MB Tribute to the Montblanc vs. Pelikan 805 vs. GvFC Classic

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
pascal87
Beiträge: 3
Registriert: 17.01.2015 23:02

MB Tribute to the Montblanc vs. Pelikan 805 vs. GvFC Classic

Beitrag von pascal87 »

Guten Abend,

da es nach viel Leserei im Forum mein erster Beitrag ist möchte ich mich kurz vorstellen,
ich heiße Pascal, komme ziemlich aus der geographischen Mitte Bayerns und bin stolzer Besitzer dreier Montblancs:
- Meisterstück LeGrand Füllfederhalter 146 aus 2009
- Meisterstück LeGrand Rollerball 162 aus 2010
- Starwalker Doué Füllfederhalter aus 2011

Aus den Jahreszahlen kann man ablesen, dass es wieder Zeit wird für ein neues Schreibgerät wird :wink:. Mit der tatsächlichen Anschaffung will ich mir noch Zeit lassen bis Mai (als Geburtstagsgeschenk).
Fest steht: Es soll wieder ein Füllfederhalter werden.

Nachdem ich (wieder) ausschließlich bei Montblanc begonnen hatte zu suchen habe ich mich schnell in den Tribute to the Montblanc Classique Füller "verliebt".
Nachdem ich -auch aufgrund dieses Forums- mal den Blick über den Tellerrand gewagt hatte, musste ich feststellen, dass auch andere Hersteller schöne Füller bauen. So bin ich auf den Pelikan 805 Schwarz-Blau und den Graf von Faber-Castell Classic Grenadill gestoßen.
Auch wenn die drei Füller optisch sehr weit auseinander liegen und der Montblanc natürlich preislich etwa doppelt so viel kostet wie die anderen fällt es mir schwer, einen Favoriten aus den Dreien auszumachen.

Die Optik genauso wie das persönliche Schreibgefühl ist ohnehin ein ausschließlich subjektiv zu entscheidendes Kriterium.
Der Preisunterschied ist offensichtlich und kann auch nur durch mich selbst bewertet werden.

Wieso ich hier trotzdem schreibe:
Mich interessiert, was aus objektiven Gesichtspunkten -abgesehen vom Preis- für den einen oder anderen Füller spricht.
Welcher ist dem Anderen aus welchem Grund/in welchem Bereich überlegen?
Gibt es Besonderheiten, die bei dem einen Hersteller oder Modell zu beachten sind?

Da mir kein passenderes Unterforum eingefallen ist habe ich das Montblanc Forum ausgewählt - damit ist hoffentlich nicht verbunden, dass nur Montblanc Anhänger antworten. :)

Vielen Dank für eure Hilfe beim Versuch in eine sehr subjektive Entscheidung etwas mehr objektiven Einfluss zu bringen. :wink:

Grüße,
Pascal
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: MB Tribute to the Montblanc vs. Pelikan 805 vs. GvFC Classic

Beitrag von thobie »

Hallo Pascal,

erst einmal herzlich willkommen.

Was mir bei Deiner Auswahl aufgefallen ist: Zumindest der Pelikan M805 und der GvFC Classic sind schon ziemlich unterschiedlich. Der Pelikan ist groß, auch im Umfang. Er hat ein schönes Gewicht und liegt sehr gut in der Hand. Der Graf ist dagegen ziemlich schmal. Mir war er zu schmal. Ich würde auch noch den GvFC Intuition Platino ggf. in Holz mit in die Überlegung einbeziehen. Ich habe vor kurzem einen Intuition Platino in Edelharz gekauft. Der Halter hat den gleichen Durchmesser, wie der Pelikan M800, ist aber kürzer. Preislich liegt die Edelharzvariante bei 435 Euro. Es gibt den Platino auch noch in einer Holzausführung (zwei verschiedene Hölzer zur Auswahl). Gleiche Maße wie der in Edelharz, aber eine größere, neu entwickelte Feder. Dafür reden wir dann auch von einem Invest von 700 Euro. Ich mag meinen Platino. Allerdings hat der M800 ein deutlich besseres Preis-Leistungsverhältnis. Wen es stört: Die Grafen brauchen Konverter oder Patronen. Dafür liegen die Platinos ganz toll in der Hand.

Viele Grüße
Thomas
pascal87
Beiträge: 3
Registriert: 17.01.2015 23:02

Re: MB Tribute to the Montblanc vs. Pelikan 805 vs. GvFC Classic

Beitrag von pascal87 »

Ein kleines Update:
Danke thobi für deine Antwort.

Ich war heute in einem großen Schreibwarengeschäft und habe einige Füllfederhalter getestet. Das waren:

- MB Tribute to the Mont Blanc Classique (Feder leider in M statt F)
- GvFC Classic (Feder in F, in Ebenholz wegen mangelnder Verfügbarkeit von des Classic-Grenadill im Geschäft)
- GvFC Intuition Platino (Feder F, wegen Verfügbarkeit in Pernambuk statt Grenadill)
- Pelikan M800 (Feder F, den M800 getestet, da kein 805 vorhanden)
- MB Daniel Defoe (nicht damit geschrieben)

Jetzt liegt die Wahl zwischen:
- MB Tribute to the Mont Blanc Classique
- GvFC Classic

Den GvFC Intuition Platino habe ich verworfen weil ich ihn etwas zu "gedrungen" empfinde.

