Ist das tatsächlich ein 145er?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

StephanM
Beiträge: 160
Registriert: 04.04.2014 10:41

Ist das tatsächlich ein 145er?

Beitrag von StephanM »

Hallo,

ich schaue mich gerade etwas auf eBay um, da fällt mir der Füller hier auf:
http://www.ebay.de/itm/Fullfederhalter- ... 2edaacda9f
Sehe ich es nur nicht, oder hat der Füllhalter tatsächlich keine Schraubkappe?
Mein 145 hat sie, ist aber aus neuer Produktion. Dieser hier hat aber noch "W.-Germany" drauf... :?
Kommt mir komisch vor, ich kenne es aber nicht anders :wink:

Möge mich bitte ein Kenner darüber aufklären!

Freundliche Grüße,
Stephan
toto211111
Beiträge: 10
Registriert: 26.11.2014 18:57

Re: Ist das tatsächlich ein 145er?

Beitrag von toto211111 »

Ein solches Exemplar habe ich bisher auch noch nicht gesehen, könnte gut ne Fälschung sein und selbst wenn nicht, mit 18K Federn schreibts sich nicht sonderlich gut, die sind zu steif. Der Konverter sieht auch nicht nach dem typischen 145er Modell aus.
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2925
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Ist das tatsächlich ein 145er?

Beitrag von stefan-w- »

servus stephan,

ich wohl kein kenner, aber ich kann zu deiner frage etwas sagen:

es gab von montblanc mal eine modell, den 144er. und dieser hatte eine kappe zum stecken, und keine schraubkappe....der nachfolger vom 144er war der 145er, mit schraubgewinde.
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Ist das tatsächlich ein 145er?

Beitrag von Tombstone »

Das ist kein 145er, sondern ein 144er.

Was mich ein wenig stutzig macht, ist aber die 18-k-Feder. Auch sieht man auf dem Foto der Feder eine ziemliche Stufe zwischen Plastik und Ring...

Ich will mich da aber nicht als Kenner gerieren...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Ist das tatsächlich ein 145er?

Beitrag von Cepasaccus »

18k koennte aus Frankreich sein.
StephanM
Beiträge: 160
Registriert: 04.04.2014 10:41

Re: Ist das tatsächlich ein 145er?

Beitrag von StephanM »

Oh, so schnell so viele Antworten :o
Immerhin, das Modell scheint es zu geben. Ich wusste nicht, dass es die Meisterstücke auch zum Stecken gab.
Wieder etwas gelernt! Aber selbst wenn der echt ist, an die Kappe muss ein Gewinde.
Da kann auch eine 18ct-Feder (die ich doch auch mag) nichts dran ändern...
Wie sieht das denn sonst aus ? :lol: [Jaja, was der Bauer nicht kennt usw.]

Dankeschön für die umfassende Aufklärung :D

Freundliche Grüße,
Stephan
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2925
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Ist das tatsächlich ein 145er?

Beitrag von stefan-w- »

was ich gerade noch gesehen habe:

kommt das nur mir so vor, oder ist die feder unverhältnismäßig groß im vergleich zum füllhalter?

:|
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Ist das tatsächlich ein 145er?

Beitrag von pelikaniac »

Die sind nur echt wenn der Abschlußring vor der Feder anfängt zu korrodieren... :mrgreen:
So einen hab ich auch...
Gruß,
der Jörg
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Ist das tatsächlich ein 145er?

Beitrag von Cepasaccus »

stefan-w- hat geschrieben:kommt das nur mir so vor, oder ist die feder unverhältnismäßig groß im vergleich zum füllhalter?
Schon, aber ich glaube, dass da die Perspektive eine Teilschuld traegt.

Cepasaccus
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Ist das tatsächlich ein 145er?

Beitrag von Tenryu »

Wenn man sich diesen hier zum Vergleich anschaut:
http://www.ebay.de/itm/Montblanc-Meiste ... 3cee08ecd5
fallen einem mehrere Unterschiede auf. Etwa das Messinggewinde, oder die Gravur der Feder.
Aber vielleicht wurde dieses Modell tatsächlich in verschiedenen Ausführungen produziert. :?

