Meisterstück Le Grand: Lohnt Gebrauchtkauf / seriöse Bezugsquelle gesucht
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 11.05.2017 9:05
Meisterstück Le Grand: Lohnt Gebrauchtkauf / seriöse Bezugsquelle gesucht
Hallo,
nachdem mir hier bei meinem ersten Beitrag toll geholfen wurde, möchte ich nun eine Frage anschließen:
Ich bin auf der Suche nach einem Montblanc Meisterstück Le Grand Füllfederhalter oder Kugelschreiber. Meinem Eindruck nach gibt es hier bei viele preislich interessante Angebote (200 Euro plus für angeblich nahezu neuwertige Kugelschreiber) von gebrauchten Schreibgeräten im Internet. Da stellen sich mir als Neuling folgende Fragen:
- unterliegen die og Stifte einem wie auch immer gearteten Verschleiß, der dazu führt, dass man bei einem gebrauchten Gerät mit einer geringeren Restnutzungsdauer rechnen muss oder kann man hier aus funktionaler / technischer Sicht wirklich im Vergleich zum Neukauf beträchtlich sparen?
- wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einer Fälschung aufzusitzen? Kommt das häufig vor oder sind Fälschungen statistich eher die Ausnahme? Kann man hier Aussagen treffen? Lässt sich eine Fälschung auch von Laien irgendwie ausschließen (Vergleich Seriennummer auf dem Stift mit dem Kaufbeleg o.Ä.)?
- gibt es seriöse vertrauenswürdige Bezugsquellen bzw. Händler, die sich auf gebrauchte Montblanc Schreibgeräte spezialisiert haben?
Herzlichen Dank!
nachdem mir hier bei meinem ersten Beitrag toll geholfen wurde, möchte ich nun eine Frage anschließen:
Ich bin auf der Suche nach einem Montblanc Meisterstück Le Grand Füllfederhalter oder Kugelschreiber. Meinem Eindruck nach gibt es hier bei viele preislich interessante Angebote (200 Euro plus für angeblich nahezu neuwertige Kugelschreiber) von gebrauchten Schreibgeräten im Internet. Da stellen sich mir als Neuling folgende Fragen:
- unterliegen die og Stifte einem wie auch immer gearteten Verschleiß, der dazu führt, dass man bei einem gebrauchten Gerät mit einer geringeren Restnutzungsdauer rechnen muss oder kann man hier aus funktionaler / technischer Sicht wirklich im Vergleich zum Neukauf beträchtlich sparen?
- wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einer Fälschung aufzusitzen? Kommt das häufig vor oder sind Fälschungen statistich eher die Ausnahme? Kann man hier Aussagen treffen? Lässt sich eine Fälschung auch von Laien irgendwie ausschließen (Vergleich Seriennummer auf dem Stift mit dem Kaufbeleg o.Ä.)?
- gibt es seriöse vertrauenswürdige Bezugsquellen bzw. Händler, die sich auf gebrauchte Montblanc Schreibgeräte spezialisiert haben?
Herzlichen Dank!
- JulieParadise
- Beiträge: 5520
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Meisterstück Le Grand: Lohnt Gebrauchtkauf / seriöse Bezugsquelle gesucht
Bezugsquellen kann ich Dir keine nennen, meinen Mozart habe ich hier aus dem Forum, aber was das Erkennen von Fälschungen angeht, hätte ich zunächst 3 schnelle Tipps:
Am leichtesten verdaulich sind die netten Videos von SBRE Brown und David/FigBoot on Pens bei YouTube (englischsprachig):
1. How to spot a fake Montblanc fountain pen: https://www.youtube.com/watch?v=o0Bp5d4psAs
2. How to spot a fake Montblanc fountain pen 2: https://www.youtube.com/watch?v=4gRJfGgFO58
3. How to spot a fake Montblanc: https://www.youtube.com/watch?v=pNKnHYTkb3k
Am leichtesten verdaulich sind die netten Videos von SBRE Brown und David/FigBoot on Pens bei YouTube (englischsprachig):
1. How to spot a fake Montblanc fountain pen: https://www.youtube.com/watch?v=o0Bp5d4psAs
2. How to spot a fake Montblanc fountain pen 2: https://www.youtube.com/watch?v=4gRJfGgFO58
3. How to spot a fake Montblanc: https://www.youtube.com/watch?v=pNKnHYTkb3k
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Meisterstück Le Grand: Lohnt Gebrauchtkauf / seriöse Bezugsquelle gesucht
Grüß dich,
eine sehr schöne Internetseite betreffend Fälschungen Montblanc: http://www.fountainpen.de/fakes.htm
Dort kannst du dich mal reinlesen und dann ein Urteil bilden.