Der Pelikan hat mir zwar optisch gefallen, aber die Haptik hat mir gar nicht zugesagt.

Der MB Daniel Defoe war eigentlich nie in der engeren Auswahl, hat sich auch bestätigt, da er mir zu verspielt und zu dick ist.

Nun habe ich zwar nur noch zwei zur Auswahl, aber entscheiden kann ich mich immer noch nicht. Ich tendiere zur Zeit stündlich zum jeweils anderen Füllhalter... :D :?

Grüße,
Pascal
Benutzeravatar
Wowo
Beiträge: 36
Registriert: 19.10.2014 14:59
Wohnort: Trier

Re: MB Tribute to the Montblanc vs. Pelikan 805 vs. GvFC Classic

Beitrag von Wowo »

Hallo Pascal,

ich sehe prinzipiell zwei Entscheidungsstrategien.

Entweder Du bittest jemanden, auf Deinem Handy den Timer auf eine zufällige Zeit einzustellen. Wenn es dann klingelt, dann nimmst Du den, der Dir im Moment gerade besser gefällt.

Oder Du nimmst Dir so lange Zeit, bis Du Dir sicher bist.

Das Schöne ist, dass Du Dich nicht falsch entscheiden kannst. Was immer Du tust, es ist die richtige Wahl.

Viel Spaß noch dabei!

Wowo
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben. (A. v. Humboldt)
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: MB Tribute to the Montblanc vs. Pelikan 805 vs. GvFC Classic

Beitrag von stefan-w- »

servus pascal,

sieh es mal von der positiven seite: nun sind es nurmehr zwei füllhalter, zwischen denen du dich entscheiden kannst. wie wowo schon sagte, die entscheidung, egal in welche richtung, wird die richtige sein.

ich selbst habe füllhalter von beiden herstellern, und kann dir sagen, dass beide ausgezeichnete schreibgeräte bauen.

für deine entscheidung wünsch ich dir das beste und lass uns teilhaben, wenn du deinen neuzugang begrüßen kannst.
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: MB Tribute to the Montblanc vs. Pelikan 805 vs. GvFC Classic

Beitrag von glucydur »

Kauf einfach beide. :wink:
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: MB Tribute to the Montblanc vs. Pelikan 805 vs. GvFC Classic

Beitrag von amarti »

Ich würde mich gegen den Graf von Faber-Castell entscheiden. Ich hatte mir in Düsseldorf einen Elemento Olive http://www.graf-von-faber-castell.de/sc ... n/elemento UvP 1.200,- Euro, gekauft. Eine Woche später hat das Marketing von GvFC entschieden den Füller zu verramschen und Fritz Schimpf konnte ihn für unter 600,- verkaufen.

(Das war kein Sonderpreis von Fritz Schimpf. Das war ein GvFC Sonderposten, den man dem Leib und Magen Händler von GvFC angeboten hat.)

So etwas habe ich bei MB noch nicht so erlebt.

Andreas
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: MB Tribute to the Montblanc vs. Pelikan 805 vs. GvFC Classic

Beitrag von glucydur »

Montblanc verfolgt in der Tat eine strikte Preispolitik ohne Nachlässe oder Rabatte und gängelt tatsächlich teilweise auch seine Konzessionäre. Bei Haufler am Markt dereinst geschehen. Vorteil dieser Preispolitik ist die Sicherung einer konstanten Marge, die von Montblanc innerhalb des Richemont Konzerns auch gefordert wird, da die Marke diesbezüglich in starkem Wettbewerb mit den anderen Richemont-Marken steht. Dennoch wäre die Preissenkung bei GFvC für mich kein Grund gegen den Kauf eines GFvC. Letztendlich müssen objektive Kriterien, wie: Haptik, Schreibverhalten, Qualität und ein subjektives Kriterium: "Gefällt mir das Design?" entscheidend für den Kauf sein und nicht die Preispolitik des Unternehmens. Auch wenn ich den Ärger darüber nachvollziehen kann.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
FFF
Beiträge: 140
Registriert: 29.01.2004 8:01

Re: MB Tribute to the Montblanc vs. Pelikan 805 vs. GvFC Classic

Beitrag von FFF »

amarti hat geschrieben:Ich würde mich gegen den Graf von Faber-Castell entscheiden. Ich hatte mir in Düsseldorf einen Elemento Olive http://www.graf-von-faber-castell.de/sc ... n/elemento UvP 1.200,- Euro, gekauft. Eine Woche später hat das Marketing von GvFC entschieden den Füller zu verramschen und Fritz Schimpf konnte ihn für unter 600,- verkaufen.

