Das MB-Kuriositätenkabinett

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von SteveMcQueen »

Hallo liebe Mitforisten,

wenn man sich in Netz so umsieht begegnet man schon dem ein oder anderen, teils sehr amüsanten, Kuriosum.

Ein besonders witziges Exemplar ist sicherlich dieser 136er mit Pelikan-Schnabelclip, welcher gerade in der Bucht aufgetaucht ist :lol:

Sollten sich noch mehr solcher Kuriositäten finden, so kann in diesem Thread von euch gerne noch mehr beigetragen werden :wink:

Und ich hoffe doch sehr, nicht erfahren zu müssen, dass es in den 40ern eine offizielle Liaison zwischen Pelikan und Montblanc gab :lol:

Grüße
Steve
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von glucydur »

Der arme 136...
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von SteveMcQueen »

Ich kann wohl selbst direkt noch ein weiteres Exemplar beisteuern :mrgreen:

Ein Montblanc 146 als Leinwandersatz.

Die Ausführungsqualität würde ich als fragwürdig bezeichnen. Insbesondere der nun rote Gipfel :lol:
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3046
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von patta »

Der Pelikanclip steht dem MB aber ausgesprochen gut, finde ich.
Der Geisha-146 sieht sehr schön aus, ist aber nicht mein Ding.

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
Krazy Kat
Beiträge: 424
Registriert: 02.09.2014 20:49
Wohnort: Schlummerland

Re: Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von Krazy Kat »

Den gab`s auch mal in der Bucht vor einiger Zeit (aus der sehr limitierten Art Nouveaux Serie):
$_57-6.JPG
$_57-6.JPG (84.79 KiB) 5548 mal betrachtet
Thou art so like a fountain penne my love; Mine eyes gaze rapt upon thy flexy tines. Thy nibbe is smoother far than silk'n glove. And naught may match the boldeness of thy lynes.
W.S.
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von glucydur »

In die Kategorie: "liebenswerte MB-Kuriositäten" gehört auch unbedingt Angis "Musicus"... :D
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von Killerturnschuh »

Lieber Pinky,

ich würde den 146 Musicus weniger als Kuriosität bezeichnen.
IMAG2452.1.jpg
IMAG2452.1.jpg (134.39 KiB) 5417 mal betrachtet
Er ist einfach ein exzentrischer Individualist. 8)
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von glucydur »

Angi hat geschrieben:Er ist einfach ein exzentrischer Individualist. 8)
What else... :wink:
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von stift »

Da habe ich schon schlimmeres gesehen von Montblanc was alles an den Füllern angerichtet wurde.
Da ist ja das mit dem Schnabelclip noch harmlos.
Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#
fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von fountainpen.de »

Ins Kuriositätenkabinett gehören sicher auch diese "Dinger" hier:

http://fountainpen.de/limited-artisan-beethoven.htm

http://fountainpen.de/limited-artisan-richelieu.htm

und gaaanz besonders dieser hier:

http://fountainpen.de/limited-artisan-b ... nstein.htm
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von Killerturnschuh »

Diese Füller sind keine Kuriositäten, sondern absolute Trauerspiel.

Den Beethoven empfinde ich als persönlich Beleidigung.
Einmal mehr haben die Hamburger bei diesen "Meisterwerken" einen geradezu erschreckende Weise jegliche Sensibilität für die mit diesen Stiften bedachten Persönlichkeiten vermissen lassen.
Ich würde meinem Musicus den Umgang mit diesen Monstern untersagen.


Es erstaunt mich immer wieder wie Montblanc es schafft absolute Schönheiten wie den Henry Tate, den Heritage oder Copernicus zu schaffen, und derartige Gruselfüller.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von bella »

das würde ich mal mit einem der 9 Chinesen diskutieren die eines dieser Dinger haben .....
Sicher sehen sie ihren Beethoven nicht als Scheusslichkeit an, sondern erfreuen sich an den Stücken ....

Vielleicht sind ein paar dieser 9 in einem chinesischen Füllerforum und rätseln dort wie MB etwas so schönes wie ihren Beethoven und gleichzeitig so scheussliche Füller wie einen Heritage produzieren kann :mrgreen:
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von glucydur »

Liebe Angi, ich bin ganz bei Dir und liebe bella, bei Dir auch. Mag widersprüchlich klingen. Aber ihr beschreibt beide 2 Aspekte einer Realität und habt damit beide recht. Angi insofern, weil diese Geräte in Bezug auf die Namensgeber inakzeptabel umgesetzt sind. Und bella insofern, dass das ggf. Liebhaber solch (aus meiner Sicht) hochpreisigen und platten Kitschs anders sehen mögen...
Gutta cavat lapidem.
fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von fountainpen.de »

Es erstaunt mich immer wieder wie Montblanc es schafft absolute Schönheiten wie den Henry Tate, den Heritage oder Copernicus zu schaffen, und derartige Gruselfüller.
Soweit ich weiß, sah das MB aber selbst auch so ... das war ja der Hauptgrund, warum man damals Montegrappa aufgekauft hatte ... man wollte (und hat) sich damit die Expertise ins Werk geholt, kompliziertere Füllhalter (ich meine hier das Overlay, Schmuckstücke usw.) zu bauen. Man darf nicht vergessen, dass MB damals nur wenig eigenes Know-how hatte ... auch Schreiberlinge wie der Royal Diamond (auch nicht schön) wurden ja nicht bei MB produziert. ... und selbst das Design solcher Schreiberlinge hatte man sich damals noch recht häufig eingekauft.

Insofern ist für mich verständlich, warum in den Anfängen diese extrem seltenen Editionen so hässlich waren; damals gab es eben noch kein Artisan Studio ... das kam erst nach der Montegrappe Übernahme.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von SteveMcQueen »

Oha, das Kabinett wächst schneller als gedacht :mrgreen:
Vielen Dank dafür :wink:
Was ist denn dieses silbrige Monstrum? :lol:
Antworten

Zurück zu „Montblanc“