Lutz Fiebig http://www.interpens.de ,Rolf Thiel http://www.missing-pen.de und Max Schrage http://www.maxpens.de haben einen sehr guten Ruf, ob sie auch gebrauchte Montblanc's verkaufen oder nur reparieren, müsstest du bei Ihnen erfragen.
Bei Rolf Thiel bin ich nicht sicher, ob er überhaupt Schreibgeräte repariert.
Viele Grüße
Peter
eine sehr schöne Internetseite betreffend Fälschungen Montblanc: http://www.fountainpen.de/fakes.htm
Dort kannst du dich mal reinlesen und dann ein Urteil bilden.
Lutz Fiebig http://www.interpens.de ,Rolf Thiel http://www.missing-pen.de und Max Schrage http://www.maxpens.de haben einen sehr guten Ruf, ob sie auch gebrauchte Montblanc's verkaufen oder nur reparieren, müsstest du bei Ihnen erfragen.
Bei Rolf Thiel bin ich nicht sicher, ob er überhaupt Schreibgeräte repariert.
Viele Grüße
Peter
- Rokebyrose
- Beiträge: 1107
- Registriert: 01.12.2016 19:04
- Wohnort: Berlin
Re: Meisterstück Le Grand: Lohnt Gebrauchtkauf / seriöse Bezugsquelle gesucht
Hallo Captain,Captainahab hat geschrieben: - unterliegen die og Stifte einem wie auch immer gearteten Verschleiß, der dazu führt, dass man bei einem gebrauchten Gerät mit einer geringeren Restnutzungsdauer rechnen muss oder kann man hier aus funktionaler / technischer Sicht wirklich im Vergleich zum Neukauf beträchtlich sparen?
zur Fälschungssicherheit ist ja schon viel gesagt worden. Ich glaube, mit ein bisschen Menschenkenntnis und gesunder Risikoabwägung kann Dir nicht viel passieren.
Ich habe meinen LeGrand aus den 90er Jahren zu einem sehr guten Gebrauchtpreis hier in Berlin über KLeinanzeigen gefunden (persönlicher Test und Abholung) und kann trotz des höheren Alters absolut keine Verschleißerscheinungen feststellen, die seine Gebrauchstauglichkeit oder auch nur seine Erscheinung wesentlich mindern. Von den Rillen, die die Kappe irgendwann am Schaft hinterlässt und einem kaum merklich schwergängigeren Kolben mal abgesehen.
Die Feder ist top.
Ich persönlich würde niemals einen Montblanc zum Neupreis anschaffen. Ich bin aber auch kein ausgewiesener Fan der Marke.

Auf alle Fälle: viel Spaß bei der Jagd,
Christina
"Everybody's got something to hide except me and my monkey"
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Meisterstück Le Grand: Lohnt Gebrauchtkauf / seriöse Bezugsquelle gesucht
Beim Gebrauchtkauf gibt es einiges mehr zu beachten als nur Fälschung oder Orginal.
Wenn du bei Ebay kaufst solltest du dir als noch nicht zu erfahrener Interessent die Artikelbeschreibung sehr genau durchlesen. Macht der Verkäufer genaue Angaben über die Schreibstärke, das Alter und den Zustand. Wie steht es mit der Rückgabe.
Je schlechter ein Artikel beschrieben desto größer das Lotteriespiel beim Kauf. Sicher sinnvoll wäre es einen Verkäufer in erreichbarer Nähe zu finden damit du das Schreibgerät vor dem Kauf in Augenschein nehmen kannst.
Weißt du welche Federstärke du möchtest?
Wenn du bei Ebay kaufst solltest du dir als noch nicht zu erfahrener Interessent die Artikelbeschreibung sehr genau durchlesen. Macht der Verkäufer genaue Angaben über die Schreibstärke, das Alter und den Zustand. Wie steht es mit der Rückgabe.
Je schlechter ein Artikel beschrieben desto größer das Lotteriespiel beim Kauf. Sicher sinnvoll wäre es einen Verkäufer in erreichbarer Nähe zu finden damit du das Schreibgerät vor dem Kauf in Augenschein nehmen kannst.
Weißt du welche Federstärke du möchtest?
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
- Krawatten-Joe
- Beiträge: 609
- Registriert: 06.02.2012 16:21
- Wohnort: Wien
Re: Meisterstück Le Grand: Lohnt Gebrauchtkauf / seriöse Bezugsquelle gesucht
Lieber Captain,
ich schließe mich Angi an und ergänze:
Schau mal, ob du nicht über ein Gesuch hier in der Marktecke im Forum was findest. Bislang habe ich -- wenngleich als Verkäufer -- auf diesem Weg in annehmbarer Zeit "würdige" und zuverlässige Handelspartner gefunden.
ich schließe mich Angi an und ergänze:
Schau mal, ob du nicht über ein Gesuch hier in der Marktecke im Forum was findest. Bislang habe ich -- wenngleich als Verkäufer -- auf diesem Weg in annehmbarer Zeit "würdige" und zuverlässige Handelspartner gefunden.