(Das war kein Sonderpreis von Fritz Schimpf. Das war ein GvFC Sonderposten, den man dem Leib und Magen Händler von GvFC angeboten hat.)

So etwas habe ich bei MB noch nicht so erlebt.

Andreas
Hallo Andreas,

Deine Erfahrung hat aber nichts mit der Qualität des Elemento zu tun.
Der Service bei Faber ist unbestritten viel besser im Vergleich zum Montblanc-Service.
Ich habe mich über die Reduzierung gefreut und zugeschlagen.
Wenn jemand 1200 € für einen Füller ausgibt, dann ist er dazu bereit und macht es i.d.R. freiwillig. Oder?

Der Elemento ist klasse und für 600 € immer noch teuer!

Wir haben doch schon einmal über die Verkaufspolitik der Firma Faber-Castell diskutiert. Es ging darum, dass die hochpreisigen "Graf-von-Faber-Castell" Produkten nicht mehr über das Internet verkauft werden sollen und nur noch bei bestimmten Fachhändlern. Analog MB.

Ein Argument für MB und gegen GvFC ist das sicherlich nicht.

Gruß
günter
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: MB Tribute to the Montblanc vs. Pelikan 805 vs. GvFC Classic

Beitrag von thobie »

amarti hat geschrieben:Ich würde mich gegen den Graf von Faber-Castell entscheiden. Ich hatte mir in Düsseldorf einen Elemento Olive http://www.graf-von-faber-castell.de/sc ... n/elemento UvP 1.200,- Euro, gekauft. Eine Woche später hat das Marketing von GvFC entschieden den Füller zu verramschen und Fritz Schimpf konnte ihn für unter 600,- verkaufen.
Hallo Andreas,

Frau Martini hat den Halter sogar für 500 Euro im Angebot (leider hatte sie Anfang Januar keine OB-Feder für den Halter...).

Ich habe da eine Vermutung: 1.200 Euro waren für den Halter ein völlig überzogener Preis. Schön, er ist auf 2.500 Exemplare limitiert. Aber so große Serien rechtfertigen nicht jeden Preis. Dazu kommt, dass der Halter schon etwas extravagant ist. Die Platino im Holz wirken erheblich zurückhaltender. Ich vermute einmal, dass die abgesetzten Mengen und der Preis einfach nicht korrelierten.

Ich habe den Elemento in der Hand gehabt (bei Fritz Schimpf). Leider war die OB-Feder für mich viel zu schmal geschliffen (eher wie eine OM im M800). Letztlich habe ich mich für einen Platino in Edelharz entschieden. Vom Durchmesser so in etwa in der Klasse des M800. Das Preis-Leistungsverhältnis meines M800 ist aber ganz deutlich besser, denn der Platino war etwa 120 Euro teurer. Der M800 liegt mir besser in der Hand. Die Platino Holz kosten 700 Euro. Dagegen ist mein M1000 ein Schnäppchen. Und im Vergleich zum Meisterstück 149 ist der M1000 ebenfalls ein Schnäppchen.

Nicht falsch verstehen, aber bei den Preisen schlagen sowohl Graf von Faber-Castell als auch Montblanc ganz schön zu. Und ja, eigentlich würde mir auch noch ein Meisterstück 149 in der Nase liegen, aber 170 Euro Preisunterschied zum M1000 sind schon ganz schön happig. Und wenn ich den M1000 bei einem der seriösen Internethändler erwerbe, dann sind es eher 270 Euro. Und noch besser ist das Preis-Leistungverhältnis beim Lamy 2000. Den gibt es bei Frau Martini schon für 99 Euro. Da kann allenfalls noch der M605 vom Kaufhof mithalten...

Viele Grüße
Thomas
pascal87
Beiträge: 3
Registriert: 17.01.2015 23:02

Re: MB Tribute to the Montblanc vs. Pelikan 805 vs. GvFC Classic

Beitrag von pascal87 »

Danke für die Ratschläge, für mein -zugegebenermaßen- Luxusproblem.
...wobei sich der Großteil des Forums ja um Luxus und dessen "Probleme" beschäftigt. :)

Zum Thema Garantie habe ich bei GvFC nichts gefunden:
Verhält sichs da genauso wie bei MB, sprich zwei Jahre Garantie, gibts da nur die gesetzliche Gewährleistung oder was ganz anderes?
GvFC soll anscheinend ein Stück kulanter mit Reklamationen außerhalb der Garantie-/Gewährleistungsfrist sein höre ich hier im Forum heraus.

Ich denke ich nehm mir noch etwas Zeit für die Entscheidung in dem Bewusstsein, dass der andere ja nicht "weg" ist. Weihnachten kommt ja auch wieder. :wink:

...Mit dann 4 sehr hochwertigen Füllhalter gehts dann wirklich Richtung Sammler. 8)

Grüße und einen guten Start in die neue Woche,
Pascal
Antworten

Zurück zu „Montblanc“