Ungewöhnlich ist auch, wenn ein Montblanc für 1€ Startgebot eingstellt wird.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Ist das tatsächlich ein 145er?

Beitrag von Tombstone »

Och, das wären jetzt keine Punkte...

- das mit dem Gewinde gibt es scheinbar sowohl als auch - man findet Abbildungen i Metall und Kunststoff. Ok, die aus Kunststoff können natürlich alle n.i.O. sein, wär dann aber doch ein wenig viel...

- das Federdesign hat es so auf alle Fälle gegeben. Wie gesagt, aus meiner Sicht nur der Punkt mit den 18 k. Frankreich würde das aber erklären...

- ich starte meine Auktionen meist auch bei 1,- Euro - da kommt erfahrungsgemäß am Ende am meisten raus... hängt mit der Denkweise der Käufer zusammen. Festpreis? Soviel habe ich, also hopp oder topp - bei einer Auktion gehen dann am Ende doch noch ein paar Euro mehr... ich will ihn ja haben...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Ist das tatsächlich ein 145er?

Beitrag von pelikaniac »

Ich habe mich vor Jahren auch mit dem 144er beschäftigt und dazu alles gelesen was es gab. Die profundesten Erklärungen hat mir Penexchange geliefert, was sonst. Wenn man die Suchfunktion mit "Montblanc 144" nutzt kommen derzeit 10 Seiten raus, die meisten sind Verkaufsangebote. Die besten Infos findet man bei den ältesten Beiträgen, da ist absolute Geduld beim durchstöbern gefragt. Aber siehe da: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... tblanc+144
Damit sollten die Fragen beantwortet sein.
Gruß,
der Jörg
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2925
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Ist das tatsächlich ein 145er?

Beitrag von stefan-w- »

pelikaniac hat geschrieben:Die sind nur echt wenn der Abschlußring vor der Feder anfängt zu korrodieren... :mrgreen:
So einen hab ich auch...
Gruß,
der Jörg
servus jörg,

schön zu hören, dass ich nicht der einzige bin, der einen 144er mit einem korrodierten abschlußring hat. :wink:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Ist das tatsächlich ein 145er?

Beitrag von pelikaniac »

Durchsuch mal das Internet nach "Montblanc 144 Korrosion" ...
Die englische Variante bringt noch mehr Einträge...
Dreh den Korpus nach dem Tintenwechsel blos nicht zu fest zu...
Auf gar keinen Fall mit warmem Wasser spülen...
Lösungsmittel mit dem kleinen nicht in einer Wohnung aufbewahren...
Vorsicht mit der Kappe, die ist so dünnwandig das zu festes Aufstecken zu Rissbildungen oder gar abgerissenen Kappenringen führen kann...
Die besch... Qualität der Kunststoffe und der Vergoldungen hätten andere Unternehmen das Image gekostet oder gar die Insolvenz ausgelöst. Heute werden die Dinger für "nur" 80,- - 150,- Euro als "günstige Einstiegsmontblanc" gehandelt. Wer einen günstigen Montblanc sucht: Lasst die Finger von den Modellen mit dem Kunststoffgewinde! Alles was danach kam ist um Welten besser und da kann man MB nur loben: Sie haben schnell und umfassend reagiert und den Stift komplett umgestaltet.
Wer einen guten Einteiger-MB sucht sollte sich die Modelle der 50iger mal anschauen, da war es noch absolute Qualitätsarbeit.
Gruß,
der Jörg
SimDreams
Beiträge: 2126
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Ist das tatsächlich ein 145er?

Beitrag von SimDreams »

Tenryu hat geschrieben:Ungewöhnlich ist auch, wenn ein Montblanc für 1€ Startgebot eingstellt wird.
Echt? Ich stelle JEDES meiner Angebote für 1,- Euro Startgebot ein.
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Antworten

Zurück zu „Montblanc“