Liebe Füller-Grüße, Joe
Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste.
Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste.
Re: Meisterstück Le Grand: Lohnt Gebrauchtkauf / seriöse Bezugsquelle gesucht
Captainahab,
die zuverlässigte und seriösestes Quelle, die ich kenne, um Schreibgeräte zu bekommen, ist: dieses Forum. Ich kann ausnahmslos nur von allerbesten Erfahrungen berichten.
Grüße
agathon
die zuverlässigte und seriösestes Quelle, die ich kenne, um Schreibgeräte zu bekommen, ist: dieses Forum. Ich kann ausnahmslos nur von allerbesten Erfahrungen berichten.
Grüße
agathon
- komischer332
- Beiträge: 201
- Registriert: 03.11.2015 15:50
- Wohnort: Regensburg
Re: Meisterstück Le Grand: Lohnt Gebrauchtkauf / seriöse Bezugsquelle gesucht
Es ist im Prinzip schon das meiste gesagt worden. Ich hab einen 146 von meiner Mutter Baujahr 80er, da musste vor 2 Jahren mal die Dichtung neu gemacht werden und die angelaufene Feder poliert werden ansonsten schreibt der wie am ersten Tag.
Fotos genau anschaun, das Modell und seine Merkmale vor dem Kauf prüfen und natürlich den Verkäufer unter die Lupe nehmen. Ich hab 100 prozentiges Vertrauen an die Leute hier im Forum aber ich hab auch schon oft auf ebay zugeschlagen und es hat nie etwas gefehlt.
Fotos genau anschaun, das Modell und seine Merkmale vor dem Kauf prüfen und natürlich den Verkäufer unter die Lupe nehmen. Ich hab 100 prozentiges Vertrauen an die Leute hier im Forum aber ich hab auch schon oft auf ebay zugeschlagen und es hat nie etwas gefehlt.
lg leo
Re: Meisterstück Le Grand: Lohnt Gebrauchtkauf / seriöse Bezugsquelle gesucht
Ich habe meinen Montblanc 146 aus den frühen 1980ern bei eBay privat erworben.
Und ich bin begeistert. Der Füller schien 30 Jahre quasi unbenutzt gewesen zu sein.
Was Fälschungen und deren Erkennung betrifft: Einarbeiten in die Materie: Welche Merkmale gab es wann und wie in Kombination? Welchen Eindruck macht ein Verkäufer, was und wieviel bietet er/sie sonst noch an...?
Für die Herren Schrage und Fiebig kann ich nur sagen, dass sie sicher gebrauchte Schreibgeräte verkaufen, sofern sie welche anzubieten haben. Das ist aber nicht immer der Fall.
Heute wäre auch in Nürnberg auf dem Sammlertreffen günstig Gelegenheit gewesen, sich zu informieren oder zu versorgen...
Und ich bin begeistert. Der Füller schien 30 Jahre quasi unbenutzt gewesen zu sein.
Was Fälschungen und deren Erkennung betrifft: Einarbeiten in die Materie: Welche Merkmale gab es wann und wie in Kombination? Welchen Eindruck macht ein Verkäufer, was und wieviel bietet er/sie sonst noch an...?
Für die Herren Schrage und Fiebig kann ich nur sagen, dass sie sicher gebrauchte Schreibgeräte verkaufen, sofern sie welche anzubieten haben. Das ist aber nicht immer der Fall.
Heute wäre auch in Nürnberg auf dem Sammlertreffen günstig Gelegenheit gewesen, sich zu informieren oder zu versorgen...
Frank
* * *
Am Grunde der Moldau wandern die Steine. / Es liegen drei Kaiser begraben in Prag. / Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine. / Die Nacht hat zwölf Stunden, dann kommt schon der Tag. [...] B. Brecht
Am Grunde der Moldau wandern die Steine. / Es liegen drei Kaiser begraben in Prag. / Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine. / Die Nacht hat zwölf Stunden, dann kommt schon der Tag. [...] B. Brecht
Re: Meisterstück Le Grand: Lohnt Gebrauchtkauf / seriöse Bezugsquelle gesucht
Auch ich kann einen Gebrauchtkauf empfehlen. Bei Füllern musst Du drauf achten, dass die Feder gut erhalten ist, die kann im Laufe der Zeit schon runtergerockt (insbesondere verbogen) sein. Ansonsten brauchst Du Dir hinsichtlich der Restnutzungsdauer keine Sorgen zu machen. Fakes sollen vorkommen, aber hier gilt (wie bei fast allen hochwertigen Käufen) "buy the seller". Sina (JulieParadise) hat Dir ja diesbezüglich auch schon eine gute Hilfe gegeben. Bezugsquellen natürlich eBay und Konsorten. Dort tummeln sich mitunter auch Händler. Und hier im Forum ein Gesuch einzustellen ist auch gut, zumal Du bei uns Freaks recht sicher sein kannst, einen Stift zu ergattern, der a) original und b) gut erhalten ist. 

