Hallo zusammen,
Ich heiße Timo, komme aus Wilhelmshaven und möchte mir einen Montblanc - Kugelschreiber - ultrablack classique kaufen.
Nun zu meinem Problem : Ich hatte vor Jahren schonmal einen Kugelschreiber von MB. Ich glaube der 164 ? Ich weiß es nicht mehr. Auf jeden Fall ist dieser Kugelschreiber damals eingerissen beim Edelharz. Nun habe ich nochmal im Netz recherhiert und bin dabei doch auf einige Käufer gestoßen, bei denen ebenfalls das Harz gerissen ist und zwar bei ganz normalem Gebrauch, also nicht bei einem Sturz. Jetzt meine Frage, kennt Ihr das Problem, daß dieses harz häufig bricht bei normaler Nutzung ?
Ich möchte nämlich nicht über 400,- euro ausgeben und dafür schlechte Qualität erhalten.
Hat jemand Erfahrung damit oder besitzt jemand sogar dieses Modell ?
Danke für Eure Antworten schonmal im voraus.
lg Timo
Montblanc ultra black Ballpen Classique
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Montblanc ultra black ballpen classique
Hi Timo,
ich habe zwei Meisterstücke, einen schwarzen 145 und einen bordeauxfarbenen 146. Den 145 habe ich länger, nun rund acht Jahre und viel, wirklich viel benutzt. Keiner der beiden hat Risse. Es dürfte eher die Ausnahme sein, vor allem dann, wenn man seine Stifte nur halbwegs pfleglich behandelt.
ich habe zwei Meisterstücke, einen schwarzen 145 und einen bordeauxfarbenen 146. Den 145 habe ich länger, nun rund acht Jahre und viel, wirklich viel benutzt. Keiner der beiden hat Risse. Es dürfte eher die Ausnahme sein, vor allem dann, wenn man seine Stifte nur halbwegs pfleglich behandelt.
Cheers,
Nils
Nils
Re: Montblanc ultra black ballpen classique
Hallo Nikolaus,
danke für Deine Anwort..
sind das denn Füllhalter oder Kugelschreiber ?
Es soll wohl eher bei Kugelschreibern auftauchen, dieses Problem.
Bei Füllhaltern ergibt sich an der Spitze nicht diese hohe Belastung wie bei Kugelschreibern.
Es sind eindeutig Spannungsrisse. Die wohl auch verstärkt dann auftreten, wenn der Weichmacher aus dem
Plastik verflogen ist.
MIr haben jetzt nochmal an anderer Stelle zwei weitere User das Problem bestätigt. Werde dann wohl die Finger davon lassen,
weil über 400,- Euro für Mist zu bezahlen, daß ist dann doch nicht meine Art...
Gruß Timo
danke für Deine Anwort..
sind das denn Füllhalter oder Kugelschreiber ?
Es soll wohl eher bei Kugelschreibern auftauchen, dieses Problem.
Bei Füllhaltern ergibt sich an der Spitze nicht diese hohe Belastung wie bei Kugelschreibern.
Es sind eindeutig Spannungsrisse. Die wohl auch verstärkt dann auftreten, wenn der Weichmacher aus dem
Plastik verflogen ist.
MIr haben jetzt nochmal an anderer Stelle zwei weitere User das Problem bestätigt. Werde dann wohl die Finger davon lassen,
weil über 400,- Euro für Mist zu bezahlen, daß ist dann doch nicht meine Art...
Gruß Timo
Re: Montblanc ultra black Ballpen Classique
Hallo Timo,
vielleicht kann ich Dir an der Stelle weiterhelfen.
Ich weiß, dass die Kugelschreiber der Classique-Serie kein beidseitiges Metallgewinde haben (zumindest war es vor ein paar Jahren mal so). Sprich: Metall auf Edelharz führt zum Abschleifen, davon wird das Material auf die Dauer nicht stabiler. So könnte ich mir erklären, dass es hier nach einigen Jahren zu Rissen kommt.
Bei der Le-Grand-Serie ist es anders: Hier ist auf beiden Seiten ein Metallgewinde --> Das sollte auch bei langer Nutzung zu keinen Problemen führen.
Wenn Dir ein Le Grand zu groß ist, schaust Du dir am besten mal die Midsize-Größe an. Ob diese ein beidseitiges Metallgewinde haben, kann ich Dir leider nicht sagen.
Liebe Grüße
Maurice
vielleicht kann ich Dir an der Stelle weiterhelfen.
Ich weiß, dass die Kugelschreiber der Classique-Serie kein beidseitiges Metallgewinde haben (zumindest war es vor ein paar Jahren mal so). Sprich: Metall auf Edelharz führt zum Abschleifen, davon wird das Material auf die Dauer nicht stabiler. So könnte ich mir erklären, dass es hier nach einigen Jahren zu Rissen kommt.
Bei der Le-Grand-Serie ist es anders: Hier ist auf beiden Seiten ein Metallgewinde --> Das sollte auch bei langer Nutzung zu keinen Problemen führen.
Wenn Dir ein Le Grand zu groß ist, schaust Du dir am besten mal die Midsize-Größe an. Ob diese ein beidseitiges Metallgewinde haben, kann ich Dir leider nicht sagen.
Liebe Grüße
Maurice