von stift »

morge cori!
najo!
heute ist aber nicht montag oder?

wenn dann hat der schaft einen sprung ohje oder das mundstück ist undicht.
gut reinigen dh. trocknen und dann mit dem vermuteten fehler über die hand fahren.
wenns nachläuft ist die sache undicht.
oder du kannst es mit einen papiertaschentuch auch probieren,und wenn da was nachkommt
ja ab zum graben zur reparatur.
den hast aber noch nicht lange oder?
mlg
harald
ist noch deine alte mailadress aktuell?
#Non, je ne regrette rien#
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von Cori »

Hallo Stift,

1.) ich hab gereinigt und meine Finger waren definitiv neu dreckig. Es kommt an einer Stelle beim Gewinde raus. So heftig, dabei sieht man nichts!!!
2.) die Le Grand habe ich im Sommer genau 10 Jahre.
3.) ja, ist aktuell.

Danke,

Cori
penparadise
Beiträge: 514
Registriert: 18.02.2008 13:21

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von penparadise »

Moin Cori,

ich hoffe, dein heutiger Tag fängt besser an! :wink:
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von Cori »

@axel: Übrigens: Vielen Dank! Ich schreib heute zurück!!!!

Papa hat gestern noch angerufen, dass seine Lunge okay ist (er hustet seit Wochen), aber das Herz hat einen Schatten. Also, so hat mein Tag gestern aufgehört -
ich hoff auch, dass der heutige besser ist. Zurück zu MB.
Definitiv ein Haarriss. Es rinnt. Ich hab das nochmals geprüft. Jetzt geht es ums finanzielle.
Weiß jemand, ob dann der ganze Korpus getauscht wird, wenn genau VOR dem Gewinde ein Riss ist?
Liebe Grüße Cori
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von stift »

morgen cori
ganz sich ist nix zu machen,ist bei jeder füllfeder der gleich sch...... :evil:

trocknen und mit superkleber dichten,ist aber einschönheitsfehler.
aber!ob es bei den neuen geht kann ich nicht sagen.

das beste tauschen.
nur zb. kappe von einen 164 rollerball hat mir 40 euro gekostet,war aber gleich erledigt.
der schaft wird sicher teurer.
wenn ich einen hätte würde ich ihn dir tauschen ist nicht so a problem,aber ich hab nix mehr.
mlg
harald
#Non, je ne regrette rien#
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von Cori »

Guten Morgen,

erstaunte Grüße! MB Geschäft - ultra nett, sowas gab es noch nie. Die Reparatur wird 58 Euro kosten. Bekomme gleich ein neues Plastikteil. Verflixt und zugenäht! Da sieht man erst, wie billig die Feder wirklich ist. Wir zahlen das 10 - fache.
Grummel. Trotzdem glückliche Grüße,

Cori


Ps: Die Feder ist Gott sei Dank nicht defekt!
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von Cori »

Anmerkung!
@saarländerin: Liebe Roswitha, weil Du gefragt hast, wie sowas zu finanzieren ist...
Habe mich am Freitag verliebt. Bin jetzt nicht sicher, wie genau die Feder heißt, - wie gesagt, ich hab die Feder im Kopf, aber hab nicht auf den Namen geachtet. Da war sie beleuchtet, einsam, auf mich wartend im Mini-Schaufenster im GEschäft--- 1800 Euro ---- ist einfach nicht drinnen.
So, jetzt habe ich mir im Papiergeschäft um 1,88 eine Sparbüchse gekauft und schmeiße seit Freitag jedes Kleingeld hinein, das ich finde. In ein paar Jahren kann ich sie mir dann kaufen - wenn ich Glück habe - nächstes Jahr ist mein 35er - krieg ich noch ein paar Mitzahler. Es ist so: Geduld haben ist in dem Fall unerträglich. Aber, es geht nicht anders.

Alles Liebe cori
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von stift »

morgen!
wenn der so teuer ist dann liegt er sicher schweeeeeeer in der hand.
du bist a lustige haha,ich weiß die sucht brrrrrrrrrrrrrrrrrrrr.
mlg
harald
#Non, je ne regrette rien#
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo Cori,

also eines muss man sagen, der Reparaturpreis hat NICHTS mit den tatsächlichen Kosten zu tun !!!!!!

Wenn der Reparaturpreis also recht niedrig ist, dann liegt das daran, dass MB Pauschalen nutzt. D.h. es gibt - soweit ich weiß - zwei Pauschalen. Eine für kleine und eine für große Reparaturen. Letztlich sind die Preise so gewählt, dass MB dabei "drauf zahlt"...

Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von Cori »

Hallo Michi,

bist Dir sicher, dass ein Plastikteil nicht nur 8 Euro kostet. Denken wir jetzt Mal ganz unverliebt und realistisch.

Alles Liebe cori

Hallo Harald!

ja, ganz schwer. Es ist die Feder in der Minivitrine, neben dem ersten Tisch von Innen - geh gleich schauen! Es ist eine hellglänzende Feder, metallic, mit ornamenten darauf. WIE HEISST DIE? Ganz zarte Verzierungen. OOOOHHHH!!! SCHÖNNN!!!!
Liebe Grüße Cori
Antworten

Zurück zu „Montblanc“