Cheers,
Nils
Nils
Re: Meisterstück Le Grand: Lohnt Gebrauchtkauf / seriöse Bezugsquelle gesucht
Also, um bei Ebay einen Füller des etwas gehobeneren Preisniveaus zu ersteigern, sollte man grundsätzlich gut informiert, ausreichend erfahren und auch in der Lage sein, die entscheidenden Fragen zu stellen. Außerdem braucht man ein ziemlich gutes Auge, um zu erkennen, woraus sich ggf. eine Problematik ergeben könnte.
Grüße
agathon
Grüße
agathon
- komischer332
- Beiträge: 201
- Registriert: 03.11.2015 15:50
- Wohnort: Regensburg
Re: Meisterstück Le Grand: Lohnt Gebrauchtkauf / seriöse Bezugsquelle gesucht
Ich möchte noch hinzufügen dass man auch eine Ahnung von den Preisen haben sollte damit man nicht zu viel bezahlt. Geduld zahlt sich immer aus, wenn du nur lange genug wartest wird hier im Forum oder anderer Orts ein 146 zu sehr gutem Preis auftauchen. Wenn es schneller gehen muss wirst du wahrscheinlich auch dafür bezahlen.
Andere Foristi dürfen mich jetzt gerne korrigieren aber ich würde sagen im absoluten Idealfall findest du einen gebrauchten aber gut erhaltenen 146 um die 180 eur oder landest in der Richtung bei einer Auktion. Realistisch gehen die 146er in gutem Zustand Richtung 300. Persönlich würde ich nicht mehr wie 250 zahlen. Bin kein Experte aber ich hab mich schon öfters nach 146ern umgeschaut besitze selber 2.
Andere Foristi dürfen mich jetzt gerne korrigieren aber ich würde sagen im absoluten Idealfall findest du einen gebrauchten aber gut erhaltenen 146 um die 180 eur oder landest in der Richtung bei einer Auktion. Realistisch gehen die 146er in gutem Zustand Richtung 300. Persönlich würde ich nicht mehr wie 250 zahlen. Bin kein Experte aber ich hab mich schon öfters nach 146ern umgeschaut besitze selber 2.
lg leo
Re: Meisterstück Le Grand: Lohnt Gebrauchtkauf / seriöse Bezugsquelle gesucht
Abgeschlossene Verkäufe und Auktionen auf einschlägigen Plattformen geben ganz gut Aufschluss über Preise und deren Entwicklung. Generell schadet Geduld nicht bei einem solchen Vorhaben.
Bei der Suche kannst Du bei einem Füllhalter ggf. auch ältere Versionen in die Wahl nehmen. Stichwort Ebonit.
Bei der Suche kannst Du bei einem Füllhalter ggf. auch ältere Versionen in die Wahl nehmen. Stichwort Ebonit.
Frank
* * *
Am Grunde der Moldau wandern die Steine. / Es liegen drei Kaiser begraben in Prag. / Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine. / Die Nacht hat zwölf Stunden, dann kommt schon der Tag. [...] B. Brecht
Am Grunde der Moldau wandern die Steine. / Es liegen drei Kaiser begraben in Prag. / Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine. / Die Nacht hat zwölf Stunden, dann kommt schon der Tag. [...] B. Brecht
Re: Meisterstück Le Grand: Lohnt Gebrauchtkauf / seriöse Bezugsquelle gesucht
Das dürfte als Orientierung gut hinkommen. Um die 220 Euro findet man teilweise schon als Sofort-Kauf. Hängt letztlich aber immer davon ab, ob Box und Zerti mitkommen und wie alt der Füller ist. Die neueren (jedenfalls ab Bi-Color-Feder) werden tendenziell teurer gehandelt, oder andersrum, die älteren sind meist die günstigeren. Jedenfalls gefühlt. Wobei die natürlich nicht schlechter sein müssen.komischer332 hat geschrieben:Andere Foristi dürfen mich jetzt gerne korrigieren aber ich würde sagen im absoluten Idealfall findest du einen gebrauchten aber gut erhaltenen 146 um die 180 eur oder landest in der Richtung bei einer Auktion. Realistisch gehen die 146er in gutem Zustand Richtung 300. Persönlich würde ich nicht mehr wie 250 zahlen. Bin kein Experte aber ich hab mich schon öfters nach 146ern umgeschaut besitze selber 2.
Cheers,
Nils
Nils