MB 146: Probleme mit Schreibfluss

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
capsposted
Beiträge: 85
Registriert: 14.02.2013 10:59

MB 146: Probleme mit Schreibfluss

Beitrag von capsposted »

Bei meinem neuen alten 146er (1980er, einfarbige Feder) reißt nach einer Weile immer der Schreibfluss ab.

Wenn ich von schräg unten zwischen Tintenleiter und Feder schaue, sehe ich einen Spalt (bis zum Luftloch), d.h. der Kapilareffekt wird dort unterbrochen sein. Nun habe ich mich gefragt, ob ich das selbst beheben kann, z.B. indem ich Tintenleiter und Feder einmal herausnehme, so wie das hier in dem Beitrag zu sehen ist: http://www.fountainpennetwork.com/forum ... blanc-146/
Die ganze Federeinheit mit der Feder geht relativ leicht ab, die Feder und der Tintenleiter stecken aber sehr fest. Ich habe die Einheit mehrere Warm-Wasserbäder verabreicht und über zwei Tage in Seifenwasser gelegt - ohne Erfolg.

Welche Tipps habt Ihr?
capsposted
Beiträge: 85
Registriert: 14.02.2013 10:59

Re: MB 146: Probleme mit Schreibfluss

Beitrag von capsposted »

Dann antworte ich mir mal selbst :)

Mein Schreibflussproblem habe ich hinbekommen, indem ich die Feder etwas hingebogen habe. Nun schreibt der MB satt wie ein Gott (oder eine Göttin?)!

Eine Antwort auf meine Frage mit dem Auseinandernehmen der Tintenleiter-Aufnahme (Feder und Tintenleiter ausbauen) habe ich auf Fountainpen-Network bekommen:

Feder auf den Korpus aufsetzen, Kolbenmechanik ausbauen und mit einem Gegenstand von hinten den Tintenleiter und die Feder rausdrücken. Beides ist nicht geschraubt, sondern nur hineingedrückt.

Aber ACHTUNG: Die Person, die mir im anderen Forum geantwortet hat, hat selbst durch diese Methode zwei der Tintenleiteraufnahmen zerbrochen.
Ich selbst mach's deswegen lieber nicht!

Hier gehts zur Originalantwort auf meine Frage: http://www.fountainpennetwork.com/forum ... ?p=3149208
Antworten

Zurück zu „Montblanc“